PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brushless regler mit Hallgeber ansteuern



christian_k
01.10.2012, 17:14
Hallo!

Ich bin eigentlich kein Roboterbauer aber ich suche Hilfe für folgendes Problem!

Ich habe einen Brushless regler den ich mit diesem Hallgeber ansteuern will.
http://shop.mat-con.net/Gasdrehgriff-Handregler-Hallgeber-1-45V

An meinem Brushless regler habe ich 3 Kabel. Schwarz rot und weiß, also +/-/signal.
Ich habe jetzt den Hallgeber an meinem Regler mit den Kabeln angeschlossen doch leider lässt sich der regler nicht ansteuern.

Der Regler liefert eine Bec Spannung von 5 Volt. (also über das rote Kabel oder?)

Der Regler den ich später betreiben will hat keine Bec Spannung...(keine 5 Volt auf +) Also brauch ich dann noch eine extra Stromversorgung von 5 Volt oder?

Könnt ihr mir sagen ob ich den Regler mit diesem Hallgeber regeln kann oder nicht?
Wenn ja. Was muss ich wie zusammenschließen?

Danke
Christian

Hubert.G
01.10.2012, 17:42
Hallo im Forum
Was hast du für einen Brushless-Regler? Wenn es einer für eine Modellfernsteuerung ist, wird es nicht funktionieren.
Diesen Regler musst du wie ein Modellbauservo ansteuern.
Info darüber findest du im RN-Wissen.

christian_k
01.10.2012, 17:57
Hi hubert!

Danke für die rasche Antwort.
Also es ist wirklich ein handelsüblicher Brushless regler aus dem Modellbau.

Ich kann den Regler nämlich mit einem Servotester steuern. nur wollte ich eine bequemere und vorallem schickere Lösung um meinen E Roller zu steuern. da bot sich der Hallgeber auch an.

Aber wenn der so nicht funktioniert...
Ich will nicht unbedingt eine Servotester an den Roller ranschnallen..

Hubert.G
01.10.2012, 18:01
Es würde nur über den Umweg mit einem µC funktionieren.
Der µC müsste die Spannung des Hallgeber messen und in eine PWM für Servo umwandeln.

christian_k
01.10.2012, 18:05
Puh.. da kenn ich mich leider zu wenig aus. Woher bekommt der Hallgeber seine Spannung?

Ich möchte eben nur gerne den Drehregler verwenden.. Gibt es vl jemanden im Forum der mir sowas bauen könnte? was würde sowas in etwa kosten?

Hubert.G
01.10.2012, 18:15
Der Hallgeber wird am einfachsten über einen Spannungsregler wie 7805 versorgt. Es muss ja auch der µC mit versorgt werden.
Die Materialkosten würden schätzungsweise bei max. €20.- liegen. Nur der Arbeitsaufwand für die Entwicklung und Fertigung ist hoch.
Vielleicht gibt es so etwas auch fertig oder es findet sich hier im Forum jemand.

christian_k
01.10.2012, 18:19
Ok Danke.

Hmm ja vl findet sich ja jemand der sowas kann.
Ich würd den Arbeitsaufwand natürlich bezahlen. wenn alles in allem ca 50Euro kosten würde wär das ganze ja noch ok...

Hubert.G
01.10.2012, 19:35
Was schätzt du denn wie hoch der Arbeitsaufwand dafür sein könnte?
Genaue Daten des Drehregler und des Brushlessregler erheben.
Einbauplatz und damit die Größe der Platine festlegen.
Kabelverbindungen festlegen, löten, klemmen, stecken.....
Schaltung zeichnen, Platine anfertigen, Software erstellen und testen. Dazu müssten die gesamten Komponenten vor Ort sein.
Eventuelle nacharbeiten.
Portokosten
Glaubst du das da 10 Stunden zu viel sind?
So etwas kann man nur selbst machen, oder du findest jemanden der es aus Spass an der Sache und nicht um Geld macht.