PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Schwebende Sektoren auf meiner Samsung HD103SJ ?



Regnator
01.08.2012, 21:41
Hallo liebe Community,

wie schon im Titel angeschnitten hat meine Samsung HD103SJ einige schwebende Sektoren (161).

Diese lösen bei viel Zugriff auf die Festplatte einen Bluescreen aus, welcher auch den Stop Code : Stop : 0x00000F4 Ausgibt (bin mir nicht sicher bei der Anzahl der Nullen)

Meine Frage nun lautet : gibt es ein Tool mit welchem diese Sektoren repariert werden können oder muss doch eine neue Festplatte her, so wie Onkel Google rät ?

Mfg


Regnator

PICture
01.08.2012, 22:33
Hallo!

Mir ist der Begriff "schwebende Sektoren" bisher unbekannt, nur "defekte Sektoren". Ob man das reparieren kann, weiß ich deshalb nicht.

Nomaleweise gibt es fast keine Festplatte ohne defekten Sektoren. Diese werden währänd der Formatierung vom Betriebsystem gesperrt, also virtuell existieren sie nicht. Manchmal hilft s.g. "low level" Formatierung, dafür ist jedoch spezielles Programm erforderlich. Im jedenfall gehen bei jeder Formatierung alle sich auf der Festplatte befindliche Daten verloren.

Der Onkel Google hat Recht, dass neue Festplatte einfacher und sicherer wäre, weil wenn die Oberfläche schon alt ist, wird die Anzahl der fehlerhaften Sektoren mit der Zeit ständig wachsen.

Regnator
02.08.2012, 14:08
Ist das mit den heutigen Festplatten denn noch möglich ?

So eine Formatierung wäre sehr schlecht, da auf dieser Platte das Betriebsystem liegt und viele meiner Daten ....

Kann ich Festplatte denn noch weiterverwenden, (zumindest kurzzeitig um meine Daten zu kopieren) wenn ich mein Betriebsystem nochmal auf eine andere Platte installieren würde ? oder wären meine Daten sowieso verloren ?

Mfg

Regnator

Besserwessi
02.08.2012, 14:43
Eine kleine Zahl an fehlerhaften Sektoren ist normal, und in der Regel bekommt man davon nichts mit. Die Platten sorgen schon intern dafür das das OS davon normal nichts merkt. Störend sind diese Fehler eigentlich nur durch dann längere Zugriffszeiten für die Ersatzsektoren. Sehen kann man sie ggf. über spezielle HD Tools.

Erst wenn zu viele Sektoren defekt sind, oder ggf. wenn neue irreparable Defekte dazukommen, bekommt auch das OS was davon mit - im Prinzip war da bei DOS/Windows wohl mal vorgesehen damit umzugehen, aber die Funktion ist eher nutzlos, denn wenn es so viele defekte Sektoren werden sollte man die Platte besser tauschen.

Wenn die Zahl der defekten Sektoren merklich ansteigt, ist das ein absolutes Warnsignal, das man schleunigst die Daten retten sollte. Viel mehr als die Daten retten würde ich mit der Platte nicht mehr machen, denn jeder Zugriff kann neue Schäden verursachen und Daten zerstören. Mögliche Ursachen für viele neue Fehler sind Staub oder ein schleifender Kopf - das wird dann ggf. schnell schlimmer. Das OS neu zu installieren ist also eine eher schlechte Idee. Auch so etwas wie eine Defragmentierung sollte man eher nicht machen.

malthy
02.08.2012, 15:04
Woher weisst Du denn das die defekten Festplattensektoren den Blue Screen auslösen? Das habe ich noch nie gehört (was natürlich nicht unbedingt was heißen muss...). Die meisten (alle?) Platten haben ja heute dieses s.m.a.r.t. (http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology) System integriert. Du könntest Dir mal (zB mit Everest) den Zustand Deiner Platte darüber ansehen. Das ist in gewissem Maße aussagekräftig was den Zustand Deiner Platte angeht.

Gruß
Malte

PICture
02.08.2012, 15:19
Genau malthy ! :)

Der "Blue Screen" kann auch durch z.B. fehlerhafte RAM's verursacht werden. Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass um ein PC reparieren zu können, braucht man min. einen guten zum Testen verdächtiger Hardware.

Regnator
02.08.2012, 21:13
Das der RAM nicht defekt ist, weiß ich, weil ich die Speicherdiagnose durchlaufen hab lassen.

Meine Festplatte, auf welcher der Fehler auftrat löste sehr wohl den Bluescreen aus, die Datenrate ist auch beim Datensichern mehrfach zusammengebrochen und ich denke mir, dass es einem Betriebsystem nicht gut tut auf dieser Platte wären dieses Stadiums zu liegen.

Desweitern habe ich mit CrystalDiskinfo die Festplatte testen lassen und eben so kam ich auf meine "schwebenden" (Engl. PENDING) Sektoren.

Habe nun eine neue Verbaut und alles funktioniert tadellos !

Mfg

Regnator

PICture
02.08.2012, 22:11
Gratulation !:D

Das bestätigt eben, dass nur wer sucht, der findet.