PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauteile für Automatische Modelauto



Maximilian Koch
24.10.2012, 18:22
Guten Tag,
ich wollte mich mal an das Thema Roboter heran wagen.

Dazuhabe ich ein Paar Fragen zu beuteilen.

Ich wollte eine art Auto bauen. Wo sich wie eine Elektrischer Staubsauger durch den Raum bewegt.

Mein Problem:
Ich weiss weder welchen Microcontroler ich brauche, noch welchen programmer.

Im Programmierenhabe ich bereits Erfahrung in Java und PHP. C kommt langsam aber stätigauch hinzu.

Wie gesagt bin Anfänger im Bereich Roboter und Hardware Programmierung.


Mfg
Maximilian Koch

Hoffeich bin in dem Forum Bereichrichtig.

robo_tom_24
24.10.2012, 18:26
Was soll dein Auto alles können? also nur einfach im Kreis durchs Zimmer fahren, oder soll es zum Beispiel auch auf Umwelteinflüsse (Wand, etc) reagieren können und automatisch seine Ladebox anfahren wenn der Akku leer wird und dann eine Meldung ans Handy senden?
Grundsätzlich ist für den Anfang ein AVR nicht schlecht, und wenn man in PHP bereits Erfahrung hat, dann erweist sich C als optimale Programmiersprache. Hier würde das RN-Control als Controllerboard mit dem Motortreiber, verschiedenen ADC und Schnittstellen sicher passend sein. Als Progger dann der AVRISPmkII ebenfalls von Atmel

Maximilian Koch
24.10.2012, 18:31
Danke erst mal für die Schnelle Antwort.

Das "Auto" soll auf Wände und auch Treppen reagieren. Wenn der Akku leer wird, soll er an die Ausgangs Position zurück.

Könnte mit jemand fürs erste mal ne Einkaufliste schreiben? Stelle mich warscheinlich doof an^^
Naja C ist interesanter als PHP^^

Mfg
Maximilian Koch

robo_tom_24
24.10.2012, 18:36
Mit einer Einkausliste ist es nicht so einfach...
Hast du bereits ein Grundgerüst, also ein Auto oder so wo das alles drauf soll?

Maximilian Koch
24.10.2012, 18:38
Nein, ich habe mir nur Gedanken zu den Funktionen Gemacht. Ich schau mal eben.

Maximilian Koch
24.10.2012, 18:51
Also habe mal ne Grobe Übersicht gemacht.


23549

Das Gelbe sollen die Sensore sein.
Das Schwarze sind die Reifen^^ Mit jeweils einem Motor.
Die Komische Farber soll den Akku darstellen und MC den Microcontroller. Rot und Grün sind LED´s.


Schaltplan könnte ich erst morgen machen.

Skize ist ungefähr gleich groß wie das "Auto" später sein soll. Bauen werde ich es warscheinlich selber.

Mfg
Maximilian Koch

Marvin Gaube
24.10.2012, 19:32
So kommst du nicht weit. Allein schon vom Platz. Ich würde empfehele, Den Akku als unterstes und drüber die Platine. du brauchst ja noch mehr Elektronik, z.B. Mosfets als Endstufe und so.

Maximilian Koch
24.10.2012, 19:34
Marvin dazu brauchst dich net Regestriren^^

Marvin Gaube
24.10.2012, 19:43
Also, fangen wir mal vorne an was du alles brauchst:
1. Motoren, Die Stark genug sind
2. Spannungsregler 5V für Mikrocontroller
3. Spannungsregler für die Motoren
4. Transistoren (Mosfet's, Achtung Kühlung) für die Motorendstufe
5. Wiederstände (Pullsown für Transistoren)
6. Mikrocontroller (Würde ich Ardino empfehlen, Diese Variante http://arduino.cc/en/Main/Standalone)
7. Laderegler für Akkus
8. Sensoren (Ultraschall) und evtl. nötige Zusatztelektronik

Maximilian Koch
24.10.2012, 19:49
Es soll den Roboter nur grob beschreiben. Natürlich brauche ich in der Höhe noch etwas platz. Allerdings ist das auch nur ner Drauf sicht ;)

Maximilian Koch
24.10.2012, 20:31
Ok, fangen wir mal langsam an.

Was brauche ich, damit er erst mal fährt. Also an wiederständen, Microchips und alles. Motoren nehme ich warscheinlich 4 für jedes Rad einzeln.

Also:
Am anfang will ich Ihn so Programmieren können das ich entweder vor, zurück oder nach links/rechts bewegt. Der Akku soll am anfang ne 9Volt Block Baterie sein. Dazu mache ich mir ne eigene Platine mitden Richtigen wieder ständen.

Das heißt, das ich 4 Motoren, Chips (ich nehme 4 da ich gerne sachen kaputtmache^^), Halterungen, LED´s, Kabel, Lötkolben, etc. brauche.
Das heißt, das ich beim Grund bau mit Programmer mit 100?€ rechnen kann? Wo kaufe ich das ganze dann passend ein? Ohne Ardino nutzen zu müssen?

