PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrrad verschleissfreie Dauerbremse



Thor_
24.08.2012, 17:00
Hallo zusammen

Kennt jemand von euch diese Induktions-Fahrrad Lichter (Markenname: Reelight). Da werden Magnete an den Speichen befestigt, die in einer Spule die am Fahrradrahmen befestigt ist einen Strom induzieren, dieser wird dann für das Licht benutzt.

Bei meiner letzten Fahrrad-Tour kam mir die Idee, dieses System in "etwas Leistungsfähiger" nachzubauen:

Starke Magnete werden an der linken und rechten Flanke der Felge befestigt (als durchgehendes "Band", also Magnet an Magnet)
Mehrere Starke Spulen werden an dem Fahrradrahmen befestigt (anstatt nur einer) in die die Magnete dann die Spannung indizieren.

Der darin indizierte Strom kann dann in einem Leistungswiderstand verheizt werden, dann werden die Bremsen geschont (nicht heiss) und man hält die Geschwindigkeit bergab einfacher

Was meint ihr, wenn der Luftspalt dazwischen nicht zu gross wird, könnte man so dann eine anständige Bremswirkung erzielen?

Unweigerlich bin ich natürlich dann auch auf die Idee gekommen die Spulen anzusteuern und damit eigentlich einen E-motor zu haben. Natürlich wäre der zu schwach um das Fahrrad alleine anzutreiben, aber 10-20 Watt könnte man so ja vielleicht schon raus hohlen?!

Primär geht es mir aber um die erste Idee. Hat da jemand schon Erfahrungen dazu?

Liebe Grüsse

Thor_

PICture
24.08.2012, 17:59
Hllo!

Ich finde deine Idee sehr gut, habe aber leider keine Erfahrungen damit. ;)

Manf
24.08.2012, 18:30
Der übliche Dynamo ist ja ein solches Gerät und der Naben-Dynamo ist verlustärmer angekoppelt. Bei den kleinen Spalten die man für nennenswerte Leistung benötigt wird man auf ein Gehäuse nicht verzichten wollen, dann wird es schon aufwendig die ganze Felge als Motor zu verwenden und zu kapseln.

Vielleicht geht es auch anders, vielleicht hast Du dazu eine Idee.

(Vielleicht kannst Du auch die Büroklammern vermarkten die Du jeden Tag aus dem Fahrrad holst.)

Christoph2
27.08.2012, 10:15
Wenn du um diese Magneten und Spulen noch ein Gehäuse herumbaust, hast du einen bürstenlosen Radnabenmotor:
http://elektromoped.at/Elektro-Fahrraeder/Umbausatz-E-Bike/Umbausatz-Frontantrieb-mit-250W-Radnabenmotor.html

Die gibts in 250W, 500W und ein paar Chinesen bieten auch 1500W an (damit kann man dann ca. 70km/h fahren).

Man kann den natürlich als Generator oder als Motor verwenden, ein guter Controller macht das alles automatisch. Er hat einen Taster, der wird an den Bremshebel montiert. Wenn der gedrückt wird, verwendet er den Motor als Generator und lädt den Akku damit nach.

lg
Christoph

Klebwax
27.08.2012, 18:01
Was meint ihr, wenn der Luftspalt dazwischen nicht zu gross wird, könnte man so dann eine anständige Bremswirkung erzielen?

Unweigerlich bin ich natürlich dann auch auf die Idee gekommen die Spulen anzusteuern und damit eigentlich einen E-motor zu haben. Natürlich wäre der zu schwach um das Fahrrad alleine anzutreiben, aber 10-20 Watt könnte man so ja vielleicht schon raus hohlen?!

Bremsen und Antreiben sind die zwei Seiten der gleichen Medaille. Was mit 10 W beschleunigt, bremst auch mit 10 W.

MfG Klebwax