PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 450mw Sendeleistung erlaubt?



toter_fisch
06.08.2012, 15:25
Hi, im Internet habe ich einen Videosender mit 450mw Sendeleistung entdeckt. Darf man damit in Deutschland überhaupt senden? Welche Reichweite würde ich damit erzielen?
Hier mal der Link: http://www.mr-lee-catcam.de/pe_cc_i10.htm

Gruß toter_fisch

PICture
06.08.2012, 16:21
Hi, im Internet habe ich einen Videosender mit 450mw Sendeleistung entdeckt. Darf man damit in Deutschland überhaupt senden?

Aus deinem Link konnte ich kein Erlaubniss über Zulassung in Deutschland finden und nur nach meinem Wissen nicht.


Welche Reichweite würde ich damit erzielen?

Ich habe mit so hoher Frequenz nicht experimentiert, aber bei 144 MHz mit beiden rundstrahlenden Antennen ohne Gewinn (also keine z.B. mehrelementige Yagi) kann man praktisch mit ca. 10 mW / km rechnen, wenn sich die beide Antennen ungestört durch Hindernisse "sehen" können. ;)

toter_fisch
06.08.2012, 16:39
das müssten dann ja 45 km sein, aber es sind ja 2,4ghz. Mein bisheriger Kamerasender sendet 10mw und die Reichweite liegt bei ca 50 Metern.
Wenn man rechnet 450mw/10 = 45 * 50meter = 2250 meter

Also ca 2 km :cool:
Habs mir jetzt mal bestellt :)

PICture
06.08.2012, 16:45
Die 10 mW sind sicher erlaubt, aber nicht mehr. Man könnte natürlich mit nicht zugelassener Leistung so lange senden, bis man erwischt und bestrafft wird. ;)

joar50
06.08.2012, 16:48
Hallo,
meines Wissens ist das 2,4GHz Band bis 100mW EIRP (Antennengewinn berücksichtigt) in Deutschland frei.
Dies stellt aber keine Rechtsauskunft dar.

trekko
06.08.2012, 17:36
Die 10 mW sind sicher erlaubt, aber nicht mehr. Man könnte natürlich mit nicht zugelassener Leistung so lange senden, bis man erwischt und bestrafft wird. ;)

Würde ich eher nicht riskieren wollen. Vor allem dann, wenn man mit der Aussendung Störungen verursacht, wirds teuer, weil man den Mess- und Sucheinsatz komplett mitbezahlen muss.

Außerdem kann man nicht damit rechnen, dass die Übertragung über längere Strecken funktioniert, denn das ISM-Band ist für alle möglichen Funkdienste freigegeben. Störungen sind daher sehr wahrscheinlich.

oderlachs
07.08.2012, 06:59
Also ich habe mal berufmässig in dem 2,1GHz Band mit PPM gearbeitet, wir haben mit 500..1000mW so um die 40..60Km überbrückt, Antennen waren grosse Parabolspiegel in 35m Höhe, Fresnelzone (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d6/FresnelSVG.svg/400px-FresnelSVG.svg.png&imgrefurl=http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone&h=200&w=400&sz=26&tbnid=ssJYbUxGkeM2CM:&tbnh=73&tbnw=146&zoom=1&usg=__CavyeT-SrSLr4ydvaYvo1kq8Zq4=&docid=junGTyzKsCnVRM&hl=de&sa=X&ei=zrsgUJPbHYrFtAblx4DwDw&ved=0CHoQ9QEwAw&dur=710) einbezogen und berechneter "freier Sicht"...
Aber ich glaube nicht das 450mW in Germany erlaubt sind....sagt mir das "innere Gefühl" ;)

Gerhard

klaro1971
07.08.2012, 07:46
Also ich glaube mich zu erinnerm das in Deutschland 100mW (= 20 dBm) erlaubt sind aber das gilt für Wlan doch zu 100% bin ich mir da nicht sicher.

oberallgeier
07.08.2012, 08:35
...Videosender mit 450mw ... Darf man damit in Deutschland ...Hi. Wir haben in Deutschland die Bundesnetzagentur *) , die u.a. für Telekommunikation zuständig ist. Diese Leute sind sehr freundlich - einfach im Internet auf deren Seite anklicken "Fragen zu anderen Fachthemen", Deine Frage dort formulieren - und die Mail absenden. Kostet nix, geht schnell - und ist die absolut zuverlässige, weil eben maßgebliche Quelle. Alternative wäre die örtliche Amateurfunkgruppe - aber die beschäftigt sich eher nur nebenbei, wenn überhaupt mit diesen Dingen und deren rechtlichem Hintergrund. Und wer nicht mailen will, kann sicher das Telefon benutzen. Na ja, in Heidelberg könnte vielleicht noch der Achim Gottscheber weiterhelfen (49(0) 6221-88 2387) - aber der wird vermutlich aus ähnlichen Gründen wie ich auf die Netzagentur verweisen.

*) Na ja, vollständig heißt die dann Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen ...