PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehbewegung in Hubbewegung umformen, Elektromotoransteuerung



balu2003
09.11.2012, 21:17
Hallo und guten Abend,

Ich brauch mal eure Hilfe! Und zwar möchte ich eine kleine Maschine mit einem 12V oder 24V Getriebemotor bauen. Leider hab ich nicht wirklich viel Ahnung von Elektrotechnik und hoffe auf eure Hilfe.

Der Motor soll in seiner Drehzahl geregelt werden können, aber auch bei niedriger Drehzahl noch genügend Drehmoment aufbringen.

Nach ausgiebiger Recherche im Internet las ich immer wieder "nimm einfach einen 12V Scheibenwischermotor, netzteil und nen Drehzahlsteller hinter, dann klappt das". Das hab ich auch getan, nur leider Pustekuchen. Der Motor dreht zwar, nur seeeeeeehr langsam und mit quälenden Geräuschen.

Ich habe hier auch noch einen 24V Getriebemotor rumliegen. Meine Frage nun an euch: Welcher Motor ist prinzipiell besser geeignet, der 12V oder der 24V?

Leider kann ich nur zum 24V Motor genauere Daten nennen: Also, 24V DC, 45W, 2,8A, 220 U/min
Der Scheibenwischermotor ist aus einem Polo 6N, leider kann ich da keine weiteren Angaben machen.

Ich hänge auch noch Bilder der schon gekauften Bauteile für den 12V Motor.

Wenn ihr mir sagt, welcher Motor besser geeignet ist, würde ich es toll finden, wenn ihr mir auch gleich mit Links sagen könntet, welche weiteren Teile ich kaufen muss/sollte, mit denen das dann alles funktioniert.

Wie gesagt, ich hoffe, ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im Vorraus!

MfG,

balu2003

balu2003
09.11.2012, 21:19
Hier noch die zwei Bilder des 24V Motors


2367923680

Geistesblitz
09.11.2012, 21:29
Kommt ganz darauf an, wieviel Drehmoment der Motor liefern muss bei welcher Drehzahl. Ist das halbwegs bekannt? Man könnte diese Werte auch versuchen messtechnisch zu ermitteln, aber bei der Vorstellung des Messaufbaus kann ich mich nicht mehr auf meinem Stuhl halten :D

balu2003
09.11.2012, 21:46
Nee, dass kann ich leider überhaupt nicht sagen. Kann man das aufgrund anderer, fertig zu kaufender Maschinen errechnen?

robo_tom_24
09.11.2012, 23:00
Ich weiß jetzt nicht ob das stabil genug ist, aber sieh dich mal in einem Laden für Fahrschulbedarf nach einem 1-Zylinder-Motormodell um. Da könntest du bequem deinen Elektromotor ran hängen und schon hast du mal eine sauber funktionierende Aauf- und Abbewegung, vorausgesetzt das Ding ist stabil genug.
Das erforderliche Drehmoment wirst du wohl nur praktisch messen können, ich denk nicht, dass es da irgendetwas gibt...

Aber was wir können mal grundsätzlich von rund 2-4 Hz Ausgehen, und dann kannst du dir schon ein ordentlich übersetztes Getriebe rein bauen, dann braucht der Motor auch nicht riesig groß sein ;)

HeXPloreR
10.11.2012, 07:14
Hallo,

vielleicht ist der Scheibenwischermotor defekt?
Wenn Du den Motor fest an ein Gestell schraubst, dann sollte der leiser laufen.
Dazu würde ich versuchen eine Autobatterie daran anzuschliessen.

Du brauchst noch eine Mechanik die den Rundlauf vom Motor in eine Hubbewegung umsetzt. das Originnalgestänge vom wischer bietet sich da an.

Übrigens denke ich das viele interessierte sich sowas schon irgendwie mehr oder weniger gut selbstgebaut haben.
Aber selbst in Dir einbauen, das würde ich nicht machen, nicht das da was heiß läuft.:cool:

i_make_it
10.11.2012, 07:55
1234567890

balu2003
10.11.2012, 08:21
Ich denke nicht dass der Wischermotor defekt ist. Er dreht halt nur extrem langsam und gibt halt gequälte Geräusche von sich.

Die Mechanik dahinter ist das kleinere Problem, da hab ich schon ein paar Idee, bei denen ich dann nach der endgültigen Konstruktion entscheide, welche ich nehme.

Mein Problem ist halt die Elektronik. Ich vermute jetzt einfach mal, dass mein vorhandenes Netzteil und der Drehzahlsteller nicht ausreichen den Motor zu bewegen. Deswegen ja auch meine eingängliche Frage, ob mir da jemand mit Links zu passenden Teilen helfen kann.

Und was meint ihr generell, der 12V oder der 24V?

