PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor - Panzersteuerung (Spielzeug)



Max Heudecker
31.07.2012, 22:39
Hallö,

also ich hab meinem Kleinen Bruder Versprochen ich bastel ihm ein "Fernsteuerbares" Lego auto ;)

mein erster Gedanke war: eine Kabelfernbedienung mit der man 2 kleine E-motoren (je 3V) einfach umpolt
das ganz 4 mal in verschiedene richtungen um die Motoren gegenläufig drehen zu lassen .. eben so wie einen "Panzer"

da ich das ganze sehr Einfach halten wollte dachte ich erst an 4 Schalter die immer anders verpolt sind eben für Vor/Zurück Link/rechts
wie ich aber nun bemerkt habe würde ich bei einer derart einfachen schaltung beim drücken von 2 tasten einen "kurzschluss" verursachen

also hätte evtl. Jemand eine SEEEHR Einfache Idee wie sich eine solche Steuerung umsetzen liese ?

es sollte natürlich nicht viel Kosten (spielzeug) und eben einfach bleiben (so wie ich ihn kenne wird das ganze nicht gerade Sanft
behandelt) :)

PS: Sry Falscher bereich :p

PICture
01.08.2012, 01:32
Hallo!

Ich habe hoffentlich einfachste und fehlerfreie Schaltung für ein Motor im Code skizziert.

Jeder Taster (T1 und T2) bilden ein Öffner (ÖX) der Kurzschluß verhindert und zwei Schliesser (SX1 und SX2) die den Motor (M) mit Spannung versorgen. Alle drei sind miteinender mechanisch gekoppelt und schalten gleichzeitig. Bei drücken beiden Taster wird die +VCC Leitung durch Öffner unterbrochen.

VCC VCC
+ -
| |
T1 | T2 |
| |
| | | |
V | V |
| | | |
+----o-o----+----o-o-+ |
| Ö1 Ö2 | |
| | | | |
| | |
| | | | |
| +-----------------+ |
| | | | |
| | --- --- |
| +-o o----+----o o----+
|S11 | 1| S21 | |
| / \ |
| | ( M ) | |
| \_/ |
| | | | |
|S12 --- 2| S22--- |
| +-o o----+----o o-+ |
| | | |
+--|-----------------+ |
| |
+--------------------+

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Thegon
01.08.2012, 11:17
Hallo,

so etwas kann man auch ganz aus Holz mit ein paar Drähten und ein paar Schrauben bauen.
Wenn du lust hast es sozusagen von grund auf selbst zu bauen:

Man braucht ein paar Sperrholzbrettchen, eine kleine Gewindestange und ein paar M4 Muttern, etwas 1,5mm2 Installationsdraht und ein paar Holzschrauben (z.B. aus dem Baumarkt). Und noch zwei Holzklötzchen eventuell mit Kugeln dran als Hebel.

So sieht das ganze dann aus:

22935


Am Mittleren der Drei Kupferdrähte (quer durch) liegt Minus der Spannungsquelle an, an den beiden Äußeren liegt plus an.

22936

An den Hebeln sind jeweils zwei kleine Streifen Kupferblech angeschraubt, diese sind verbunden mit den beiden Polen des jeweiligen Motors. Je nach dem ob man den Hebel jetzt nach unten oder nach oben drückt, berührt der eine Kupferblechstreifen den Mittleren Draht und der andere den äußeren, oder eben umgekehrt. So kann man umpolen. Man könnte anstatt des Kupferbleches auch einen Streifen aus einer Dose oder villeicht auch dicken Draht oder sonst irgentetwas verwenden, hauptsache es ist halbwegs stabil und leitet ;-)

22937

Noch einmal von oben:
22938


Man braucht außer Schraubendreher und Seitenschneider eigentlich nur noch eine Laubsäge (oder irgendeine andere Säge mit der man Sprerrholz sägen kann) und eine Möglichkeit ein paar Löcher zu bohren.

Man kann dann auch noch alles schön einpacken mit Sprerrholz dass man nicht so leicht das Innenleben verbiegen kann ;-)

Mfg Thegon

Max Heudecker
01.08.2012, 15:20
die idee mit den Hebeln find ich richtig gut :)
nur hab ich dabei wieder das gleiche problem da die beiden motoren ja für alle richtungen zuständig sind vor/zurück/links/rechts
würde ich mit dem "system" also gleichzeitig Vor+Links Lenken/Fahren hab ich wieder das Kurzschluss Problem :p

aber ich seh schon es ist wohl einfacher ich benutz einen motor als Lenkung und einen Als Antrieb :rolleyes:

das wäre mit ner einfach umpolung getan

malthy
01.08.2012, 15:33
Hallo,

so ganz verstehe ich nicht wonach Du suchst. Ich habe zwar Zivildienst gemacht, aber wenn mich nicht alles täuscht, steuert man auch einen realen Panzer mit zwei Hebeln ;-), je einen für die rechte und die linke Kette, d. h. jeweils vor- und rükwärts für jede Kette. Das "Mischungsverhältnis" der Aktivierung der beiden Ketten kann dann zum Lenken verwendet werden. Z. B.:

linke Kette schneller als rechte -> Drehung nach rechts
rechte Kette schneller als linke -> Drehung nach links
beide Ketten gegenläufig mit betragsmäßig gleicher Geschwindigkeit -> Drehung auf der Stelle
beide Ketten gleich schnell -> Geradeausfahrt

