PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HP LEDs einer KSQ triggern



Samsalabim
18.09.2012, 12:17
Hallo,
nachdem ihr mir schon mit meiner KSQ geholfen habt und sie jetzt läuft.
Wollte ich jetzt auch noch alle LEDs mit einem Digitalsignal triggern (An-Ausschalten).
Im Grunde müsste man nur einen Schalter zwischen OP-out und IFR620-Gate schließen.
Ich hatte da an einen Mosfet gedacht.
Ist das eine gute Idee und ist er richtig eingebaut?
Wenn ja, wollte ich noch fragen, ob ich den BUZ11 defür benutzen kann.
23282
Liebe Grüßle

PICture
18.09.2012, 13:10
Hallo!

Du könntest den + Eingang des OPV's nach GND schalten (z.B. mit einem Transistor), dann müssten die LEDs ausgehen. ;)

Übrigens, deinen (fehlerhaften) Schaltplan verstehe ich nicht.

Samsalabim
18.09.2012, 13:18
Danke für deine Hilfe!!!
Also meintest du es so:
23283
PS: Was ist denn so falsch am Schaltplan, ich hatte es mit einem Lastwiederstand=20Ohm (anstatt LEDs) aufgebaut und konnte den strom von 50mA bis 1A regeln.
Werde wahrschainlich erst nächste Woche es mit den richtigen Leds ausprobieren.

LG

PICture
18.09.2012, 13:28
Ich meine es so:

+-----> zum + Eingang
R | des OPVs
L = ein ___ |/
>-|___|-| T
H = aus |>
|
===
GND

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Samsalabim
18.09.2012, 13:48
Ok.
Aber ich verstehe leider noch nicht wie ich den Spannungsteiler noch unterkriege, da der Emitter auf Masse geht.
Denn mit dem Poti bestimme ich den Stromfluss.

Danke für deine Hilfe

PICture
18.09.2012, 14:39
Der Transistor soll nur den unteren Widerstand am +Engang des OPVs kurzschliessen.

Samsalabim
18.09.2012, 16:29
Ok, ich hoffe ich habs jetzt.
Und könnte ich auch statt BUZ11 den IRF520 benutzen, weil ich ihn gerade zur hand habe
23285

PICture
18.09.2012, 17:24
Ich hoffe es auch. Um den Widerstand 1 kOhm kurzzuschliessen brauchst du kein Leistungransistor, sollte aber gehen, einfach probieren. :)

Übrigens, es wäre toll, wenn du alle Teile in deinem "Schaltplan" eindeutig bezeichnen könntest (z.B. R1, R2, C1, C2, D1, D2, T1, T2, usw.).