PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was kann ich damit anfangen? HEF4093



sinidus
04.09.2012, 17:32
ich habe ein microcontroller gefunden und wollte jetzt fragen was ich damit zum beispiel bauen kann. oder wie funktoniert der microcontloller ???

das ist der : nxp hef4093bp

danke im vorraus :-D

Thegon
04.09.2012, 17:38
Ich befürchte, das was du da gefunden hast, ist kein Microcontroller, sonder nur ein gewöhnlicher CMOS - Logikbaustein, denn 4093 hört sich verdächtig an...

Ein Blick ins Datenblatt bestätigt dies:
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/HEF4093B.pdf

Damit könntest du z.B. einen Oszillator oder so bauen, um eine LED zum Blinken zu bringen, aber programmieren lässt sich der nicht ;-)

Mfg Thegon

EDIT: Sorry, der Link hat nicht funktioniert, jetzt sollte er passen

sinidus
04.09.2012, 17:39
wo müsste ich denn dan die drähte verbinden , ich bin neu in der materie :-)

sinidus
04.09.2012, 17:41
zumbeispiel das eine led blinkt ?

Thegon
04.09.2012, 17:48
Ich zeichne gerade eine kleine Grafik mit Bildern aus dem Internet, etwas geduld ;-)

Was du aber zusätzlich dazu noch brauchst sind zwei Widerstände, eine LED und ein Kondensator. Hast du sowas?

Mfg Thegon

sinidus
04.09.2012, 17:49
ja , danke :-)

Thegon
04.09.2012, 18:14
So, jetzt ist das Paint - Gekrakel fertig.

Mit den Werten ist es halt so, der Wert des Kondensators und der 100 k Ohm Widerstand bestimmen die Blinkgeschwindigkeit. Wenn der Blinker also zu schnell blinkt, muss der Widerstand bzw. der Kondensator größer werden, und umgekehrt, wenn es langsamer werden soll. Es hängt halt davon ab, was du hast, und man kann auch ohne Probleme experimentieren. Nur sollte keiner der Widerstände, die du verwendest, viel kleiner sein als 1000 Ohm, denn dann könnte zu viel Strom fließen, und das deinen Chip beschädigen.
Solltest du einen Elektrolytkondensator verwenden, die sehen ungefähr so aus (http://www.google.at/search?hl=de&cp=11&gs_id=1e&xhr=t&q=elektrolytkondensator&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1280&bih=654&wrapid=tljp1346778665977020&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=DjZGUK67OK2B4ATKuoDgCg), dann unbedingt die Polung beachten, sonst fliegt dir der um die Ohren!!!

Hier die Grafik:
http://bilder-rn-upload.jimdo.com/bilder/led-blinker/

Mfg Thegon

sinidus
04.09.2012, 18:18
danke dur deine hilfe :-) das werde ich dan versuchen nachzubauen :cheesy:

Thegon
04.09.2012, 18:23
Was ich noch vergessen habe, auch die LED muss man richtig herum einbauen, das kurze Bein bzw. das bei der Eindellung muss auf Minus.
mal googlen, falls das noch nicht klar ist...

und unbedingt berichten, wenn es funktioniert! :-)

Mfg Thegon

Elektronik Harry
20.04.2015, 14:04
Allen Anfängern, die mit Mikrocontroller anfangen wollen, kann ich nur wärmstens die Seite:

http://www.mikrocontrollerspielwiese.de/

empfehlen.

Da wird wirklich alles Schritt für Schritt erklärt und es gibt sehr viel zum (kostenlos) Herunterladen.

Gruß
Frank

Unregistriert
20.04.2015, 15:17
Hör doch bitte auf, uralte Diskussionen auszugraben, nur um Deine Seite zu promoten!!!