PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzeige Status nach Tasterbetätigung



Larry28
05.09.2012, 15:35
Hallo,

Ich möchte für meine Modellbahn Taster zum Schalten der Weichen verwenden. Allerdings soll der aktuele Zustand über LED am Schaltpult angezeigt bleiben. Die Weichen werden mit Elektromagneten bewegt, brauchen also nur einen Impuls während an der jeweiligen LED die Spannung erhalten bleiben soll bis ein anderer Taster für die Gegenrichtung der Elktromagneten gedrückt wird.

Zur Lösung meiner Aufgabe würde ich Flipflops nehmen wollen. Für diesen Fall ein R/S Flipflop mit einem Taster an S und einem an R und jeweils eine LED an Q und eine an /Q. Für jede Weiche sollte es ein (EIN)-AUS-(EIN)-Taster sein, so dass der Zustand R=S=1 nicht vorkommen kann. (Ich habe gelesen, dass es um diesen Zustand Diskussionen gibt.) Wobei ich i. d. R. R=S=0 habe, was in Datenblättern als instabil und nicht speicherfähig angegeben wird, aber bleiben dadurch Q und /Q auch unverändert?

Jetzt habe ich gesehen, dass RS Flopflops gar nicht so gängig sind, die meisten sind D und JK Flipflops. Da ich keine zeitliche Abhängigkeit habe, kann ich auch ein D Flipflop verwenden und nur Preset und Clear verwenden? Bei Pollin wird ein DM74LS74AN angeboten, den ich dann mit 5V betreiben könnte?

Passt das erst mal soweit?

Die Ausgänge des Flipflops sind mit 8 mA wenig belastbar. Hänge ich daran dann einen Transistor zum betreiben der LED?

Gruß,
Larry

PICture
05.09.2012, 17:10
Jetzt habe ich gesehen, dass RS Flopflops gar nicht so gängig sind, die meisten sind D und JK Flipflops. Da ich keine zeitliche Abhängigkeit habe, kann ich auch ein D Flipflop verwenden und nur Preset und Clear verwenden? Bei Pollin wird ein DM74LS74AN angeboten, den ich dann mit 5V betreiben könnte?

Passt das erst mal soweit?

Die Ausgänge des Flipflops sind mit 8 mA wenig belastbar. Hänge ich daran dann einen Transistor zum betreiben der LED?

Wenn R = S = 0 nicht vorkommt, dann pass es schon. Du könntest eine LED zwischen Ausgang vom Flip-Flop (FF) und GND ohne Transistor anschliessen. Es sollte auch ohne Vorwiderstand gehen, bloss Ausgangspegel vom FF kann sich ausserhalb definierten TTL Bereich befinden, was für dich in dem Fall hoffentlich egal ist. ;)

Larry28
05.09.2012, 17:40
Wenn R = S = 0 nicht vorkommt, dann pass es schon.

Doch doch, R=S=0 kommt ja vor, wenn der Taster in Mittelstellung ist, also weder R noch S Kontakt haben.

Gruß,
Larry

PICture
05.09.2012, 17:45
Bei TTL offene Eingänge entsprechen High = 1, es wird in dem Fall also R = S = 1, falls die Schalter nach GND schalten.

Larry28
05.09.2012, 18:05
Oh, damit hat sich die Lage deutlich gebessert und ich habe wieder was gelernt - sorry das ich auf so einem niedrigen Niveau frage :o

Dann kann ich ja loslegen - besten Dank

Edit: Jetzt fällt es mir wider ein, wie ich darauf komme. In den Datenblättern ist für V(IH) min 2V und V(IL) max 0,8 V angegeben. Daraus habe ich geschlossen, dass bei einer an Preset oder Clear angelegten Spannung High bedeutet und ohne Kontakt halt Low. :confused:

PICture
05.09.2012, 18:15
Danke für deine optimistische Rückmeldung, welche bestätigt, dass ich sogar auf niedrigstem Niveau noch verständlich bin.

Viel Erfolg und bei Problemen, frage, bitte, weiter. :cheesy:

Larry28
05.09.2012, 18:16
Jetzt habe ich zu lange zum Editieren gebraucht---

Jetzt fällt es mir wieder ein, wie ich darauf komme. In den Datenblättern ist für V(IH) min 2V und V(IL) max 0,8 V angegeben. Daraus habe ich geschlossen, dass bei einer an Preset oder Clear angelegten Spannung High bedeutet und ohne Kontakt halt Low.

PICture
05.09.2012, 18:19
Theoretisch schon, ich bin aber leider Praktiker ...

Dann, bitte, die Spannung am offenem TTL Eingang messen... :)