Demnach könntest Du das Ganze im einfachsten Falle mit zwei Wechselschaltern/- tastern aufbauen. Aber: es ist mitnichten gesagt, dass beide Antriebe exakt gleich schnell drehen, wenn sie mit der gleichen Spannung beaufschlagt werden, in diesem Falle würde das Vehikel dann nicht genau geradeaus fahren. Das müsste man einfach mal ausprobieren.

Aber vielleicht habe ich dein Anliegen auch nicht so ganz verstanden...

Viele Grüße
Malte

Max Heudecker
01.08.2012, 15:41
billige Paint Zeichung im Anhang ^^

also die beiden motoren sollten sich ja gegenüber liegen .. beideutet wenn der linke Motor rechts Dreht und der Rechte Links Dreht sollte es Theoretisch vorwärts fahren

will ich nun links Fahren müsste der Linke Motor Links Drehen und der Rechte Auch Links,
nach Rechts dann eben Anders rum

das wäre jetzt auch nicht das problem sondern nur die Tatsache das wenn ich jetzt gleichzeitig den "Taster" für Vorwärts und sagen wir wieder Links Drücke ich ja Theoretisch einen Kurzschluss Erzeuge und das so im Allgemeinen nicht wirklich gut Für Motor und Batterie ist ^^


oder lieg ich damit falsch ? o.0

Thegon
01.08.2012, 16:47
Diese Fernsteuerung von der die Bilder sind, die ist die Steuerung einer kleinen Schneeraupe, auch mit Ketten genauso wie ein Panzer.

Das Problem mit dem Kurzschluss gibt es bei dieser Lösung nicht, denn wenn man genau schaut, sieht man, dass die Hebel ja nur einen Kontakt haben, wenn man sie ganz nach oben oder ganz nach unten drückt. Wenn man also einen Hebel z.B. von vorwärts auf rückwärts stellt, dann hat man während der ganzen Bewegung keinen Kontakt, der irgentwas kurzschließen könnte. (siehe letztes bild im oberen Post) Erst wenn man ganz unten ist, dann ist wieder Kontakt und dann ist man aber schon weit entfernt vom vorigen Kontakt.

Und so einen Hebel kann man ja nicht gleichzeitig nach oben und nach unten drücken ;-) Wichtig ist eben, dass man an den quer verlaufenden Drähten die Versorgungsspannung (von der Batterie) anschließt und an den Hebeln die Beiden Motoren, und nicht umgekehrt oder so, denn das könnte einen Kurzschluss geben.

Das Problem mit dieser Realisierung ist nur, dass man halt doch ein paar Handwerkliche Mittel (Bohrmaschine und Säge) braucht, um das schön hinzubekommen, wird es schwierig und ich weiß nicht, welche Voraussetzungen du hast.

Alternativ gäbe es bei vielen Elektronikanbietern Doppelwechselschalter mit Mittelstellung, mit diesen wäre es sehr einfach, weil man einfach nur alles anschließen muss und nicht so viel mechanisch basteln. Die sind sicherlich auch stabiler als die Selberbaulösung.
Hier ein paar Links:

http://www.conrad.at/ce/de/product/701161/SCI-Kippschalter-250-VAC-3-A-2polig-TA203F1-2-x-EinAusEin-rastend0rastend/0216100&ref=list

http://www.neuhold-elektronik.at/catshop/product_info.php?cPath=41_56_155&products_id=3754

http://www.pollin.de/shop/dt/NjE4OTc1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Schalter_Taster/Kippschalter_MTS_203.html

http://www.reichelt.de/Kippschalter/MS-500H/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=13164;GROUPID=32 75;artnr=MS+500H;SID=10TpRxzX8AAAIAAC0mJR878465293 4159a7b20f3650b1ef69ec0b

Je nach dem wo du lieber Bestellst ;-)

Mfg Thegon

Max Heudecker
01.08.2012, 19:05
ok.. jetzt hab ich auch meinen "Denkfehler" gefunden :P
ich bin die ganze zeit von einer "normalen" 4 tasten fernsteuerung mit eben Vor/Zurück und Links/rechts ausgegangen .. was aber bei 2 motoren völliger Blödsinn ist :P

zwei reichen ja aus :rolleyes:

also ich werds wohl mit 2 Ein/Aus/Ein Schaltern Versuchen wie du Vorgeschlagen hast ^^

na dann kann ich nurnoch Groß THX sagen und Sry Für die Verwirrung die ich gestiftet habe

ich stell auch wenn meine bastelarbeit Beendet ist 1-2 Bilder ein :P wenn es wer Sehen will