PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funk oder WLAN, Verschlüsselung bei Hausautomatisierung, Strahlungsbelastung



jcrypter
12.11.2012, 13:50
Hallo liebes Forum,

in wie weit ist der Funk bei z.B. RN-Funk verschlüsselt?
Mir geht es kontret darum, dass ich nach einer Möglichkeit suche eine Lichtsteuerung kabellos zu realisieren.
Wenn man die normalen Funkmodule nutzt ist der Funkverkehr nicht verschlüsselt oder? Sprich: wer mitschneidet kann meine Befehle abhören und imitieren?
Also im worst-case mir das Licht abschalten.
Außerdem wäre dabei dann die ständige Belastung mit einem weiteren Funksender, WLAN hab ich immer an und dann käme das noch dazu, oder kann man da schnell zwischen an/aus wechseln, also dass wirklich nur gefunkt wird wenn es benötigt ist?

WLAN würde das ganze sichern, zumal das auch schon vorhanden wäre.
Aber ich finde keine einfache und vorallem platzsparende Variante um einen ATMega ins WLAN zu bekommen und per Http-requests zu steuern.

Bluetooth wäre noch eine Möglichkeit, allerdings geht es auch um das synchrone Schalten mehrerer Lampen.
Wenn die Steuerungseinheit ein Bluetooth-Modul besitzt kann sie ja auch nur mit einem weiteren Gerät verbunden sein mit dem sie kommuniziert, oder wie schnell kann man z.B. mit dem Bt222 zwischen verschiedenen Empfängern hin und her tauschen?

Habt ihr Tipps, Erfahrungswerte oder Ideen für mich?
Für alle drei Varianten.

viele Grüße und Danke!
Crypi