PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] I²C Pegelwandlung mit PCA9306



Franky55555
27.08.2012, 14:35
Hallo!

ich entwerfe gerade ein Erweiterungsboart für den Raspberry Pi.
Dieses soll u.a. die I²C Schnittstelle herausführen.
Der Pegel soll mittels Jumper auf 3,3V und 5V eingestellt werden können.
Dazu habe ich mir diese Schaltung mit dem PCA9306 (http://www.ti.com/lit/ds/symlink/pca9306.pdf) überlegt:

23113

Wenn der Jumper auf 5V steckt, passt alles. Wenn er aber auf 3,3V steckt, kommen logischerweise nur mehr 3,3V als high-Pegel am IC an.
Ich habe aber im Datenblatt (http://www.ti.com/lit/ds/symlink/pca9306.pdf) keine Infos dazu gefunden, ob die 3,3V bei einer Referenzspannung von 5V schon als High erkannt werden.

Funktioniert das so? Passen die Pegel?

lg
Daniel

Kampi
27.08.2012, 14:50
Hi,

was spricht den dagegen wenn du per Jumper die Referenzspannung von 3,3V auf 5V änderst und gleichzeitig die Spannung auf dem Bus?
Wobei ich mir auch nicht sicher bin ob das IC richtig arbeitet wenn es an beiden Seiten 3,3V Pegel führt, weil normalerweise wird es verwendet um einen Busse mit zwei verschiedenen Spannungen miteinander zu verbinden.

Franky55555
27.08.2012, 14:56
Hallo!

Die Referenzspannung auf der rechten seite muss mindestens 0,6V größer sein als die auf der linken Seite, also min. 3,9V.
Ich habe im Datenblatt eigentlich nichts gefunden, was dagegen spricht, dass es so funktioniert.
Bei dem 3,3V Pegel bei 5V Referenz bin ich mir aber noch unsicher :-/

lg

Kampi
27.08.2012, 15:09
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Probleme gibt wenn du eine 5V Referenzspannung hast und einen 3,3V I²C Pegel.
Ich weiß nicht wie sich das IC da verhalten könnte.
Aber "normale" I²C Devices kannst du auch mit einem 3,3V Pegel ansprechen wenn diese mit 5V betrieben werden (klappt zumindest bei mir bei nem PCF8574 den ich als Pegelwandler von 3,3V auf 5V "missbrauche").
Kannst du den Aufbau evtl. auf nem Steckbrett testen? Weil diese Methode das IC zu verwenden steht nicht im Datenblatt :/

Franky55555
27.08.2012, 15:31
Hallo!

Ich habe jetzt einen Chip gefunden der genau das kann, was ich brauche: TCA9406

lg

Crazy Harry
30.08.2012, 06:34
Ich verstehs nicht so ganz. Du hängst deine Pull-Up-Widerstände an 3.3V wenn auch nur ein I2C-IC in der Schaltung mit 3.3V betrieben wird. Läuft alles mit 5V können die Rs an 5 V.
Ich betreibe seit Jahren DOG-Displays, die mit eigenem µC ausgestattet und I2C-fähig gemacht wurden (und mit 3.3V arbeiten), an 5V-µCs .... teilweise über 2.5m Kabel mit 400kBit. Ohne Pegelwandler. Die PullUps hängen an 3.3V.

Franky55555
30.08.2012, 12:34
die Pull-Up an 5V hängen geht nicht, der Prozessor im Raspberry Pi ist nicht 5V tolerant. Pegelwandler deshalb, da ich möchte dass das ganze möglichst Universell einsetzbar ist, auch mit ICs die 5V I²C Pegel haben wollen.