PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Analog hab ichs nicht so....OP Verstärker als Differenzverstärker spinnt



JensBE
11.10.2012, 21:07
Hi zusammen, ich habe da ein Problem.
Möchte 4 Spannungen von Bleibatterien in Reihe messen mit µC, habe dazu folgende Schaltung gebaut....
23434

Der OP ist der LM324N von ST

Soweit funzt die Schaltung, aber nur mit 1 oder 2 Spannungen, d.h. 12 und 24V. Sobald die 3 und / oder auch 4 Batterie angeklemmt wird schwankt der übers LCD angezeigte Wert zwischen 0 und 12V, bzw. 0V und 5 V am OP Ausgang. Oszi zeigt eine regelrechte Flanke, aber nur dann wenn der µC auf seinem Sockel steckt. Der 4 Wert bleibt sofort bei 5 V und bewegt sich nicht nach unten, auch wenn man die Spannung der Batterie reduziert.
Wer kennt das Problem oder hat einen Lösungsansatz?

Gruß

Jens

Manf
11.10.2012, 22:08
Grundsätzlich sollte man Spannungen über Spannungsteiler, speziell auch sehr hochohmige, in den Arbeitsbereich der einzelnen Messverstärker bringen.
Übliche Voltmeter arbeiten mit dem Eingangswiderstand von 10M Ohm, es darf auch 300k Ohm sein.

JensBE
11.10.2012, 22:22
Hallo Manf,

erstmal danke für die Antwort, ich weiß auch, daß die Spannungsmessung eines Multimeters meist sehr hochohmig ist, aber bei 300K und 12 V fließt so gut wie kein Strom. Habe die Schaltung ohne µC gechecked und sie funktioniert, zumindest liefern die Ausgänge des OPs saubere Ausgangsspannungen, die hochmultipliziert mit einer Abweichung von einigen Millivolt auch dei Eingangsgröße sauber nachbilden, nur wenn der µC steckt bekomm ich hier Mist angezeigt. Ich weiß nicht mehr weiter...

PICture
12.10.2012, 01:28
Hallo!
Wenn deine o.g. Hardware richtig funktioniert und sonst kein Montagefehler vorliegt, dann würde ich einen Fehler in Software suchen. Das geht am einfachsten durch einlegen Spannungen an ADC Eingänge. ;)

Besserwessi
12.10.2012, 12:28
Je nachdem welche Versorgung der OP bekommt kann der Gleichtaktbereich des OPs verlassen werden. Bei der Schaltung sollte der OP schon wenigstens 15 V als Versorgung bekommen. Alternativ könnte man das Signal weiter runter Teilen, als eine kleinere Verstärkung wählen, z.B. mit 470 K am Eingang - dann sollten auch 12 V zur Versorgung für die OPs reichen.

Bei mehr Spannung für die OPs wäre eine Widerstand zwischen OP und AD sinnvoll, als Schutz für den µC.