PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das erste Mal etwas selber bauen!



LemonChord
10.10.2012, 14:06
Hallo, ich hoffe hier ist die Frage richtig.

ich bin mir grade folgendes am bauen und brauche Hilfe bei der Elektrik : http://www.youtube.com/watch?v=4wyKEixrHNA

Wie man ja ab 0:35 sek. sieht, fängt das Teil beim anschalten an zu blinken und ein Sound ertönt.

In einem anderem Forum wurde mir gesagt, dass lässt sich mit einem Atmega8 machen, aber nicht wie. Und ich hab keine Ahnung davon.

Hätte da jetzt einige Fragen zu:

1. Ist das mit einem Atmega8 überhaupt möglich?
2. Kann mir vllt jemand sagen, was ich dafür alles an Materialien bräuchte?
3. Wie würde man das mit dem Sound hinbekommen, dass dieser beim anschalten den Einschaltsound macht, dann einen Sound in einer Endlossschleife wiederholt und beim ausmachen dann wieder einen Ausschaltsound macht? Und was bräuchte ich ausser dem MicroController noch dafür?
4. Wie kann man Befehle am kostengünstigsten auf dem MicroController speichern?
5. Kann man überhaupt den MicroController über einen Kippschalter aktivieren oder muss dieser immer mit einem PC in verbindung sein zum funktionieren?

Ich hoffe, dass mir vllt hier mal jemand helfen kann. Und schonmal Danke.

Hubert.G
10.10.2012, 15:36
1. Solche Töne habe ich zwar noch nicht probiert, aber grundsätzlich ja.
2. Eine ATmega8, Transistor, Lautsprecher und etwas Kleinzeug wie Widerstände und Kondensatoren.
3. Das ist Programmierarbeit. In dem Ding bin ich mir aber nicht sicher ob da nicht ein Sprachspeicher-IC drinnen ist der von einem Mega8 gesteuert wird. Ansonst wie 2.
4. Am Kostengünstigsten mit einem ISP-Programmer.
5. Das läuft auch ohne PC.

LemonChord
10.10.2012, 23:40
Vielen Dank für die Antwort.

Hab da nochma n paar Fragen:

1: Wofür bräuchte ich einen Transistor? Irgendwie verstehe ich nicht ganz wofür dieser gut ist. Verstärkt der einfach nur den Strom? Dass wenn ich z.B. mit einer 9 V Batterie arbeite, auf 20 V komme? Oder versteh ichs komplett falsch?

2: Was brauch ich für Lautsprecher? Und wo müsste ich die Sounddatei draufspeichern?

3: Was brauch ich denn um den Programmer mit dem PC zu verbinden?

4: Bräuchte ich dafür ein Steckbrett oder kann ich die Sachen so alle verbinden?

5: Hat vllt jemand Schaltpläne an denen ich mich orientieren kann oder irgendwas anderes was mir beim Bauen helfen kann?

HeXPloreR
11.10.2012, 04:14
1. schau mal hier bischen rum: RN-Wissen http://www.rn-wissen.de/index.php/Hauptseite
oder hier: Mikrocontroller.net: http://www.mikrocontroller.net/articles/Hauptseite

3. ich benutze selbst den mySmartUSB MK II und empfehle den weiter: http://shop.myavr.de/Programmer%20und%20Bridges.htm?sp=artlist_kat.sp.p hp&katID=16
Dazu benötigt man das USB Kabel (A-B) wenn man über USB programmieren möchte - was heutzutage zu empfehlen ist: http://shop.myavr.de/Zubeh%C3%B6r/USB-Kabel.htm?sp=article.sp.php&artID=49

4. klar, man könnte auch alles so miteinander verbinden, aber wie lange hält das? Lies mal bischen in den Links von 1.

5. siehe 1.

Viele grüße und nicht aufgeben