PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wichtiges Update für die neue bascom Version



Frank
30.01.2005, 17:24
Leider ist dem Entwickler des Bascom Compiler´s bei dem Demo der Version 1.11.7.7 noch eine Fehler unterlaufen. Dies führt dazu das ab und zu die Meldung:
FILE NOT FOUND beim Übertragungsversuch der Daten erscheint. Darüber wurde ja schon in einigen Beitägen berichtet.

Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen, hat mir der Entwickler
eine neue Programmdatei gesendet.
Bitte einfach nach der Installtion die Datei bascavr.exe
in das Bascom Verzeichnis kopieren.
Beim Start von bascom kommt ein DLL-Hinweis, dieser kann ignoriert werden.

Bei der Vollversion (die es übrigens nun auch bei robotikhardware.de gibt) ist das nicht notwendig!

Ein neues Demo mit neuer Setup ist in Arbeit! Sobald dieses beim Entwickler auf der Seite ist, verschwindet dieser Beitrag wieder!

Gruß Frank

Die entpackte Datei ins einfach ins Programmverzeichnis kopieren. Sollten noch Probleme auftreten, bitte gleich hier posten

Dnerb
30.01.2005, 20:12
Hallo,

wollte mal kurz bescheid geben das der Fehler bei mir nun auch behoben ist. (2Kb anstatt 4Kb Grenze bei der Demo.)

Gruß und Dank Bernd

theoprax
30.01.2005, 20:24
Hallo Frank!
Das Compilieren klappt jetzt bei mir auch. Nur habe ich leider bei der Experimentiererei (Anfänger) alles aus dem RAM, ROM, EPROM bzw BUFFER gelöscht.
Fehlermeldungen: "could not identify chip" "Selected chip and target chip do nt match AT90S2313<>ATMEGA32" Bei FuseBits Name ??? "READLB entry not found"

Wie kann ich das wieder retaurieren???
RN-CONTROL 1.4 mit ATMEGA 32

Gruß und Dank THeo

30.01.2005, 21:03
Sieht so aus als hast du Fusebits total verstellt und somit den Controller prtaktisch unbrauchbar gemacht. Hier hilft nur kauf eines neuen Controllers, alles andere wäre nur mit Zusatzhardware möglich.

Bei den Fusibits immer vorsichtig sein

theoprax
01.02.2005, 17:18
Heißt das, den ganzen rn-cotroller, (den ich gerne noch 4mal benötige - aber nicht lieferbar ist)brauche oder benötige ich nur Den ATMEGA 32 chip?

Gruß Theo

stupsi
01.02.2005, 22:50
ich hab auch den chip meines RN-Control vom Bascom-Programmer aus gelöscht, ähnlich wie theoprax. Nach tagelangem Fehlersuchen bin ich heut bei Segor vorbei und habe mir einen neuen MEGA32 geholt.
schnell im rn-control ausgetauscht, und schon läuft alles wieder.
Nach Anleitung die Fusebits richtig setzen und auch der Quarz und die c-Ports laufen wieder.
Schade, das ich nicht nachvollziehen kann, was ich beim Löschen des Chips falsch gemacht habe.

Gruß Stupsi

01.02.2005, 23:31
Genau, da alles gesockelt ist, kannst du das Board immer leicht und günstig reparieren. Fertige Board gibts aber auch wieder seit heute

theoprax
06.02.2005, 10:20
Neue ATMEGA32 ist da und alles funzt wieder!
Leider kann ich das Testprogramm auch mit der neuen Bascom ... 7.8 immer noch nicht ungekürzt übertragen - SCHADE!

06.02.2005, 11:31
Also bei mir kann ich das Demo ungekürzt compilieren und übertragen. Ist kleiner als 4k

06.02.2005, 15:14
Hallo Frank,

du hast ein File erwähnt, dass den "File not found" Fehler in der neuen AVR-Demoversion beseitigen soll. Woher bekomme ich es ?

Gruß
Hanomag

mailto : rkowalsky@spoerle.com

pewona
06.02.2005, 19:00
Wenn du eingeloggt bist, erscheint die Datei im ersten Beitrag

Nick_Knatterton
25.02.2005, 06:53
Hallo,

ich habe ebenfalls das "file not found"-Problem. Bereits beim Syntax Check bekomme ich diese Meldung.

Leider brachte die Verwendung der neuen exe bei mir keinen Erfolg.
Ich habe es auf XP und win98se ausprobiert, erhalte aber immer schon beim Syntax-Check die Fehlermeldung :(

Auch nach manuellem Löschen der ini bzw der Registry-Einträge und Neuinstallation verhält sich Bascom immer gleich.

