PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsversorgung RN-Control



Lageos
30.10.2012, 22:57
Hallo zusammen!

Mein Plan für meinen ersten Roboter (obwohl das RN-Control-Board schon lange besorgt wurde und der Plan noch länger schon besteht) bin ich auf der Suche nach einer Spannungsversorgung.

Grundsätzlich einmal wie das Endprodukt aussehen soll:

RN-Control zur Motorsteuerung, Sensorik

zumindest ein IR-Sensor sollte es schon sein :rolleyes:


Raspberry Pi oben drauf als Override und mittels WLanStick zu Kommunikation

Verbindung durch RS232
später mal evtl. eine Webcam


wahrscheinlich 2 Getriebe-Motoren


Nun zum eigentlichen "Problem"/Fragestellung:
Ich würde gerne eine Lade/Versorgungschaltung verwenden (um der Gefahr aus den Weg zu gehen eine explodierenden Akku zu haben und ohne Ausbau Laden zu können) jedoch liefert die nur fünf Volt und das RN-Control sollte mit ~7V Betrieben werden.

Eigentlich arbeitet das Board ja mit 5V. Kann man also den Spannungsregler vom Board einfach umgehen? Ist dieser also für den Abfall verantwortlich??

Hat jemand Erfahrung mit der Spannungsversorgung eines Raspi (bis zu 700mA sind ja nicht gerade wenig) über das RN-Control oder sollte das evtl. mit einen eigener Spannungsversorgung gemacht werden ??

Danke für die Hilfe schon mal, habe das nicht im Forum gefunden und bin nicht so der Elektronik-Guru ;)

Aja die Idee für die Schaltung ist von https://www.sparkfun.com/products/11231 also einen "Power Cell -LiPo Charger/Booster".

EDIT: Was mir noch eingefallen ist: Kann man zwei Ladungsregler in Serie Schalten? Was wären die Nachteile/Vorteile?