Achso, ich denke so ein Scheibenwischermotor hat genug Drehmoment, wenn man auch bedenkt, dass man mit dem Scheibenwischer auch mal morgens ein paar cm Schnee von der Scheibe schiebt

HeXPloreR
10.11.2012, 09:17
Ich denke folgendes:
1. Normalerweise rückt eigentlich niemand mit so einem "brisanten Thema" hier direkt raus und zweitens möchte ich Dich bitten - eigentlich eher Auffordern! - das Du bitte in Deinen Eingangsthread anders "umschreiben" was Du bauen möchtest. Da es, auch wenn am Thema dran steht "für Erwachsene", hier auch Jugentliche gibt die, möglicherwiese damit noch keinen Kontakt hatten und auch vielleich nicht haben wollen oder noch nicht unbedingt müssen.

Da ändert sich leider auch nichts dran wenn man den Thraed erst nach 22Uhr eingibt.

Vielen Dank vorab und Gruß

balu2003
10.11.2012, 09:44
Ok, ist geändert. Und ich möchte mich entschuldigen. Ich hab nicht dran gedacht dass es auch Minderjährige hier gibt.

Ich hoffe der geänderte Text ist ok?! An den Antwortpostings kann ich leider nix ändern

Geistesblitz
10.11.2012, 10:12
Vielleicht solltest du auch mal häufiger aus dem Bastelkeller kommen und dich um deine Freundin kümmern :D
Nee, war nur Spaß, kenn ja die Umstände nicht.

Hast du denn schonmal nachgemessen, wieviel Spannung der Motor bekommt und wieviel Strom er zieht und ob das mit den angegebenen Werten zusammenpasst?

balu2003
10.11.2012, 13:41
Also, der Scheibenwischermotor hat sich erledigt, ich hab ihn grad mal an eine Autobatterie gehalten, der dreht viel zu langsam.

Bleibt mir noch der 24V Motor. Kann mir da einer sagen, welches Netzteil und Drehzahlsteller ich brauche? Die Idee mit dem "Not-Aus" find ich gar nicht so schlecht.

HeXPloreR
10.11.2012, 13:59
Du weißt schon das wenn Du die Hubmechanik mit dran hast, eine Umdrehung der Motorwelle dann ein Vor- und Rücktakt ist.
Wie macht es den der Wischer im Auto, das er schneller wischt...da ändert sich ja nur die Schalterstellung - soweit ich weiß läuft der dann auf höchster Stufe ohne Widerstände dazwischen.
Ist das der von vorderen oder hinteren Wischer?

Also meiner bescheidenen Meinung nach sollte die Leistung der Wischermotors ausreichend sein.

balu2003
10.11.2012, 14:37
Das ist einer von den vorderen.

Ich hab mal mitgezählt, der läuft pro minute 25 mal, macht also 50 Hübe. Wir hätten da schon gern etwas mehr

damaltor
10.11.2012, 18:16
Nabend,

ich hab den Thread jetzt mal aufgeräumt. Dieses Thema hat im Roboternetz grundsätzlich gar nichts verloren, da hier viele Minderjährige mitlesen. Ich lasse den Thread offen, bitte aber darum dass hier keine weiteren Anspielungen, Bilder, sonsitges mehr gepostet werden. Das gilt für den Threadersteller genauso wie für die Stammuser.

Ab jetzt wird hier eine Möglichkeit gesucht, einen Elektromotor anzusteuern und seine Bewegung in eine Auf-und Abbewegung zu verwandeln. Nicht mehr und nicht weniger.

Sollte sich wieder etwas nicht jugendfreies ergeben, ist der Thread gelöscht.

--damaltor

robo_tom_24
11.11.2012, 20:13
Mensch, jetzt hast du mich ganz verwirrt mit dem anderen Titel ^^
Aber gut, mir ist die Idee gekommen, du könntest doch einfach eine große Scheibe nehmen (egal, ob Holz, Kunststoff oder Alu), an diese den Motor ran stöpseln (mit Getriebe halt), daran dann eine Stange als Pleuel die dann wiederum auf so Ladenschienen geht...
Das ganze Gebilde ist dann halt eben auf einer Art Trägerkonstruktion festgemacht ;)

balu2003
12.11.2012, 09:43
Die Mechanik ist nicht mein Problem, mein problem ist die Motorsteuerung. Welche Komponenten passen zu meinem Motor? Da hab ich leider keine ahnung von

AlexAtRobo
12.11.2012, 11:00
Ich würde vorschlagen, erstmal die Massen zu ermitteln. Wie schwer ist der "Körper" der da bewegt wird? Mit welcher Frequenz maximal? Wie weit muss er pro Hub maximal bewegt werden. (ist ein Unterschied ob du 100Hübe /min mit 1cm Weg machst oder mit 5cm oder mehr). Daraus kannst schon mal die mechanischen Kräfte berechnen. Dann noch etwas Reserve für die Reibung berücksichtigen. Daraus kann man dann die notwendige Energie ableiten, die das System zuführen musst.
Damit kennst du alle Eckdaten die du für eine provisorische Auslegung benötigst. Du kennst die Drehzahl (kannst du aus der Frequenz ableiten), du kennst die notwendige Energie bei der Drehzahl. Nun musst du nur noch einen Motor + Getriebe suchen, der diese Eckdaten erfüllt.