Was könnte ich noch versuchen?

DMX-Seller
27.02.2005, 18:09
es funktioniert bei mir definitiv nicht !!! der patch hat keine wirkung

theoprax
28.02.2005, 07:54
Ich bin völliger Laie!!
Bei mir kam die Meldung "file not found" nicht mehr, als ich eine neue ATMEGA32 eingesetzt habe.
Das ich nicht compilieren konnte lag an einem Fehler im Testprogramm bei der Digitalportanzeige: Es muss heißen: "local zustand as single * 6". Im Testprogramm fehlt das "* 6".

Nick_Knatterton
28.02.2005, 08:39
Leider erhalte ich den Fehler bereits beim Syntax-Check (selbst mit einem der Demo-Programme, ja sogar ohne jede Zeile Programm !)
Es kann also kein HW-Problem sein.

pewona
28.02.2005, 20:48
Ist das "Binary File" bei "Options, compiler, output" markiert?

Nick_Knatterton
28.02.2005, 21:21
Ja .. ist markiert !

01.03.2005, 09:09
@ Frank

Hast Du irgendwelche Info's, wann die neue Demo-Version verfügbar sein wird?

Nick_Knatterton
01.03.2005, 09:11
Ups ^^ war nicht eingeloggt.

Materialix
01.03.2005, 15:01
Also ich hatte auch das Problem mit dem "File not found" bei der V1.11.7.7. Das von Frank gepostete Update hat mir auch nicht weitergeholfen. Der Fehler tritt nach wie vor auf, auch bei einer Neuinstallation von Bascom mit diesem Update auf einem anderen PC. Nun hab ich wieder die Version 1.11.7.4 draufgespielt und die läuft ohne Probleme. Bleibt anscheinend doch nur die Möglichkeit auf eine verbesserte Version zu warten ...

Nick_Knatterton
01.03.2005, 16:16
korrekt .. genau so ist es bei mir auch.
Nur leider hat hat die 1.11.7.4'er Version nicht den ATmega169 im Repertois, genau das hatte mich ja so interessiert.

Hoffentlich kommt das Update bald.

Ich würde die SW ja auch kaufen, aber wer kauft schon die Katze im Sack :wink:

pewona
01.03.2005, 18:40
Komisch, bei mir ist seit dem Update von Frank dieser ominöse Fehler der mich fast zur Weißglut gebracht hat kein einziges Mal mehr aufgetreten.

Frank
01.03.2005, 19:06
Bei mir funktioniert das obere Update auch wunderbar, hab extra die Demo dazu drauf gespielt um´s zu testen.

02.03.2005, 00:01
Danke für deinen Einsatz, es muß ja irgendeinen Unterschied zwischen unseren Instalationen geben.
Ich hoffe darauf, dass das Problem
mit dem gesamten Update auf 1.11.7.8 behoben ist.

Nick_Knatterton
02.03.2005, 00:15
argh , schon wieder nicht eingelogt

Nick_Knatterton
02.03.2005, 00:18
sind evt. noch Files der Vollversion installiert, die in der Demo (bisher) nicht enthalten waren, auf die aber ab der 7.7'er Version zugegriffen wird?

Nick_Knatterton
02.03.2005, 08:48
:cheesy: Problem gelöst :cheesy:

unter : http://www.mcselec.com/forum/viewtopic.php?t=468

gab es den entscheidenden Tip:

es muß, durch einen Fehler in der .7.7'er Version, bereits ein Bin-File mit der Bezeichnung des BAS-Files vorhanden sein ... und schon klappt's auch mit dem compilieren.

Gruß
Rolf

Frank
02.03.2005, 09:10
Also ich bezweifele das dieser Tip richtig ist! Vorausgesetzt man hat oberes Update installiert, wird bei mir die Binärdatei auch dann erstellt wenn vorher keine da ist.
Ich denke vielmehr das der Fehler nur nicht so schnell auffällt wenn schon eine BIN Datei da ist. Denn wenn keine neue generiert wird, dann überträgt vermutlich der Programmer immer die alte vorhandene Datei. Das solltest du jedenfalls mal genau prüfen.

@Nick_Knatterton: Da ich die Demo und die Vollversion in ganz unterschiedlichen Verzeichnissen habe, sollte eigentlich keine Beeinflussung vorhanden sein. Beide funktionieren bei mir.

