PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echtzeit-Entfernungsmesser?



forgoden
24.09.2012, 10:20
Hallo,

gibt es einen solchen Sensor welcher die Entfernung in Echtzeit an PC sendet?
Und wie wird er am PC angeschlossen? USB wäre am leichtesten ;)

Wenn ich z.b. ein Laufbein baue und da einen Sensor einbaue, muss das Bein schnell erkennen ob ein Hinderniss unterm Boden kommt.

Ich denke dass die Auswahl der verschiedene Sensoren nicht leicht sein wird:
- max. Abstand
- Aussendeart für den Empfang
- Zerstreuung
- Kosten

???

Chris266
24.09.2012, 13:08
Du willst mit Hilfe eines Sensors die Abwärtsbewegung eines (Roboter-) Beines anhalten, sobald dieses auf dem Boden "aufschlägt"?
Warum willst Du den Sensor am PC anschließen?

Persönlich würde ich solche Regelungen niemals einem PC überlassen - kommt natürlich auch darauf an wie schnell sich das Roboterbein dem Boden nähert.

Geschickter wäre es selbstverständlich, wenn die Wegstrecke bekannt ist, bevor sich das Bein in Bewegung setzt. D.h. erst messen, dann das Bein in Bewegung setzen.
So könnte die Regelung schön beschleunigen und kurz vor dem theoretischem/berechneten Aufschlagpunkt langsam abbremsen. Der am Bein angebrachte Sensor wäre dann nur noch da, um zur Laufzeit neue Hindernisse zu erkennen.

Aber die IR Sharp und US Sensoren sind ansich schon sehr schnell. Musst halt nur dafür sorgen dass das Signal schnell per USB in deinen Computer hineinkommt.

Schließe einfach alle gewünschten Sensoren an ein kleines AtMega Board an, bsp. dieses hier:
http://www.chip45.com/products/crumb168-2.3_avr_atmega_modul_board_atmega168_usb.php

Da ist schon ein USB drauf, musst allerdings das Protokoll (zur Kommunikation mit dem PC) selbst schreiben (d.h. den AtMega selbst programmieren) und natürlich auch die "Gegenstelle" auf der PC Seite selbst programmieren.

Fertige Sensoren die schon einen USB Anschluß von Haus aus haben sind mir persönlich nicht bekannt. Abgesehen davon hast Du dann das Problem: wie bekomme ich den Messwert in meine eigene PC Anwendung hinein?

forgoden
24.09.2012, 13:50
Persönlich würde ich solche Regelungen niemals einem PC überlassen
Sollte es aber. Denn ein Bein sollte wissen, was andere Beine machen. Sonst kann der Roboter nicht den perfekten Instinkt haben.
Und ich kann mir nicht vorstellen dass ein Mikrokontroller schneller läuft als ein PC.
Ist es nicht leichter den know-how mit Mikrocontrollers zu überspringen und gleich mit PC anzufangen? Allein die USB-Maus zeigt doch wie schnell die Reaktion ist. Es muss nicht USB sein, aber irgendeine Schnittstelle an PC muss es sein. Meinteswegen kann es eine PCIe Steckkarte sein.

Wenn ich mir solche Boston Dynamics Roboter anschaue, will ich erst gar nicht solche Umwege ausprobieren.


Geschickter wäre es selbstverständlich, wenn die Wegstrecke bekannt ist, bevor sich das Bein in Bewegung setzt.
Ja, aber wenn die Umgebung sich ständig ändert, wenn der Rumpf eines Roboter selbst kippt, oder gar ins Schleudern geraten kommt, wird der Umfeld ganz anders sein. Ich möchte nicht dass so ein Bein "starr" bleibt oder ins Leere tritt.

An Mikroschalter habe ich Zweifel.

Gibt es nicht eine Liste von verschiedenen Echtzeit-Sensoren mit Kosten?

Chris266
24.09.2012, 14:10
Beispielhaft kannst Du hier mal schaun:

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/index.php?cPath=71
(die Sensoren dort sind allerdings alle ohne USB)

Dort gibt es auch Entfernungsmesser (IR/US).

Wie bereits erwähnt, empfehle ich Dir alle notwendigen Sensoren an ein kleines Board anzuschließen welches wiederum mit dem PC über USB oder sonst wie quatscht.
Die kleinen AtMega Boards sind schnell genug um über USB ein paar Hundert oder gar tausend Messwerte pro Sekunde übertragen zu können.

Und was verstehst Du unter Echtzeit?

forgoden
24.09.2012, 14:12
danke für die Liste. ich werde mir erst mal Zeit nehmen bevor ich hier weiterschreibe