PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor gefunden. Welche Spannung/Leistung/Daten (-blatt) ??



Unregistriert
23.10.2012, 15:41
Hallo,

ich habe aus einem alten (Canon) Drucker zwei DC Motoren "QK1-0550 RD885201" (paper feed motor) ausgebaut und würde sie gern weiter verwenden. Die lange Suche über alles hat nicht wirklich etwas ergeben.

Kennt den einer und kann mir was zu Drehzahlen, Spannung, Drehmoment, Strömen usw. sagen?

Netten Gruß vom Basti

Manf
23.10.2012, 17:24
Ich fürchte das sind interne Typenbezeichnungen ohne öffentliches Datenblatt.
Motorkonstante, Spulenwiderstand, Vergleichstypen nach Baugröße Typ und Gewicht führen oft zu Aussagen über die Leistung.

Klebwax
23.10.2012, 18:55
[QUOTE=Unregistriert;562332
Kennt den einer und kann mir was zu Drehzahlen, Spannung, Drehmoment, Strömen usw. sagen?[/QUOTE]

Schon mal ans Labornetzteil angeschlossen und ausprobiert? Ist das erste, was ich mit einem unbekannten Motor mache.

MfG Klebwax

ranke
24.10.2012, 06:59
Wenn der Rest vom Drucker noch vorhanden ist kann man versuchen den Motor nochmal zum Laufen zu bringen und dabei die Spannung messen. Oder man sieht nach dem Treiberbaustein und dessen Spannungsversorgung.

Unregistriert
24.10.2012, 15:41
Danke für die Tips.
@ranke Der (recyclete) Rest vom Drucker steckt warscheinlich in einem Fleece-Pullover.
Ich hab ihn mal ans Netzteil angeschlossen: von 4-30V dreht er (Netzteil geht nur bis 30V) und zieht 0,1...0,2 bis max. 2A (Welle festgehalten);
von 10V bis 20V läuft er einigermaßen rund. Aber: ab wann ist die Spannung bzw. Leistung zu hoch?
Mir kam die Frage auf, ob dieser Motor mit den (Modellbau?)-Motorentypen wie 530 o. ä. vergleichen lässt, wofür die Bezeichnung "...0550" stehen könnte.

simi7
27.10.2012, 22:28
Hi,
die Canon Bezeichnung lautet etwa QH4-4453, oder so.
Guck mal drauf, vielleicht kann ich dann mehr sagen.
Gruß

simi7
27.10.2012, 22:40
Hi,
die Canon Bezeichnung lautet etwa QH4-4453, oder so.
Guck mal drauf, vielleicht kann ich dann mehr sagen.
Gruß
Sorry, ich war blind. Du hattest den Typ ja schon geschrieben.
Also im Drucker (z.B. iP8500) wurde er mit max. 27V betrieben. Mehr kann ich dir nicht sagen.
Gruß

arnonym677
22.06.2021, 20:45
Moin,

ich habe mir gerade sehr wahrscheinlich den selben Motor ausgebaut, hast du mitlerweile mehr herausgefunden?

Moppi
22.06.2021, 20:58
https://www.precisionroller.com/qk1-0550-000-for-canon/details_pn_89855.html

Das RD885201 könnte dann eine "Manufacturer part number" sein?

Noch ein Link: https://canonextra.canon.ca/ISGParts/LFP/510_5100_5000_500_PartsCatalog.pdf