PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PPM zu Summensignal zu PPM



Ebola
31.10.2012, 22:58
Hallo,
hab mich hier bei euch neu angemeldet, da ich mir bei euch etwas Hilfe erhoffe.
Erst ma kurz zu mir:
Ich bin der Oli, 31Jahre alt und Multicopterbastler zum FPV-Fliegen.

So und jetzt zu meiner Frage:
Ich Plane für nächsten Sommer meinen Hobbywirkunkskreis von der Luft etwas unters Wasser zu erweitern. Zu diesem Zweck werde ich mir ein kleines ROV aufbauen um mit der Gopro die einheimisch Wasserwelt etwas zu erkunden.
Da ich meine komplette FPV-Ausrüstung und RC-Steuerung im 2,4gHz bzw. 5,8gHz-Bereich habe und da die Reichweite unter Wasser ja gleich 0 ist, dachte ich mir, ich bastle mir für das ROV eine Schleppboje in der der Vid-Sender und der RC-Empfänger steckt um den Aktionsradius von der Entfernung und Tiefe etwas zu erweitern und nicht völlig an ein Kabel gebunden zu sein. Aber, um den "Schlep"-Kabelaufwand klein zu halte und nicht 8Signalkabel vom RC-Empfänger aus der Boje ins ROV zu legen+Vid-Kabel auf 3-4Käbelchen zu reduzieren, sprich das PPM-Sinal durch nen Konverter zum Summensignal umzuwandeln und im ROV wieder von Summensignal auf PPM. Die Kabellänge sollte so max. 8m betragen. Ist das bei dieser Kabellänge möglich? Bekomme ich irgendwo einen Summensignal zu PPM-Konverter zu kaufen (PPM zu Summensignal habe ich schon einen)?

MFG, Oli

wkrug
01.11.2012, 09:20
In älteren Fernsteuerempfängern wurden dazu Zähler Bausteine benutz wie z.B. der C-MOS 4017 Baustein.
Das Summensignal wird dazu auf den CLK Eingang gelegt.
Zusätzlich brauchst Du noch eine Logik, die die Pause zwischen den Impulsketten erkennt und daraus einen Reset Impuls für den Zähler generiert ( Retriggerbares Monoflop ).
Dann fängt dann wieder mit Kanal 1 an.

Natürlich funktioniert auch eine Lösung mit nem Microcontroller. Ein ATTINY 26, ATTINY 2313 oder ein ATMEGA8 sollten da reichen.

Ebola
04.11.2012, 09:22
Danke schon mal für die Antwort. Hab von Microkontrollern leider noch net so viel bis kar keinen Plan. Ich werde jetzt mal versuchen das ganze über den SBus von Futaba zu realisieren....

Ebola
23.11.2012, 15:04
So...habe mich dafür entschieden:
http://forum.mikrokopter.de/topic-post369784.html#post369784

jetzt noch Löten und testen...