Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo als motor nun problem mit dem vor und zurück laufen



kühlschrank
30.01.2005, 14:07
HAllo bin ein totaler new bee und habe nun ne frage

Habe für mein Projekt einen Servo als motor genommen
-also alles elekt. raus nur motor mit (+) u. (-) und dann halt noch das getribe (ohne die sperre) für mehr kraft.

Nun habe ich es oer schalter so geregelt das ich von der batterie + und - nehme um dann vor und zurück den motor zu bewegen

Nun das problem es funktioniert nicht da ich ja so zusagen einen kleinen kurzen entstehen lasse da wenn ich sagen wir zum vor laufen . + und - habe auch das - mit dem + vom zurück laufen in verbindung kommt.

meine frage wie kann man das lösen `? gibt es einen schalter der sagen wir wenn ich + gebe das - von der anderen option ausschaltert

oder gibt es was noch einfacheres um den motor vor und zurück laufen zu lassen nur über + und - da ich auch nicht so die ahnung habe

mfg

Manf
30.01.2005, 14:21
Einen doppelten Umschalter könnte man nehmen, der die Motorleitungen für rechts und für links an die Versorgung anschließt.

Neutrale Mittelstellung braucht man auch oder zusätzlichen Taster/Schalter für an/aus.
Manfred

kühlschrank
30.01.2005, 14:26
wo kann ich so was bekommen? oder wie genau nennet siche in doppelter umschalter bei konrad am liebsten hätte ich nen taster wenn es geht damit der motor nur so lange fährt wie ich es drücke

Manf
30.01.2005, 16:47
Das ist nur ein zufällig ausgewähltes Produkt dieser Art.
Manfred


HEBELSCHALTER-ZWEIPOLIG CONRAD Artikel-Nr.: 700391 - U4
APEM Nr. 5547A
Schaltstellung TAST - AUS - TAST
Polzahl Zweipolig
1 Stück 4,31 EUR/Stück - 10 Stück 3,23 EUR/Stück - 100 Stück 1,79 EUR/Stück

GaronG
01.02.2005, 08:40
Hallo kühlschrank,
du brauchst einen Ein/Aus-Tastschalter und einen zweipoligen Umschalter.
(Schaltplan folgt, wenn ich ihn gezeichnet habe)

MfG
GaronG

GaronG
01.02.2005, 08:51
Hallo kühlschrank,

hoffentlich kommst du mit der schludrigen Zeichnung klar


MfG
GaronG

Croal
04.04.2013, 19:35
weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe, du willst den Motor ohne Microcontroller ansteuern? Ich würde dir raten mach dich schlau über H-schalter , nach dem prinzip kannst du auch manuel den motor umpolen oder über µC ansteuern.

Manf
05.04.2013, 07:44
( Die Diskussion hat vor etwa 8 Jahren stattgefunden. )