PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mini LowCost CNC Fräse



Che Guevara
05.11.2012, 19:46
Hi,

in der letzten Zeit habe ich mir eine kleine CNC-Fräse gebaut, die auch mehr oder weniger funktioniert. Mehr oder weniger bedeutet hier, dass ich damit Holz und Plastik fräsen kann. Die Fräse war aber eher als Machbarkeitsprojekt gedacht mit dem Hintergedanken, sie fertigen zu lassen, sofern das Konzept funktioniert. Jetzt möchte ich eure Meinungen zum Grundsätzlichen Aufbau hören um evtl. Verbesserungen einzuplanen.
Alle Teile, die momentan aus Holz gefertigt sind, sollen später aus Aluminium (8mm Stark) gefertigt werden. Alle Gleitlager (also die Blöcke aus PVC) sollen später aus Messing gefertigt werden. Die Silberstahlwellen (momentan d=8mm) sollen durch 20mm Stahlwellen ersetzt werden.
Momentan hat die Fräse einen Verfahrweg von ca. 100x100x40 mm. Später soll dieser auf ca. 300x300x50 mm anwachsen. In Zukunft möchte ich vorallem Platinen, GFK & CFK, Holz und Plastik fräsen. Vereinzelt auch Aluminium.

Bitte gebt mal eure Meinungen zu der prinzipiellen Konstruktion ab und ob ihr meint, meine Pläne sind vernünftig und realisierbar. Wenn ihr das dann hoffentlich abgesegnet habt, suche ich hier im Forum jemanden, der das gegen eine vernünftige und angemessene Aufwandentschädigung machen würde.

Im Anhang findet ihr Bilder von der Kunstruktion.

Vielen Dank & Gruß
Chris

EDIT:
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Fräser, welcher 1. genügend Leistung hat und 2. nicht sehr laut ist, da ich leider in meiner Wohnung fräsen muss und der momentane Dremel-Klon eine Zumutung ist.
Über einen Tipp wäre ich auch sehr dankbar :D

Fujikatoma
05.11.2012, 19:56
Hey,
das sieht schonmal sehr gut aus ! Wie viel hat es bis jetzt gekostet ?
Ich habe geplant in der nächsten Zeit auch sowas anzufangen , womit steuerst du das ganze denn genau ?

Und was is mit "machen würde" gemeint ? Ein Prototypen aus Allu bauen ?

PS: DIe höhe finde ich zu wenig da wen man Gehäuse fräsen will braucht man eig. bissl mehr :)

Che Guevara
05.11.2012, 20:05
Hi,

hm also die Motoren haben 30€ / Stk gekostet, das Holz insgesamt ca. 30€. Die ganzen Kleinteile nochmal so ca. 60€, die Schrittmotorendstufe hat glaube ich 40€ gekostet. Macht also insgesamt ca. 220€, wovon ich einen Großteil wieder für die "richtige" Fräse verwenden kann, einzig das Holz bleibt dann unbenutzt.
Die Steuerung ist eine 3-Achs Karte aus ebay mit dem TB6560AHQ, verbunden mit einem alten Laptop über Mach3.

Das soll dann kein Prototyp mehr sein, sondern eine richtige Fräse. Ich suche also jemanden, der mir die 9 Alu-Teile und die 6 Messingblöcke fräst ;)

Gruß
Chris

dussel07
05.11.2012, 21:33
Du hast die günstige Variante der TB6560AHQ Steuerung. Sind in der Steuerung die Optokoppler richtig verbaut?
Passen die Kondensatoren (100-150p) - machen die Motoren im Stillstand Geräusche?

Nachtrag - Du hast es richtig gemacht und gleich stärkere Motoren genommen!!

Che Guevara
05.11.2012, 21:43
Hi,

nein, die Optokoppler sind nicht richtig, da vor ihnen noch ein Logikgatter sitzt, welches den Sinn der OK zunichte macht. Aber bis jetzt gabs keine Probleme ;)
Wie groß die Kondensatoren sind, weiß ich nicht.. du meinst diese am Cosc Eingang des TB6560? Ja, es gibt so eine Art Summen. Aber damit kann ich leben.

Gruß
Chris

Thegon
06.11.2012, 16:09
Darf ich fragen was für Motoren genau du verbaut hast und wo du sie gekauft hast? Weil 30 Euro pro stück klingt jetzt nicht so viel für die Größe. Leider kann man auf den Fotos das Typenschild nicht erkennen.
Baue nämlich auch gerade eine Low - Cost Fräse.

Mfg Thegon

Che Guevara
06.11.2012, 16:56
Die Motoren sind aus Ebay, 2.8A / Phase und 2N.m . Sie sind in NMEA23 Bauform.

Gruß
Chris

hobride
23.11.2012, 13:50
Moin Che Guevara,

hast Du schon jemanden gefunden der Dir die Teile fräst?
Mich würde ja mal der Preis für solche gefrästen Alu Teile interessieren, also nicht cent-genau aber so als grobe Richtung.

Gruß Marcel

Che Guevara
23.11.2012, 13:56
Hi,

ja, MisterMou hat sich bereit erklärt ;)
Den Preis möchte ich hier nicht reinschreiben. Frag am besten jemanden, der so was fräsen würde.

Gruß
Chris

Jeti
18.12.2012, 23:04
Hey Che Guevara,

wegen deinem Lautstärkeproblem... gescheite Fräswerkzeuge sind immer relativ teuer, und selbst wenn du sie hast lässt es sich nicht immer vermeiden das etwas schreit beim bearbeiten.
Ich an deiner Stelle würde mir überlegen ob du deine Fräse bei den Außmaßen nicht kapseln kannst. Also den Boden von den Schwingungen entkoppeln und eine "Käseglocke" drüber stülpen.
Oft ist man schon ziemlich beeindruckt wenn mann einfach nur ne Gummimatte drunter legt und einen sauber aus holz gearbeiteten Kasten drüber stülpt. Das bringt schon viel.

Gruß
Jeti

Jeha
21.12.2012, 04:56
Stell mal ne Zeichnung rein und ich sag dir was ich für die Frästeile nehmen würde ;) lg Jens

Che Guevara
21.12.2012, 10:26
Hi,

MisterMou hat sich schon vor einiger Zeit bereiterklärt, das Teil zu bauen ;) Trotzdem danke fürs Angebot!

Gruß
Chris