Mfg
Maximilian Koch

PS: Mein erstes Projekt mit Microcontrollern, also bitte seit einsichtig wenn ich öfters nachfrage ;)

Marvin Gaube
25.10.2012, 07:54
Also, fangen wir vorne an:
-Einen ISP-Programmer (Gibts ab 11 euro, siehe das AVR-Tutorial bei Mikrocontroller.net)
-Einen Miktocontroller, der genung PINS hat, z.B. Atmega328
KEINE Wiederstände für die Spannungsregulierung
-Spannungswandler 5V
evtl. Spannungswandler für Motoren
-Motoren
-Transistoren, die mit der Ampererzahl der Motoren klarkommen (biopolare oder MOSFETS)
-kühlkörper für MOSFETS
Evtl. Status-Leds mit wiederstände
-schiebeschalter um Alles ein und auszuschalten
evtl. Taster für die Steuerung

Du bekommst das Bei Conrad, Reichelt, und ISP- Programmer hier im Shop oder bei Watterott

Marvin Gaube
25.10.2012, 07:59
Nochwas:
1. Das sollte Mikrocontroller heißen.
2. Batterieclips gibts für Centbeträge. Desweiteren würd ich dir einen IC-Halter für die Mikrocontroller empfehlen
3. Arduino ist im Prinzip nur vereinfachte Programmierung, du kannst das auch mit ihm Programmieren und dann per ISP auf den Chip spielen

Maximilian Koch
27.10.2012, 12:10
Meine Einkaufliste sieht gerade so aus:
23563

und ein AVR USP Proggrammer (http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/usb-avr-prog).

Was brauche ich sonst noch Marvin?

oberallgeier
27.10.2012, 12:21
... Motoren ... 4 für jedes Rad einzeln ... Akku soll am anfang ne 9Volt Block Baterie ...Erstens ist es nicht allzu sinnvoll, bei nem Vierrädrer vier einzelne Motoren zu nehmen. DAS Regelungsproblem wäre jedenfalls für mich drastisch zu hoch. Zweitens wirst Du mit dem Saft aus ner 9Volt-Batterie Deine Motoren (siehe Einkaufsliste) kaum ingang kriegen. Die saufen Dir allen Saft weg und werden sich dabei vermutlich nicht mal bewegen, aber dem Mikrocontroller wird vom Besäufnis der Motoren schnell die Puste ausgehen.

Vielleicht siehst Du Dir mal an, wie ich meinen WALL R (klick) (https://www.roboternetz.de/community/threads/36121-Autonom-in-kleinen-Dosen-R2_D03-Nachfolger-R3D01/page11?p=382774#post382774) gebaut habe. Übrigens läuft der recht ordentlich (nochn Klick) (https://www.roboternetz.de/community/threads/40453-WALL-R-läuft-(autonomes-Fahrzeug)) - war aber eigentlich nur ein Versuchsträger für meine Sensorik - ob damit eine Entfernungsmessung über 1 m ausreichend gut und ausreichend schnell funktioniert. Die >1m brauchte ich, weil ich den WALL R an die eineinhalb Meter pro Sekunde fahren lassen wollte - im Gib-Gas-Status, d.h. vorn alles frei . . .

Maximilian Koch
27.10.2012, 23:48
Das heißt,
ich kaufe mir ein 20€ RC Card, den AVR Programmer und das 23564

Man stell ich mich dumm an :P

DANKE FÜR ALLE HELFER!

oberallgeier
28.10.2012, 00:27
Das heißt ... 20€ RC Card, den AVR Programmer und das ...Ich hasse solche Einkaufslisten. Die sind mehr fürs Christkind - und den, der glaubt, wenn 50 Transistoren da sind, dann muss das ja ne tolle Sache werden.

Egal - ein gewisser Vorrat ist nicht schlecht.
- 50 Transistoren - warum nicht, auch wenn vierzig oder mehr dann übrigbleiben.
- Die LEDs kann man immer brauchen.
- Vier Neun-Volt-Blöcke? Für das Geld bekommst Du zwei 7805er, vier Elkos, ein Steckbrett, etliche Drähte (Klingeldraht, keine Litze), ein paar 100nF-Kerkos, vier 1N4007, zwei Schiebeschalter und so. Die zwei Netzteile, 7 V bis 20 V hast Du vermutlich daheim. Damit hättest zwei "Netzteile" für Testaufbauten. Siehe hier (klick) - links oben (http://www.rn-wissen.de/images/6/65/Avrtutorial_grundschaltung_max232.gif)die Schaltung.
- Dritte Hand - warum nicht? ist aber etwas labbrig.
- Lötgarnitur wird fürn Anfang reichen
- 1mm Lötdraht? Blos nicht. Nimm den 0,5er, eine Spule 250 g oder 100g. Mit 0,5er lötest Du schon mal zwei Klassen besser.
- Flachkabel, Schaltlitze, weiße LEDs - warum nicht, wenn Du die brauchst?

Dazu vielleicht noch nen Controller, ein tiny13 reicht im Prinzip, aber nimm Dir vielleicht nen mega8 oder den mega32 aus dem Link oben. Nur - der Mega32 ist so megagroß, dafür schön übersichtlich. Und passt gut ins Steckbrett.

Dann leg mal los - bau Dir mal einen Sensor oder eine Blink-LED auf. Schau wie das geht. Danach weißt Du was Dir noch fehlt. Und dabei bekommst Du schon mal einen Hauch von der Erfahrung (brauchst nicht wirklich viel, ehrlich), die Du für Dein Projekt brauchst.


... Man stell ich mich dumm an ...Geht grad noch.

Maximilian Koch
28.10.2012, 10:20
Bekomme alles von meinem Vater gezahlt. Deswegen kaufe ich alles was ich neu brauche gleich mit ;)


Und danke werde mir mal einige Teile Bestellen und rum Probieren.