Nick_Knatterton
02.03.2005, 09:40
Ich habe den Tip natürlich sofort ausprobiert.

Vorher hatte ich die "File not found" Meldung sowohl schon beim Syntax-Check als auch beim compilieren (egal ob 1.11.7.7 oder 1.11.7.8 !)

Es funktioniert sofort einwandfrei, wenn ich eine entsprechende (leere) .bin-Datei erzeuge.

wenn ich also z.B. das Beispiel "sound.bas" checken und compilieren will muß ich vorher eine leere "sound.bin" erzeugen!

Das generierte Hex-File habe ich auch mal sofort programmiert und ... es tut !

Materialix
02.03.2005, 14:44
@Nick_Knatterton

Ich hab grad mal die 1.11.7.7'er Version in das gleiche Installationsverzeichnis der 7.4'er Version installiert. Jetzt kann ich neue Projekte mit der 7.7'er ohne irgendwelche Fehlermeldungen kompilieren. Das Update hab ich auch net gebraucht ...

Nick_Knatterton
02.03.2005, 16:05
@Materialix

Diese Variante habe ich auch nochmal ausprobiert ... leider ohne Erfolg.

Bei mir funktioniert (sowohl auf win98se als auch unter WinXp) nur die oben erwähnte Methode. Sobald ich das erstellte BIN-File entferne ist der Fehler wieder da.

Bis zum nächsten Update kann man damit aber wohl leben.

E-Fan
04.03.2005, 08:50
Mal zwei bescheidene Fragen:
Hab ich das richtig verstanden das man mit der neuen Demo 4k an Programmcode erzeugen kann?
Kann ich den ATmega48 auch proggen obwohl es noch keine def-Datei für den µC zugeben scheint. (kann man die def.dat für den Mega8 oder Mega16 nehmen?)

04.03.2005, 09:15
Hab grad noch mal nachgeschaut - Frage zwei hat sich erledigt. ;)
Das Problem mit dem "File not found" hab ich auch. (trotz neuer .exe) Wenn ich das Programm starte steht da irgentwas von eine inkompatiblen DLL *schulterzuck*

mfG aus P
der E-Fan

Nick_Knatterton
04.03.2005, 09:47
Wenn du die neue exe ( 1.11.7.8 ) verwendest ist die DLL-Fehlermeldung (noch) normal. Die SW funktioniert trotzdem.

Bezüglich des "File not found"-Problems versuche doch mal eine leere .bin Datei anzulegen bevor du compilierst (also wenn du eine xyz.bas erzeugt hast muß eine xyz.bin bereits vor dem compilieren (checken) vorhanden sein. So hat es bei mir funktioniert (sowohl mit der 1.11.7.7 als auch mit der 1.11.7.8 Version).

Ein von mir generiertes Hex-File hatte fast 4KByte, was also den Schluß zulässt, dass die 4KByte Angabe für das bereits compilierte File gilt.

Frank
04.03.2005, 22:13
Also wer die V 1.11.7.8 hat und immer noch das Problem mit dem File Not Found hat, der sollte mal alle generierten Dateien (auch CFG-Date, Bas und eben alles was generiert wird und zum Projekt gehört) zu einem ZIP-File zusammenpacken und hier posten. Ich geb sie dann weiter an den Bascom Entwickler zum checken.

21.03.2005, 23:19
Hallo Leute

Kann mir von Euch bitte wer sagen, was bei der Version v1.11.7.7 (7.8) jetzt neu ist? (im vergleich zur V1.11.7.4)

m.f.G. Roberto

deuterius
02.04.2005, 12:08
Hallo zusammen

Kürzlich habe ich mir die Bascom-DEMO Version 1.11.7.irgendwas runter geladen. Leider trat dann der "File not found"-Error jedes mal bereits beim Syntax-Check auf. Das besagte Update half auch nichts.

Irgendwo im Netz habe ich dann noch Version 1.11.6.8 gefunden. Diese funkioniert ganz gut, aber leider kann ich maximal 2k-Code kompilieren.
Gibt es eine Möglichkeit 4k zu kompilieren ohne die Vollversion zu kaufen? (Denn damit möchte ich trotz einem allgemein positiven Eindruck noch etwas zuwarten, da mich Bascom noch nicht restlos überzeugt hat.)

Vielen Dank für alle Tipps

PS: Als OS verwende ich immer noch NT 4

Nick_Knatterton
02.04.2005, 12:21
@deuterius

Die Lösung zu deinem Problem ist weiter oben bereits beschrieben !

