PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betrüger unterwegs



HeXPloreR
22.10.2012, 11:38
"
Liebe Kollegen,

immer schön aufpassen…

anbeieine Information aus dem Gewerbeverein Jesteburg.

!!! Eine Warnung an "Alle" !!!

Derzeit werden an vielen Orten ... an Tankstellen oder auf Parkplätzen
angeblich kostenlos Schlüsselanhänger, kleine Schmucksachen für das Auto
... ect. ect. ..
angeboten !

Nehmt diese Artikel nicht an !!! Es ist ein Chip darin verarbeitet.
Kriminelle Typen verfolgen Euch vom Tanken bis nach Hause, um so auf diese
Weise feststellen zu können, wann Ihr zu Hause seid oder nicht.
Wenn Ihr dann abwesend seid, werden sie die Gelegenheit nutzen und
einbrechen!

Nach Angaben der Polizei ist diese Art und Weise das Werk von Rumänischen
Kriminellen!

Eine neue Art von Kriminalität. Die Polizei in Holland hat "Alle"Bürger vor
diesen Betrügern gewarnt !

Bitte informiert auch Ihr Eure Freunde und Bekannten!
Nachfragenbitte per eMail an (*)

Mit freundlichen Grüssen

"


(Keine Gewähr auf Richtigkeit - Hexplorer)

radbruch
22.10.2012, 11:47
Ein Hoax (http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax):

http://www.mimikama.at/hoax-meldungen/hoax-gratis-schlsselanhnger-an-tankstellen/
https://www.google.de/search?q=Derzeit+werden+an+vielen+Orten....+an+Tan kstellen+oder+auf+Parkplätzen+angeblich+kostenlos+ Schlüsselanhänger%2C+kleine+Schmucksachen+für+das+ Auto+..+ect+ect+..+>+angeboten+!

P.S.: Auch lustig:

Im erweiterten Sinn kann ein Hoax auch als Computervirus betrachtet werden, das sich durch Social Engineering fortpflanzt, indem es nicht das Computersystem, sondern den Nutzer zu dessen Weiterverbreitung veranlasst.(Zitat von der Wikiseite (http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax))

HeXPloreR
22.10.2012, 11:55
oh...was mache ich denn jetzt damit? Scheint ja wirklich ne "alte" Falschmeldung zu sein...
...dachte eben noch - ja warum sollte sowas nicht möglich sein und praktiziert werden? Sag mal bescheid hier. :(

Thomas$
22.10.2012, 11:57
hatte mich schon so sehr aufs reverse engineering gefreut

HannoHupmann
22.10.2012, 16:08
Hoax oder nicht, aber die Idee ist gut und tatsächlich möglich! In so ein Plastikding kann ohne Probleme ein kleiner Chip eingegossen werden und mit dem kann dann eine ganze Menge angestellt werden. Keine schöne Vorstellung besser aufpassen wenn man das nächste mal einen Schlumpf als Schlüsselanhänger geschenkt bekommt.

5Volt-Junkie
22.10.2012, 17:59
Ob Virus oder nicht, da ist aber was dran. Das ist ja ähnlich wie die Leute, die sich irgendwie ein Bahn-Ticket brauchen und nach Geld fragen. Oft wird als Gegenleistung "Gold"-Schmuck angeboten. Aber ist ein anderes Thema.

Allgemein sollte man bei Werbegeschenken aber auch bei fremder Hardware aufpassen. Gibt genug Fälle, wo eine Maus oder USB-Stick als Werbegeschenk angedreht wird. Auf den ersten Blick funktioniert das auch einwandfrei als USB-Stick bzw. Maus. USB-Stick kann einen Mikro beinhalten oder z.B. Schadsoftware. Eine Maus verhält sich erst mal ganz normal, jedoch wenn sie lange nicht bewegt wird (kein User am PC) und es Dunkel wird (keiner im Büro) kann so eine harmlose Maus ordentlich was anstellen. Simuliert Tastenschläge, Mausbewegungen usw. usf. Man kann hier weiter rumfantasieren und sagen, dass man eigentlich solche Mäuse kaufen, präparieren und wieder im Angebotsregal abstellen könnte. Es werden auch gern USB-Sticks irgendwo liegen gelassen.

Was die USB-Sticks angeht, da hatten wir in der Schule einige PDFs von einem Lehrer auf einem USB-Stick bekommen und sollten es weiterreichen. Letztendlich hat einer mit seinem Windows-Lappy festgestellt (durch Zufall hatten die ersten Linux/Unix), dass darauf ein nicht allzu gefährlicher aber auch kein netter VB-Skript drauf war. Verdächtigt wird sofort der, der den Stick als erster hatte (blöder Weise ich), denn ein Lehrer würde ja kein VB-Skript darauf kopieren. Hab mir damals mit dem ThinkPad+Ubuntu keine großen Sorgen gemacht. War aber trotzdem keine gute Erfahrung mit fremder HW. ;)

Thomas E.
23.10.2012, 08:19
hatte mich schon so sehr aufs reverse engineering gefreut
Ich mich auch. :(

Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch jeden Schlüsselanhänger oder USB-Stick, den er bekommt, einige Sekunden in die Mikrowelle legen (und einschalten). ;)