PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Sensor benutzen?



Toeloe
10.07.2012, 10:29
Hallo Forum,

ich bin gerade auf Ideensuche für mein Projekt und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Ich habe folgendes Gerät. Bild:
22750

Dies ist ein Sportgerät für Hunde. Die laufen da drüber. Wichtig ist das der Hund beim raufgehen und beim runtergehen die Rote Zone berührt. Nun bräuchte ich Sensoren (wenn es so welche gibt) die ich hinter die rote Zone bauen könnte und die mir dann sagen ob der Hund die Zone berührt hat oder nicht. Die Sensoren müssen so funktionieren das sie für Hunde mit 30kg genauso funktionieren wie für Hunde mit 3kg. Sie sollten auch keinen Fehlalarm auslösen wenn große Hunde die Wand erschüttern lassen.

Hat jemand Ideen?

LG

PICture
10.07.2012, 10:49
Hallo!

Auf die schnelle ist mir sowas einfaches eingefallen:

L SP F
# -- o L = Lichtquelle
.\--------/\--------/.
| \ / \ / | SP = Spiegel
| \ / \ / |
| \ / \ / | F = Fotoelement
'----\/--------\/----'
-- --
SP SP

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Toeloe
10.07.2012, 11:06
Hallo!

Auf die schnelle ist mir sowas einfaches eingefallen:

L SP F
# -- o L = Lichtquelle
.\--------/\--------/.
| \ / \ / | SP = Spiegel
| \ / \ / |
| \ / \ / | F = Fotoelement
'----\/--------\/----'
-- --
SP SP

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

Danke für die schnelle Antwort.

Das baue ich dann oben drauf? Und funktioniert das auch bei verschiedenen Lichtverhältnissen?
Im bestenfall muss das so konstruiert sein das man es nicht sieht.

Kampi
10.07.2012, 11:21
So wie ich das verstanden habe, ist der Kasten die Rampe und die Spiegel werden seitlich angebracht.
Das Problem mit den Lichtverhältnissen kannst du z.B. mit Laserlicht umgehen, da Laser durch Tageslicht nicht so stark beeinflusst wird.
Das Fotoelement kannst du dann ja abdunkeln. Alternativ kannst du doch auch zwei oder mehrere Lichtschranken machen. Eine z.B. in der Mitte der ersten roten Zone und eine in der zweiten roten Zone.

PICture
10.07.2012, 12:00
@ Toeloe

Ja, ich habe das als dünner Rahmen mit nötigen Löcher gemeint (wie Touchpad). Über Funktionsweise bei sich ändernden Lichtverhältnissen, wenn du das realisieren wilst, müssen wir noch die einfachste Lösung suchen. Ein vom Kampi erwähnter Laser(pointer) wäre am einfachsten. Ich kann mir das ganze als unsichtbar leider nicht vorstellen. :confused:

Che Guevara
10.07.2012, 12:10
Hi,

ansich finde ich die Idee mit dem Laser auch am besten, allerdings habe ich eine Sorge (da ich selbst einen Hund habe): Was passiert, wenn ein Hund stehen bleibt und in den Laser schaut? Man müsste schon einen extrem "leichten" (schwachen) Laser verwenden, damit dieser auch auf Dauer und überhaupt für die Hunde nicht schädlich ist.

Gruß
Chris

Toeloe
10.07.2012, 12:16
Danke für eure schnellen Lösungsvorschläge.

Eine unsichtbare Lösung gibt es hier

http://www.doggiesplayground.com/electronic-contact/

Nur leider sieht man nicht wie sie es realisiert haben. Und das Problem was sie haben ist, dass das Signal durch schwere Hunde ausgelöst wird obwohl sie nicht die Zone berührt haben, weil die ganze Wand vibriert.

Che Guevara
10.07.2012, 12:29
Ja, das wäre wohl auch eine Möglichkeit :)

Gruß
Chris

PICture
10.07.2012, 12:32
@ Che Guevara

Ich denke, dass weiche Blenden am Umfang des Rahmens am Löcher das Sehen des Laserstrahls verhinden könnten, da die Augen vom kleinsten Hund immer höher als der Boden sich befinden. ;)

@ Toeloe

Mir ist bisher noch nicht gelungen durch vibrieren meines Laptops mit Touchpad ein Zeichen zu erzeugen. ;)

Toeloe
10.07.2012, 12:36
@ Toeloe

Mir ist bisher noch nicht gelungen durch vibrieren meines Laptops mit Touchpad ein Zeichen zu erzeugen. ;)

Ich glaube ich habe deine Touchpad Lösung nicht verstanden. Kannst du das näher erläutern?!

PICture
10.07.2012, 12:53
Ich denke, dass die Lösung vom Kampi mit mehreren Lichtschranken im Rahmen viel stabiler wird. Das Prinzip ist: ein Strahl von einer Lichtschranke durch ein Hund unterbrochen wird, was signalisiert wird.

Wenn man Fotoelemente mit größerer Fläche nehmen würde, dann sollten Vibrationen bis bestimmte Amplitude vernachlässigbar sein. Es muss aber, von mir aus, ein bisschen "geforscht" werden (z.B. mit einer Lichschranke im Rahmen in Zielgröße). ;)

Kampi
10.07.2012, 13:00
Montier doch einfach alles was mit der Lichtschranke zu tun habe nicht an der Rampe sondern bau dafür extra ein Holzgestell, welches du im Boden befestigst.
Dadurch werden Vibrationen an der Rampe ignoriert, weil das Gestell in vlt 5-10cm Abstand zu der Rampe auf dem Boden steht.
Und dann wie PICture gesagt, ein etwas größeres Fotoelement um leichtes wackeln des Lasers zu berücksichtigen.

