PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Absoluter Microelektonik Neuling sucht Einsteigersets und Rat



Schrotty
15.11.2012, 11:00
Hallo werte Robotüfftler!

Mich interessiert die Robotertechnik seit ich denken kann.
Dadurch das ich unfreiwillig Rentner geworden bin, hab ich nun Zeit, mich auch mal mit der Praktischen Seite auseinander zu setzen. Mich reizt es, selber an Hardware zu tüfteln.

Ich suche Experimentierboards, mit denen ich mich Schritt für Schritt in die Materie vertiefen kann.
Es sollte möglich sein, über Interface Motoren. sowie Sensoren anzusteuern und das/die Board/s nebst Interfaces möchte ich gerne auch selber Programieren lernen.

Ich hatte schon vor Kinderbastelsets gestanden, weis aber nicht, wie sinnvoll es ist, sich damit auseinanderzusetzen.
Wenn Ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt, wage ich mich natürlich auch da ran.

Also kurz und gut, welche günstigen Microboards, Interfaces, Programiersprache ( beherrschen tu ich Boland Pascal 7.0 ) und Bücher. sind für den Grundeinstieg sinnvoll.

Vielen Dank für Eure Anregungen. MfG Schrotty

Kampi
15.11.2012, 11:27
Hey,

also ich habe mit dem RN-Control angefangen und mittlerweile arbeite ich mit zwei PSoC Boards, nem Raspberry Pi, dem RN-Control, AVR XMega128-A1 und nem Stellaris Launchpad:

http://kampis-elektroecke.de/?page_id=400

Für einen Anfänger sind die AVR Boards denk ich mal die bessere Wahl, da du für AVRs massig Support im Netz findest. Mit den beiden AVR Boards kannst du schon richtig viel machen.
Wenn du dann irgendwann nochmal in Embedded Linux einsteigen willst, empfiehlt sich das Raspberry Pi.

Schrotty
15.11.2012, 11:36
Danke für den Tip @Kampi.
Mit dem Raspberry Pi hab ich mich auch schon Infomäßig auseinandergesetzt. Allerdings wär mir ein Datenblatt mit genaueren spezifikationen lieber. Da werde ich gleich mal den Link durchforsten, der hinter dem Namen verborgen liegt.

Doof nur, das ich zu meiner Schande eingestehen muß, das ich nur sehr wenig Englisch beherrsche...

Mit den AVR Boards werde ich mich gleich mal befassen. Der Winter kommt und ich möchte die Zeit sinnvoll nutzen ;) was liegt da näher, als sich seinem Lieblingsthema zu widmen.

Nachtrag: Wenn ich dich noch was Fragen dürfte @Kampi
Ich sehe auf deine Hompage, das du Steckboards zum Experimentieren benutzts. Kannst du mir eventuell da noch nen Tip für eine Grundausstattung geben?

Andree-HB
15.11.2012, 11:51
Ich empfehle Dir den Besuch eines lokalen "Hackerspace" - Dort werden gerade Neulinge gerne, sehr qualifiziert und praktisch an solche Themen herangeführt, ich spreche da aus Erfahrung !

....ich bin diesbezüglich allerdings auch sehr vorbelastet und nicht wirklich neutral ! :-)
http://hackerspaces.org/wiki/List_of_Hacker_Spaces

Schrotty
15.11.2012, 13:05
Welcher Tüftler ist nicht vorbelastet @Andree-HB ;) ich danke sehr für den Tip und stöber gleich mal rein :D

Nachtrag: @Andree-HB das wird wohl länger dauern, mein miserabeles Englisch. Irgendwie bekomme ich das mit dem Account erstellen nicht hin. Sehr Interessant ist es auf jedem Fall.

Andree-HB
15.11.2012, 15:49
Du brauchst keinen Account dafür - Du kannst Dir dort auflisten lassen, ob und welche Hackerspaces es in Deiner Nähe gibt...wo wohnst Du denn so ungefähr ?

Schrotty
15.11.2012, 15:58
@Andree-HB In der Tschechischen Republik, Grenzgebiet Bad Elster, Weiden, Markdredwitz. Also was ich da so gesehen habe, ist das echt ein Weg für mich, allein schon des Austauschens wegen. Bin gerade dabei, meinen ICQ und Skype Account ins Profil einzufügen. Diese Seiten und Roboternetz, sind echt was für mich. Ich kann garnicht genug stöbern.

Nachtrag: Ich bin auf dieses Set gestoßen Arduino Starter Bundle - Ultimate und würde gerne wissen, ob sich sowas für einen Neuling, wie ich es bin, als Einsteigerset eignet und ob ich später eventuell diees Set mit dem AVR, der mir sehr zusagt, kombinieren kann.

Die ausführliche Beschreibung ist hier.

http://www.ozhobbies.eu/arduino/arduino-starter-bundle-ultimate/

Schrotty
05.08.2013, 17:03
So... nach etlichen Umbrüchen im letzten vergangenen und diesem Jahr, kann ich mich endlich wieder dem Thema Robobasteln widmen.

Hab mich auch gleich etwas ausgerüstet, um nicht nur zu reden / schreiben, sondern auch wirklich zu basteln :D

Seit letzten Mittwoch, hab ich endlich meine zwei Assistenten bekommen.

1 Raspberry Pi, Modell B 512 Mb mit Piface Board

1 Raspberry Pi Model B 512 Mb mit Gerdboard

dazu ein Breadbord, diverse Kabel, Widerstände, LED´s etc.

Hab auch schon beide mit Wheezy am laufen und das Piface Board erfolgreich initialisiert.

Eine kleine Frage hab ich nun, an die Erfahreneneren Raspi Bastler.

Ich möchte mir eine LCD Anzeige auf die GPIO Pins basteln. Dadurch werden ja nun einige GPIO Pins belegt.

Kann man die GPIO Pins mehrfach belegen?

Dann würde ich mir eine Platine herstellen ( Lochraster ) auf der ich die LCD Anzeige montieren möchte und die GPIO Pins durchschleifen.

Bin noch völig im Anfang und dabei mir diverse PDF´s und Bücher durchzulesen. Also voll im üblichen Bastler Lernpensum. :D nebenbei sitze ich vor verschiedensten Vids, genial, was die Kerlchen alles können.

Ahso ja, kennt jemand gute Literatur zu Python und c++, die mir das lernen erleichtert?

MfG, der Raspiinfizierte Schrotty :D