Nur eine leere .bin-Datei erzeugen die den gleichen Namen deines Basic-Files trägt ... fertig!
(dies gilt für die Versionen 1.11.7.7 und 1.11.7.8 )

(Also z.B für eine sound.bas datei eine leere sound.bin erzeugen und abspeichern.)

Gruß
Rolf

23.07.2005, 15:15
Hallo ich habe auch mit der neuen 1.11.7.9 schon das Problem(file not found) bein Syntaxcheck. DIe Notlösung mit dem bin File hilft auch hier!
;-))

Grüß
HElge

18.08.2005, 12:13
Das "File not found" bereits beim Syntax-Check bezieht sich auf eine fehlende .BIN-Datei!

Wenn eure .BAS-Datei z. B. TEST.BAS heisst, legt einfach im selben Verzeichnis eine leere TEST.BIN an, dann sollte das laufen.

Gruß Bastler2004

emulein
23.10.2005, 17:30
Hi,

hatte mir vor einiger Zeit mal das update von Bascom runtergeladen,
1.11.7.7 was aber die schon die 1.11.7.9 war. Hatte die dann mal installiert, ging alles so wie´s soll.
Jetzt musste ich meine Rechner neu Installieren, und als ich dann Bascom wieder drauf machen wollte, kommt dann das eine bscavrl.dll datei nicht zu öffnen ist.

Kennt das jemand?.

Gruss Frank

recycle
23.10.2005, 17:39
Jetzt musste ich meine Rechner neu Installieren, und als ich dann Bascom wieder drauf machen wollte, kommt dann das eine bscavrl.dll datei nicht zu öffnen ist.

Soweit ich weiss hat die "bscavrl.dll" irgendwas mit der Lizensierung von der Bascom Vollversion zu tun. Ich glaube die Datei bekommst du nach der Lizensierung vom Hersteller zugesendet und musst sie dann manuell in den Bascom Ordner kopieren. (oder so ähnlich)

emulein
23.10.2005, 18:12
Hi,

soweit kommt ich gar nicht mehr, bei der installation wird schon abgebrochen. Die Datei kann nicht geöffnet werden, heißt es.
Das Lizensfile kommt erst nachher zum Einsatz.

Gruss Frank

recycle
23.10.2005, 18:41
soweit kommt ich gar nicht mehr, bei der installation wird schon abgebrochen. Die Datei kann nicht geöffnet werden, heißt es.


Na dann täuscht mich mein Gedächnis wharschheinlich und die "bscavrl.dll" war nicht das Lizenzfile.
Kann es denn sein, dass man die "bscavrl.dll" bei irgendeiner Bascom Version einzelnd von der Herstellerseite herunterladen musste, weil MCS vergessen hatte die mit in die Installationsdateien reinzupacken?
Ich meine da war auch mal irgendwas in diese Richtung.

Wenn die Installationsroutine meckert, dass die Datei "bscavrl.dll" nicht geöffnet werden kann, würde ich auf jeden Fall mal davon ausgehen, dass du ohne die Datei nicht weiterkommst.

Um was geht es denn eigentlich, um die Demo oder um die Vollversion?
Die 1.1.7.9.Demo habe ich mir gerade mal heruntergeladen und installiert. Die liess sich problemlos installieren und die Datei "bscavrl.dll" scheint es in der Version gar nicht mehr zu geben. Jedenfalls find eich sie nicht und Bascom startet trotzdem einwandfrei.

Wenn es um die Vollversion geht, wird man dir sicherlich beim MCS Support weiterhelfen können.

Hellmut
23.10.2005, 18:43
Hallo Frank

Ich hatte einen Rechner-Zusammenbruch und konnte an die Original-Lizenzdaten überhaupt nicht mehr ran. Eine E-Mail an MCSELEC mit Seriennummer und ich bekam von Henrik alle benötigten Unterlagen. Top Service!

emulein
23.10.2005, 22:47
Hallo,

also die Demo habe ich mir jetzt auch noch mal geladen, die geht einwandfrei. Werde mich wohl mal mcselec wenden, scheinen ja Hilfsbereit zu sein. Wollte nur sicher gehen das ich dort nicht ein Problem melde das vielleicht hier schon gelöst wurde.

Danke trozdem, an alle

Gruss Frank

emulein
27.10.2005, 08:14
Hallo noch mal,

nach erfolgreichem Update auf 1.11.7.9 geht meine Interruptusteuerung nicht mehr, kann das sein?. Habe mal zum testen ne ganz simple Routine geschrieben, alle Sekunde led an und dann wieder aus. geht nicht.
Werde heute abend den code mal posten, vielleicht habe ich ja was vergessen, hatte da aber sonst noch nie Prob.

