PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feinsicherung und Feinsicherungshalter für hohe Ströme



CrankOne
28.07.2012, 10:09
Hallo Leute,

ich bastel derzeit an einer Prototypenplatine, mit der ich Motoren ansteuern kann. Der Motortreiber hat hat zwar einen Übertemperaturschutz, aber ich möchte zusätzlich 5x20mm 15A Feinsicherungen einbauen.

Die Sicherung selbst ist kein Problem, da gibt es ein großes Sortiment.
Die Auswahl des Sicherungshalters bereitet mir aber Kopfzerbrechen. Es gibt natürlich passende Halter für Feinsicherungen 5x20mm zur Printmontage, nur sind diese immer mit Nennstrom 6,3A angegeben. Sind diese einsetzbar?

Das ganze wird von einem LiPo-Akku mit 7,4V versorgt.

wie würdet ihr das lösen?

Grüße

Steglo2
28.07.2012, 11:19
Hallo CrankOne

Sowas?:
http://www.conrad.de/ce/de/product/530370/Schurter-FUA-Sicherungshalter-FUA-Kappe-mit-Schlitz-Passend-fuer-Sicherungen-5-x-20-mm/SHOP_AREA_17392&promotionareaSearchDetail=005

Ist zwar nicht so Platzsparend wie die "normalen"-Print-Sicherungshalter aber sicher eine Möglichkeit :)

Steglo2

CrankOne
28.07.2012, 11:35
Ja genau den hab ich hier liegen. Das ding ist.. .wie soll man das sagen... riieeeesig.
Der Vorteil ist, dass es stehend verbaut wird, was wieder platz spart, aber die Platine sieht dann aus wie ein Dampfer mit 2 Schornsteinen :D
Mich wunderst halt nur, weil ich meine sowas schonmal gesehen zu haben mit solchen Klemmen: http://www.conrad.de/ce/de/product/5....rchDetail=005 (http://www.conrad.de/ce/de/product/533920/ESKA-Haltefeder-fuer-G-Sicherungen-1208-Printanschluss-laengs-Passend-fuer-Sicherungen-5-x-20-mm/SHOP_AREA_17392&promotionareaSearchDetail=005) für die aber wiederum nur für 6.3A angegeben sind. :confused:

Steglo2
28.07.2012, 11:54
Also ich habs nochmal gegooglet und nur solche gefunden mit 6,3A bzw. 8A

Eine andere Möglichkeit ist das du das ganze in ein Gehäuse einbaust und dann solche nimmst:
http://www.conrad.de/ce/de/product/526245/SCI-Sicherungshalter-Passend-fuer-Sicherungen-5-x-20-mm/0217610&ref=list
so könnten die defekten Sicherungen einfach und elegant ausgetauscht werden.

Oder du probierst es trotzdem mit diesen 8A-Halteklammern (http://www.conrad.de/ce/de/product/526204/SCI-Sicherungshalter-5-x-20-mm/0217610&ref=list) und hoffst das sie es überstehen :D

Steglo2

Klebwax
29.07.2012, 01:23
Die Sicherung selbst ist kein Problem, da gibt es ein großes Sortiment.
Die Auswahl des Sicherungshalters bereitet mir aber Kopfzerbrechen. Es gibt natürlich passende Halter für Feinsicherungen 5x20mm zur Printmontage, nur sind diese immer mit Nennstrom 6,3A angegeben. Sind diese einsetzbar?

Das ganze wird von einem LiPo-Akku mit 7,4V versorgt.

Da bist du ja auf ein interessantes Problem gestoßen. Für mich haben die Einzelklemmen http://www.conrad.de/ce/de/product/524314/ESKA-Haltefeder-fuer-G-Sicherungen-1207-Printanschluss-quer-Passend-fuer-Sicherungen-5-x-20-mm das größte Strompotential. Sie kontaktieren die Sicherung fast vollständig und das Material ist so dick, daß ich denen 30A und mehr zutraue. Man findet sie auch häufig zur Absicherung des 20A Bereichs in Messgeräten. Trotzdem steht da "6,3A". Woher da die Genauigkeit auf die 0,3A kommt, erschließt sich mir auch nicht.

Ich würde eher (obwohl ich die Halter für brauchbar halte) KFZ Flachsicherungen verwenden. Die passen gut für Niederspannungsanwendungen und es gibt sie auch für hohe Ströme (und wenn mal alle am Wochenende hinüber sind, bekommt man Ersatz auch an der Tankstelle).

Ich sehe aber ein anderes Problem. Du sprichst von 7,4V und einem Strom kleiner 15A. Bei 10A und 100mOhm z.B. verlierst du schon 1 V, mehr als 10% deiner Betriebsspannung. Alles in deinem Lastromkreis sollte daher sehr niederohmig sein. Dazu gehört Akkukabel, Stecker, Sicherungshalter, Sicherung, Durchlasswiderstand der FETs, Kabel zum Motor, Innenwiderstand des Akkus und des Motors nicht vergessen, etc. Möglicherweise brauchst du keine Sicherung, es fließt bei all den Widerständen sowieso kein wirklicher Strom.

MfG Klebwax

Zündfunke
29.07.2012, 06:37
Hi,

spricht etwas gegen
http://www.reichelt.de/Sicherungshalter/FKS-HALTER-1/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=7800;GROUPID=3 308;artnr=FKS-HALTER+1;SID=11T8ZOHX8AAAIAACtUNWY6a619bbf63111d87 b4cfb00dcbaf55c7
o.

http://www.reichelt.de/Sicherungshalter/FKS-HALTER-3/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=7802;GROUPID=3 308;artnr=FKS-HALTER+3;SID=11T8ZOHX8AAAIAACtUNWY6a619bbf63111d87 b4cfb00dcbaf55c7

ansonsten
http://www.reichelt.de/Sicherungshalter/ASO-HALTER/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=113792;GROUPID =3308;artnr=ASO+HALTER;SID=11T8ZOHX8AAAIAACtUNWY6a 619bbf63111d87b4cfb00dcbaf55c7

?

CrankOne
29.07.2012, 10:37
Hey,

an KFZ Sicherungen habe ich garnicht gedacht, die können natürlich auch sehr gut funktionieren.

Was die Einzelklemmen angeht, denke ich mal, dass ich die auch probieren werden. Alleine des Prinzips wegen. Mal schauen wann sie anfangen zu glühen :p