Toeloe
10.07.2012, 13:08
Das sind gute Lösungen. Das Problem was ich dabei sehe ist, der Laser kann nicht 100% der Zone abdecken.

Warum ich das entwickeln möchte ist weil es viele Fragwürdige entscheidungen gibt. War der Hund nun drauf oder war er es nicht. Es reicht nämlich völlig aus wenn der Hund die Zone nur mit einer Pfote berührt. Das gleiche Poblem wie beim Fussball. War der Ball auf der Linie oder im Tor.

lg

Kampi
10.07.2012, 13:11
Das sind gute Lösungen. Das Problem was ich dabei sehe ist, der Laser kann nicht 100% der Zone abdecken.

Warum ich das entwickeln möchte ist weil es viele Fragwürdige entscheidungen gibt. War der Hund nun drauf oder war er es nicht. Es reicht nämlich völlig aus wenn der Hund die Zone nur mit einer Pfote berührt. Das gleiche Poblem wie beim Fussball. War der Ball auf der Linie oder im Tor.

lg

Kannst du dann nicht einfach sone Art Sensormatte dadrauf legen?
Quasi sowas:

http://www.future-shape.com/de/sensormats/14/sensfloor-sturzsensormatte-unterscheidet-sturz-von-betreten

Ich weiß aber nicht wie teuer die sind. Ist nur eine Idee :)

Toeloe
10.07.2012, 13:23
Kannst du dann nicht einfach sone Art Sensormatte dadrauf legen?
Quasi sowas:

http://www.future-shape.com/de/sensormats/14/sensfloor-sturzsensormatte-unterscheidet-sturz-von-betreten

Ich weiß aber nicht wie teuer die sind. Ist nur eine Idee :)

das wäre natürlich super

danke

Kampi
10.07.2012, 13:29
Vielleicht eignet sich sowas: https://www.roboternetz.de/community/threads/58485-Alarmtrittmatte-mit-LED-versehen . ;)

Genau sowas meinte ich. Die Frage ist ob 76kpa Auslösekraft ausreichen. Das sind ja quasi 76N/mm²

PICture
10.07.2012, 13:32
Vielleicht eignet sich sowas: https://www.roboternetz.de/community/threads/58485-Alarmtrittmatte-mit-LED-versehen , wenn die minimale Auslösekraft: 76kpa, Kleinste Auslösefläche: 17.5 inch² und Größe: (L x B) 710 mm x 405 mm passt. ;)

Toeloe
10.07.2012, 13:44
Vielleicht eignet sich sowas: https://www.roboternetz.de/community/threads/58485-Alarmtrittmatte-mit-LED-versehen , wenn die minimale Auslösekraft: 76kpa, Kleinste Auslösefläche: 17.5 inch² und Größe: (L x B) 710 mm x 405 mm passt. ;)


Das war meine erste überlegung, aber die braucht 30V und ich wollte eine Lösung mit Batterie. Und ich weiß net ob die zu dick ist und dann zu sehr auffällt.

PICture
10.07.2012, 14:03
Das ist doch nur ein mechanischer Schliesskontakt, das stromlos funktioniert. Leider bin ich kein Zauberer, der etwas unsichtbares erschaffen kann, oder doch, bloss ich das selber nicht sehen kann. :lol:

Kampi
10.07.2012, 14:12
Das war meine erste überlegung, aber die braucht 30V und ich wollte eine Lösung mit Batterie. Und ich weiß net ob die zu dick ist und dann zu sehr auffällt.

Schau dir mal das Datenblatt an:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/750000-774999/751913-an-01-ml-ALARMTRITTMATTE_GROSS_de_en_fr_nl.pdf

Wie PICture schon gesagt hat, die Matte stellt nur einen "Schalter" dar. Du kannst diesen "Schalter" mit max. 30V belasten. Natürlich gehen auch 5V oder 12V.

021aet04
10.07.2012, 14:22
Optisch mit Kamera würde nicht funktionieren? Einfach aufzeichnen und wenn es Bedenken gibt einfach Video ansehen.

Was mir noch einfällte wäre eine Matte, gefüllt mit Luft o.Ä., man kann auch noch ein Platte o.Ä. darauf geben (damit Hunde nicht ausrutschen). Die Matte bekommt einen Drucksensor den man auswertet. Zum Kalibrieren einfach vor dem Beginn messen und diesen als 0-Punkt annehmen. Erhöht sich der Druck (durch einen Hund) wird ein Sinal ausgegeben. Ich würde es Analog machen (keinen Druckschalter), da man so den Grenzwert besser festlegen kann und den Schwellwert eventuell auch vom Gewicht des Hundes abhängig machen (z.B. Der Hund hat 3kg und der Schwellwert beträgt xx bar, bei Hund mit 10kg ist der Schwellwert natürlich größer). Damit kann man auch Vibrationen u.Ä. ausschließen.

MfG Hannes

ElchiMtr
10.07.2012, 14:54
Ich muss sagen die Ideen sind mir auch alle gekommen und liegen in diesem auch nahe. Aber was haltet ihr von nem System das ohne Elektronik auskommt. Man könnte einfach Kreide oder Ähnliches auf die Flächen geben und schauen ob der Hund einen Abdruck hinterlassen hat. Was haltet ihr davon ?