Gruss Frank

emulein
27.10.2005, 19:36
Hallo,

hier mal der Code, also ich meine der sollte laufen.
in der do loop wird einfach nur was hochgezählt und dan eine led an und aus, geht auch wunderbar. Nur die Interruptroutine will einfach nicht.


$regfile = "m16def.dat" 'ATMEGA8
$crystal = 3686400 'Quarz: 3.6864 MHz



Dim A As Word
Dim B As Word


Ddrd = &B11100000



On Timer0 Interrupt 'Ziel bei Überlauf
Config Timer0 = Timer , Prescale = 1024 , Edge = Falling ' Definition




Enable Interrupts
Enable Timer0
Start Timer0


Do

Incr B
If B = 20000 Then
Portd.6 = Not Portd.6
B = 0
End If

Loop




Interrupt:

Incr A

If A = 50 Then
Portd.5 = Not Portd.5 '= Not Portd.5 ' Led An / Aus
A = 0
End If



Return


End

habe ich einfach nur was vergessen und übersehe meinen Fehler?


Gruss Frank

emulein
27.10.2005, 19:45
Hallo noch mal,

habe den Fehler, liegt am Prescale Timer0 kann seinbar keine 1024, kleineren Wert genommen und schon geht´s wieder.

Gruss Frank

tauruz
31.03.2006, 14:03
hab mir mal die vollversion von bascom besoorgt nur leider bekomme ich auch den bscavrl.dll fehler... :(
mal an den hersteller schreiben. ich hoffe ich bekomme vor nächstem jahr antwort. das bestellen war schon eine unglaublich langwierige angelegenheit.

rdit: hab die lösung selbst gefunden. das lizenzfile heisst bscavrl.413 (oder andere zahlenkombi) und muss in .dll umbenannt werden... das versteh mal einer ](*,)

Night_MaKu
15.05.2006, 16:35
Mahlzeit,

ich habe Bascom 1.11.8.2 funktioniert gut, nur bekomme ich oft die Fehlermeldung:

Invalid XML Element: Expected end of tag but "I" found.

Jemand eine Idee oder eine Lösung.

zwanzischmark
01.08.2006, 09:40
Bascom 1.11.8.3

Softclock funktioniert beim Mega128 nicht mehr?!?



$regfile = "m128def.dat"
$crystal = 16000000

Config Clock = soft

Do

Loop

End


Fehlermeldung: Bit defenition not found

Klaus W. H.
13.08.2006, 16:44
Bascom 1.11.8.1

Bin ich zu blöd Bascom richtig zu installieren oder liegt der Fehler woanders?
Wann immer ich irgendwo eine Multiplikation mit Variablen größer als Byte durchführe, bekomme ich einige Fehlermeldungen.
Je nach Datentyp:

External routine not found [_ML16] , in File : D:\TESTS\SERIALCONTROLL.BAS
und
Label not found [_ML16 ] , in File : D:\TESTS\SERIALCONTROLL.BAS
oder halt bei größeren Datentypen das ganze mit _MUL32 anstatt _ML16

Anweisungen zur Division werden klaglos compiliert.

PicNick
13.08.2006, 16:53
_ML16 und _MUL32 befindet sich in der MCS.LIB (bzw. LBX)
Schlimmstenfalls guck mal rein, kannst du mit jedem Editor lesen
Oder auch bei Bascom-Menu-->Tools-->Lib manager

Das solltest du finden:


[_ML16]
; Multiply 16Bit signed/unsigned x 16Bit signed/unsigned with 16Bit result
_ML16:
blabla
..

[_Mul32]
; Multiply 32Bit signed/unsigned x 32Bit signed/unsigned with 32Bit-Result
blabla
...

Klaus W. H.
13.08.2006, 17:02
Danke, PicNick.
Aber im Lib Manager sind nur folgende Einträge vorhanden, die ich schon erfolglos nach den fehlenden Einträgen durchsucht habe.

CF_EmbedSysXRAM.LIB
EDTP_XRAMDriver0.lib
FlashCardDrive.lib
FlashCardDrive_EL_PIN.lib
MMC.LIB
mylib.lib
XRAMDrive.lib

Ein Blick mittels Texteditor in die mcs.lbx förderte lediglich den Eintrag _MUL8 zu tage.


Gruß Klaus