PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitale Datenübertragung etwa 30m



Cysign
13.11.2012, 11:33
Hallo,
ich würde bei einer Bastelei gerne bei einem etwa 15-30m entfernten Objekt dessen Lage auswerten.
Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, dass das ja eigentlich mit einem Beschleunigungssensor arbeiten könnte.
Allerdings stoße ich da auf das Problem, dass die gängigen, günstigen Bluetooth-Module eher eine sehr beschränkte Reichweite haben.
Weiterhin sehe ich da Probleme in der Genauigkeit. Ich möchte nicht nur wissen, ob das Objekt auf dem Kopf steht, sondern auch in welchem Winkel es grade steht.

Oder gibt es da Lagesensoren, die sich eher eignen würden als die Auswertung eines Beschleunigungssensors?

Genügt es denn, wenn ich auf der Empfängerseite der Bluetoothverbindung eine Richtantenne bastele oder müsste ich an beiden Seiten Richtantennen verbasteln?
Und wie sieht es da rein rechtlich aus? Darf man da mit Richtantennen arbeiten oder fällt das in irgendwelche Grauzonen?

Vitis
13.11.2012, 14:36
15 - 30m kann z.B. das easyradio auch ohne Richtantennen locker. N Draht genügt.

Cysign
14.11.2012, 10:14
Das scheint n super Modul für meinen Zweck zu sein.
Aber bevor ich mich für dieses Modul entscheide, würde ich gerne wissen, ob es hier eher verbreitet ist und ich auf Hilfe bei Einarbeiten in die Daten+übertragung hoffen kann, oder ob es eher ein Nieschendasein fristet und ich mich lieber für etwas anderes entscheiden sollte?

Im robotikhardware-Shop wird von Tranceiver gesprochen, also vom Sender. Ist das Modul denn duplexfähig und universell als Trenceiver und Receiver verwendbar oder benötige ich ein anderes Modul als Empfänger?
Falls es duplexfähig ist, könnte man den Sensor und den µC am anderen Ende ja in eine Art Stromsparmodus versetzen, wenn man ihn nicht braucht, ohne hinlaufen zu müssen :)

- - - Aktualisiert - - -

Okay, ich hab mal bei RS geschaut. Da gibts es Trans- und Receiver einzeln zu kaufen. Also ist Duplex nicht denkbar.
Könnte man denn einfach mehrere Sender kaufen und verbauen und einen Empfänger nehmen, der auf Knopfdruck quasi die Daten des anderen empfängt, um sich für jede Bastelei nen eigenen Empfänger zu sparen?
Oder würden sich die Sender, wenn man z.B. zwei Stück davon betreibt, in die Quere kommen?

In der zugehörigen PDF steht:

User programmable frequencies
- Change the channel frequencies to personalised settings. (Via PC Software)

Das köntne also bedeuten, dass ich nur am Rechner die Grundeinstellungen vornehmen kann und dass ich, wenn ich vorhabe, zwei Sender zu benutzen, entweder nen Laptop mitnehmen muss, um den Empfänger umzustellen, oder aber nen zweiten Empfänger benötige.
Oder könnte ein ATTiny diese Umstellung evtl. auch vornehmen?

engineer
22.12.2012, 16:49
Welche Module hast Du verwendet?

Che Guevara
22.12.2012, 18:40
Hi,

also 30m schaffst du locker mit einem bzw. zwei BTM222. Mit diesen sind sogar 300m im Freien möglich, sofern du eine vernünftige Antenne hast ;)
Teuer ist das Teil auch nicht, eins kostet 12€.

Gruß
Chris