PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Optokoppler 30KHz



Moritz Grosch
13.11.2012, 09:11
Hi,

ich hab wiedermal ein Problem ...

Ich habe an einem Microcontroller 8 galvanisch getrenne Eingänge mit Optokopplern und einem Spannungsbereich von 5-30V.
Bei niedrigen Frequenzen (< ~8KHz) funktionieren die auch ganz gut, nur bei höheren machen sie probleme.
Die Beschaltung der Eingänge hab im Anhang hochgeladen.

Bei höheren Frequenzen sind die Signalflanken kaputt, das Signal kommt bei einem Rechtecksignal nicht mehr auf 0-Pegel.
Verarbeiten muss ich ~30KHz von einem Inkrementalgeber.

Habt ihr irgendwelche Ideen die nicht zu große Umbauten erfordern? Das steckt alles auf einer geätzten Platine :/

Danke schonmal im voraus :)

Grüße,
Moritz

Besserwessi
13.11.2012, 10:23
Beim Optokoppler hängt die Geschwindigkeit davon ab, wie die Empfängerseite beschaltet ist. Für eine höhere Geschwindigkeit müsste R2 kleiner werden und wenn es dann nicht mehr für einen Digitaleingang reicht, ggf. etwas verstärkt werden. Alternativ kann auch der Basisanschluss mit benutzt werden für einen passenden Widerstand von Basis nach Emitter am Fototransistor. Der Effekt ist aber nicht viel besser als ein kleinerer Lastwiderstand.

Der kritische Punkt ist das der Fototransistor nicht mehr in die Sättigung kommt.

Mit 30 kHz wird es aber mit den CNY17 schon schwer. Da so etwa war für mich das Limit mit einem vergleichbaren OK (4N37).
Die Schnelleren Typen (6N135-6N139) die ich kenne, haben leider eine andere Pinbelegung und 2 Pins mehr, sind also nicht einfach austauschbar.

markusj
13.11.2012, 10:25
Sieh dir Mal diesen (http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1663923&r=threadview&t=3939747&m=16464959#16464959) Thread in Fingers Forum an, da gibt es einige interessante Schaltungen zu dem Thema.

mfG
Markus

Moritz Grosch
13.11.2012, 12:43
Hi,

mit einem verkleinerten R2 (2K parallel geschaltet -> 1,66K - der lag hier gerade rum) funktioniert es jetzt, danke :)

LG, Moritz