PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LA36 und PDP11



Thomas E.
10.10.2012, 16:42
Hallo!


Endlich ein Video von einer LA36 gefunden - ich wusste gar nicht, dass die auch A4-Papier verarbeiten kann?!
(http://www.youtube.com/watch?v=tJ1jkINFVho)
Naja jedenfalls sehr interessant, die Leute trauern den Geräten nach und finden das alles sehr historisch und museal, was auch stimmt. Die würden mir nie glauben, dass ich täglich acht Stunden vor einer LA36 sitze, die mit einer PDP11 kommuniziert. :cool:

Aber jetzt die Frage:
Es sind ja viele Computer-Gurus unter den RN-Usern; hat irgendjemand von euch mal was mit den legendären PDPs und ihren Peripheriegeräten zu tun gehabt? Würde mich interessieren, vielleicht könnte man ja mal Erfahrungen austauschen. :)

wilhelml
10.10.2012, 22:38
LA36 das ist ja ein hochmodernes Geraet. Ich dachte immer die ASR 33 waere das Standard Terminal gewesen.Und dieser helle Kasten rechts daneben, nur kurz am Anfang zu sehen. Der war ja doch wohl auch schon aus der Endzeit der PDP 11 im Uebergang zu LS(A?) 11 Zur Hochzeit der PDPs war die doch in einem mannshohen schwarzen 19 Zoll Schrank. Aber wer hat schon sooo ein Langzeitgedaechtnis. Wer die PDP 11 noch kennt, der hat auch schon Alzheimer !

Thomas E.
11.10.2012, 14:01
Wer die PDP 11 noch kennt, der hat auch schon Alzheimer !
Wir haben in der Firma die PDP 11 (aus ca. 1972) rund um die Uhr (dreischichtig) im Routinebetrieb. Die Bedienung erfolgt über eine LA36, zusätzlich ist über einen Wandler auch noch das normale PC-Netzwerk angeschlossen (darüber können aber nur Daten von der PDP zu den Rechnern gesendet werden, nicht umgekehrt). Ich bin übrigens noch sehr jung und habe kein Alzheimer. ;)

Unsere PDP ist zwar nicht mannshoch, aber doch recht beachtlich groß.