PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fragen zum ausro



tori
22.09.2012, 08:38
Hallo, habe ein paar fragen zum asuro.

1) reicht der platz auf dem asuro wenn man sich den bluetoothempfänger, ultarschallsensor, snakevision daruf machen möchte?

2) welche andere cpu gibt es noch für den asuro?

3) ist es möglich via bluetooth 2 asuro miteinander kommunizieren zu lassen?

mfg tori

Valen
23.09.2012, 01:09
Hallo, Wilkommen,

1) Nur einer platine kann darauf gesteckt werden. Nicht 4 zusammen. Auch weil die Pins für jeder platine andere signalen bekommen.

2) Im prinzip nur die Atmega8 von Atmel. Mit diese Modifikation kann auch ein atmega88 oder atmega168 darauf. Aber man muss dann selbst ein Bootloader oder so schreiben.

3) Den Asuro macht es nichts aus mit wem er kommuniziert. Weil du das Programm in beider selbst schreiben muss. Ich habe keine Bluetooth Modulen. Deshalb kann ich keine weitere Info geben.

Schau mal durch:

http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php

tori
23.09.2012, 08:32
danke für die antwort. Kann man vielleicht noch eine extra platine drauf machen damit man mehr platz hat?

Valen
23.09.2012, 10:55
Eine eigene größere Platine basteln kann man natürlich. Schau mal die "Asuro Erweiterung" (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/AsuroErweiterung) und "AsuroEvalBoard" (http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/AsuroEvalBoard)Seiten der Wiki an. Nur die LinienLed-anschluss Löcher muss man selbst Bohren, weil sie halbwegs die Löcher einer experimentier-Platine sitzen

Nach meiner Meinung hat die Asuro Platine zu wenig platz (lies: Kein) an die Rand wo man größere Platinen unterstützen kann. Einmal gegen den Unterecke einer Sofa oder Schrank an fahren mit Höhe Geschwindigkeit und die Erweiterung könnte abgerissen werden und Kontakten verbiegen werden. Man muss selbst geeignete stellen suchen wo man Löcher bohren kann wo Abstandbolzen rein können. Aber dann muss natürlich geachtet werden das kein Leitungen durchbrochen werden oder Kurzschluss entsteht.