PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neigung präzise messen



Cysign
14.11.2012, 12:08
Hallo,

ich möchte über Funk die Neigung präzise messen. Eine Auflösung von unter einem Grad wäre wünschenswert - desto präziser, desto besser :)
Ich durchstöbere grade auf RS und da gibt es haufenweise Beschleunigungssensoren.
Allerdings stellt sich neben der Aufwahl an Beschleunigungssensoren noch die Frage, wie ich die Messwerte als Neigungswinkel auswerten kann.

Bisher habe ich vermutet, dass ich mir eine Messvorrichtung basteln muss, um die vom Sensor ausgegebenen Werte bestimmten Winkeln zuzuordnen und dazwischen zu interpolieren.
Die Werte wollte ich von einem analogen Sensor über einen A/D-Wandler an einen Microcontroller weitergeben, der dann die Berechnung vornimmt.

Nun bin ich jedoch auf einen Sensor mit I²C-Anbingung gestoßen:
http://de.rs-online.com/web/p/beschleunigungssensoren-ics/7619178P

Da ich damit keine Rakete oder Flugzeug messen möchte, sondern meine Anwendung einem fast statischen Objekt gleicht, sollte ein Bereich von 2g vollkommen ausreichen.
Würde denn zur Vereinfachung des Projekts ein I²C-fähiger Baustein helfen oder wäre es eher sinnvoll, einen analogen Sensor zu nehmen und diesen mit einem ADC auszuwerten?

Ich investiere lieber ein paar Euro und einige Stunden mehr, damit das Projekt nicht scheitert und ich präzise Werte bekomme :)

Cysign
14.11.2012, 17:35
Und noch ein anderer Sensot mit I²C-Anbingung: http://www.2e-mechatronic.de/produkte/sensorik/kapazitiver-360-neigungssensor

Besserwessi
14.11.2012, 19:48
Eine wichtige Frage ist, wie groß der Neigungsbereich ist, und ob nur in 1 Ebene oder mit 2 Neigungswinkeln gemessen werden soll.

Dach richtet sich die nötige Zahl der Sensoren.

Auch schon eine relativ langsame Bewegung kann eine genaue Messung stören - hier fehlen auch noch ein paar Informationen.

Cysign
14.11.2012, 22:19
Das Anwendungsgebiet ist etwa mit ner langsam fliegenden Drohne vergleichbar. Nur dass ich den Winkel über Funk sehen können muss, um zu agieren :)

Ich hab jetzt Sensoren mit RS232-Anbindung und mit I²C gefunden. Mit beiden habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. Was würdest du denn da bevorzugen, um sich einzuarbeiten?
Da das Objekt sich also eher wenig bewegt und keine Echtzeitübertragung nötig ist, überlege ich auch, ob vllt. das Sammeln von Daten über einige, wenige Sekunden Sinn macht, um dann einen Mittelwert zu übermitteln.

Besserwessi
15.11.2012, 11:11
Eine Bewegung, vor einen mit Beschleunigungen, erschwert die Neigungsmessung schon ganz erheblich, zumindest wenn man es mit einem Beschleunigungssensor machen will. Die Messwerte des Sensors sind dann nämlich die Summe aus der Erdbeschleunigung und der Beschleunigung auf Grund der Bewegung. Die Bewegung ist nicht nur für die Datenrate wichtig, sondern viel wichtiger muss man erst klären ob sich die Neigung trotz der Bewegung noch über Beschleunigungssensoren bestimmen lässt, oder ob man zusätzlich andere Sensoren wie ein Gyroskop, GPS oder Optische Sensoren braucht.

So ein langsame fliegende Drohne ist dabei schon zu unruhig, als das man den Einfluss der Bewegung vernachlässigen kann.

Ob man RS232 (bzw. wohl eher UART) oder I2C als Interface nimmt ist nicht so der große Unterschied. I2C ist halt ein BUS für kurze Entfernungen, man kann also mehr als 1 Sensor anschließen. Dafür braucht es etwas mehr Programmaufwand, es gibt aber in der Regel genug Beispiele. Sofern alles dich beisammen ist würde ich eher I2C nehmen, denn mehr 1 Sensor per RS232 ist auch nicht so leicht zu programmieren.

Cysign
15.11.2012, 20:45
Okay, ich merk schon, das ist alles etwas aufwändiger als ich dachte. Ich hab mir jetzt erstmal einen ganz einfachen I2C-fähigen Sensor aus Asien bestellt: http://www.ebay.de/itm/170817920094?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649
Damit werd ich mal etwas rumspielen.

Kannst du mir vielleicht auch noch ein günstiges Gyroskop und ein einfaches Display empfehlen, die ich über I²C ansteuern kann? Ich denke, dass es mir bestimmt weiterhilft, wenn ich mich mit der Kommunikation der einzelnen Module befasse :)

deko
17.11.2012, 14:13
würde auch einen günstigen Gyro suchen.

Empfehlungen?

Che Guevara
17.11.2012, 15:02
Hi,

wenn ihr einen Gyro UND ACC in einem wollt, kann ich nur den MPU60x0 empfehlen ;) Ich (und auch andere aus dem Forum) verwende diesen seit geraumer Zeit in mehreren Koptern und er funktioniert prima! Es gibt zwei Varianten davon (MPU6000 und MPU6050), wobei einer der beiden zusätzlich über SPI (20MHz) ansprechbar ist, der andere nur über I2C. Wenn man gut coden kann, gibt es auch die Option, die interne Datenfusion zu nutzen, d.h. der Sensor gibt Eulerwinkel o.ä. aus ;)

Gruß
Chris

deko
18.11.2012, 14:41
danke dir.
hab mir nun folgendes Bestellt:
http://www.ebay.de/itm/251082850031

kann ich da ganz normal mit nen 5V µc rann oder gibs da was zu beachten?
Pullup widerstände auf 3,3V oder 5V oder weglassen weil auf den board vorhanden?

JonnyBischof
18.11.2012, 16:45
- Power supply :3-5v

Ist für 5V ausgelegt ;)


Wie du das Ding anschliesst, findest du im Datenblatt des Herstellers raus - wenn die Chinesen keins gemacht haben (anfragen) dann wirst du es wohl herausfinden müssen...