PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsteuer-Signal in Video-Livebild einbetten



JonnyBischof
15.11.2012, 17:58
Hallo commmunity!
Ja, mich gibts noch. Bin momentan einfach sehr beschäftigt mit neuer Arbeitsstelle und begonnenem Studium..

Ich habe zur Zeit folgendes Problem:
Ich brauche eine bidirektionale Funkverbindung für einen Bot. Das Ganze muss aber sehr klein und sparsam sein. Zwingend habe ich ein video-streaming Signal auf dem Bot. Diese will ich für die Rückmeldung von Sensorwerten an die Fernsteuerung nutzen können.

Hat sich schon einmal jemand damit beschäftigt?

Mein Ansatz ist, dafür den Audiokanal zu missbrauchen. Mit einem Multiplexer kann man die Signale elektronisch voneinander trennen. Wenn die Tonübertragung Aussetzer im us-Bereich hat, dürfte das kaum auffallen, und für die Rückmeldung brauchts nur ein paar Bytes pro Sekunde.
Die Frage ist, macht das Funkmodul das mit?
Klar, die Pegel und Leitungsimpedanzen müssen übereinstimmen. Notfalls nehm ich stattnem Mux einen Audioswitch, das sollte alles klappen.
Kennt jemand andere Ansätze?

JoeM1978
15.11.2012, 19:07
Ich kann dir ne kleinigkeit aus meinem Job sagen...
Wir verwenden recht alte und seltene Videorecorder von sony... die AG-7350 (werden nichtmer hergestellt und kosten richtig dickes Geld)
.... die speichern ein Timecode-Signal auf dem rechten Audiokanal.
Hat einfach den Zweck, das man mithilfe eines PC den Recorder zu einer bestimmten Stelle spulen kann, ohne das der Recorder vorher wissen muss, wo auf dem Band er gerade steht.

opus84
15.11.2012, 19:42
Guten Abend !

Schau mal hier : http://www.happykillmore.com/Software/faq.asp

Das hat mehrere ADC Inputs - vllt lässt sich damit ja was machen ???

Viele Grüße

Benni

JonnyBischof
16.11.2012, 06:34
Ich kann dir ne kleinigkeit aus meinem Job sagen...
Wir verwenden recht alte und seltene Videorecorder von sony... die AG-7350 (werden nichtmer hergestellt und kosten richtig dickes Geld)
.... die speichern ein Timecode-Signal auf dem rechten Audiokanal.
Hat einfach den Zweck, das man mithilfe eines PC den Recorder zu einer bestimmten Stelle spulen kann, ohne das der Recorder vorher wissen muss, wo auf dem Band er gerade steht.

Es könnte also klappen.. Danke ;-) Beim Audiosignal habe ich keine Bedenken, die Funke ist eher noch die Unbekannte Grösse in der Gleichung...


Dieses Overlay muss ich mir mal ansehen. Ist vermutlich overkill und meine Hardware wird das kaum hinkriegen, aber vielleicht gibts was interessantes im Prinzip dahinter...

i_make_it
16.11.2012, 06:48
1234567890

JonnyBischof
16.11.2012, 06:59
Hab ich mir auch schon überlegt. Meine Argumentation ist halt die, dass ich das Bild auf keinen Fall stören will, beim Audiosignal ist das aber nicht so wichtig. Beim Videosignal bin ich mir auch nicht sicher, wie wichtig es ist, eine saubere Leitungsimpedanz zu haben. Die Cam ist nicht besonders gut (sie ist winzig klein) und deshalb darf das Bild auf keinen Fall noch schlechter werden durch meine Schaltung.. ;)

PICture
16.11.2012, 11:26
Hallo!

Wie der i_make_it schon schrieb, man könnte rechteckiges Signal auf Synchroimpuls (H bzw. V) aufmodulieren, was sicher das Bild nicht beeinflüsst. Beim Audiokanal wird es am einfachsten mit Modems. ;)

i_make_it
16.11.2012, 16:19
1234567890

JonnyBischof
16.11.2012, 18:43
Ich brauche wie schon geschrieben nur ein paar Bytes pro Sekunde, der Datendurchsatz wird kaum ein Problem sein... Werd das wohl einfach einmal zusammenkaufen und ausprobieren müssen..

PICture
16.11.2012, 20:19
Dann kann man das Rechtecksignal mit der Frequenz ca. 1/10 der vorhandener Bandbreite per Audiokanal direkt übertragen. ;)

JonnyBischof
16.11.2012, 22:06
So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt.

Die maximale Frequenz könnte sich auch im Audiobereich befinden. Da es sich nicht um Hi-Fi handelt also vermutlich 5-10 kHz. Ich muss jeweils nur einzelne Bytes übertragen, deshalb kann ich die Aussetzer sehr kurz machen. Ich brauche keine Echtzeitübertragung der Sensoren, denn auf kritische Sensorwerte muss der Bot sowieso selbständig reagieren (z.B. anhalten bevor er über eine Kante fällt). Die Rückmeldung ist bloss dafür da, dass ich informiert werde wenn es ein Problem gibt und dann die nächste Anweisung geben kann.

Nuja, wir können das Thema erst einmal abschliessen. Zusammenfassend würd ich sagen: Das müsste sich machen lassen. Genaue Details kann ich mir überlegen wenn ich alle Module habe und sie ausmessen kann. (das wird übrigens noch eine Weile dauern)

Danke fürs Mitdenken, ich melde mich sobald es Neuigkeiten (Messungen und Ergebnisse) gibt ;)