PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portalfräsmaschine: Referenzschalter/Endschalter ?



Crazy Harry
18.09.2012, 20:32
Hallo @ all,

ich bin gerade dabei eine Portalfräse zu bauen und hab noch ein kleines Verständnisproblem. In vielen Foren/Threads lese ich immer von Referenzschaltern und auch von Endschaltern. Ist damit das gleiche gemeint ?
Ich hätte gerne an meiner Fräse auf jeden Fall Endschalter aber auch Referenzschalter um den 0-Punkt der 3 Achsen anfahren zu können. Meine (derzeitige) Steuerung besitzt 4 Schaltereingänge - wie soll das gehen ?
Werden die Endschalter einer Achse parallel geschaltet ? Ich habe ja pro Achse 2 Schalter.

Gruss
Harry

AlexAtRobo
19.09.2012, 07:33
Hi,

in meinen Augen sind Referenzschalter und Endschalter nicht das gleiche, wobei man theoretisch einen Referenzschalter als Endschalter nutzen kann und umgekehrt.
Ein Referenzschalter dient dazu, immer zum selben Ausgangspunkt zu finden. Ein Endschalter dient dazu, eine mechanische Zerstörung der Maschine zu verhindern. In deinem Fall bietet sich an, diese so sie Schließer sind, parallel zu schalten. Allerdings hat das ein kleines Problem. Wenn du die Maschine an einen Endschalter fährst und dann Stromlos schaltest, musst du dir unbedingt merken, an welche Seite du gefahren bist. Aus deinen Endschaltern kannst du diese Information dann nämlich nicht gewinnen.

lg
Alex

Crazy Harry
19.09.2012, 08:38
Hi Alex,

bedeutet das, daß gute Steuerungen wesentlich mehr Eingänge haben (sollten) ?

Gruss
Harry

AlexAtRobo
19.09.2012, 09:25
Naja, das liegt im Auge des Betrachters. Eine Steuerung ist dann gut, wenn sie deine Wünsche / Zwecke erfüllt. Dass man ggf. Abstriche machen muss bzw. so wie oben eben Kompromisse eingehen muss ergibt sich von selbst. Ist halt immer eine Frage von Komfort / Wartbarkeit / Stabilität des Systems. Ich habe früher auch gerne gespart und Notlösungen oben genannter Art gemacht. Das klappt auch, es ist halt dann nicht ganz so perfekt wie es sein könnte.
Was sich bei 4 Eingängen anbieten würde: Die Referenzschalter X0, Y0 und Z0 bekommen je einen Eingang. Die 3 Endschalter auf der anderen Seite bekommen den 4ten Parallel. Die sollte deine Maschine ja normalerweise eh nicht anfahren. Sollte sie dann doch mal dorthin kommen, kannst du wieder zurück zu den Referenzschalter fahren und neu justieren und so immer in eine stabile Ausgangslage fahren.

lg
Alex

Crazy Harry
19.09.2012, 09:30
Dann werde ich das mal so machen - DANKE

i_make_it
19.09.2012, 19:56
1234567890

Crazy Harry
21.09.2012, 15:28
Herzlichen Dank für die Antworten und Anregungen. Ich zerbreche mir mal den Kopf drüber.

Mir ist da aber noch was eingefallen: Mit was für Leitungen schließt ihr die Motoren an ? Einzellitzen ? Mehradrig ? Und welcher Querschnitt? Ich hab mir jetzt andere Motoren besorgt mit 4.5V/2.5A 180Ncm.