PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler (LM317T) max. verbratene Leistung?



Virtuelx
07.07.2012, 11:25
Hi,

ich möchte mit dem einstellbaren Spannungsregler LM317T von 12V auf 3V herunterregeln und wüsste gerne was die max. erlaubte dauerhafte Leistung erlaubt ist, welche am Regler verbraten wird. In diesem Datenblatt (http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/53577/FAIRCHILD/LM317T.html) finde ich zwar "absolute maximum ratings", allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nicht nur für kurze Zeiträume gemeint ist? Der Spannungsregler soll 2 kleine DC-Motoren versorgen die jeweils ca. 100mA ziehen. Könnte mir jemand sagen wo ich das im Datenblatt finde?

lg Virtuelx

BMS
07.07.2012, 11:48
Hallo,
dieses Datenblatt ist etwas ausführlicher: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/nationalsemiconductor/DS009063.PDF
Auf Seite 1 steht, dass die T-Version max. 20W (natürlich nur mit entsprechendem Kühlkörper) "verbraten" kann.
Ohne Kühlkörper rechne ich das so aus: Der LM317 darf max. 125°C heiß werden. Auf S.3 steht bei Thermal Resistance Junction-to-Ambient (no heat sink): 50°K/W. Von 12V zu 3V bei 200mA macht (12V-3V)*0.2A=1,8W. Also erwärmt sich der LM317 um 1,8W*50°K/W=90°K, bei Raumtemperatur also auf 25°C+90°K=115°C. Das würde theoretisch gerade noch so gehen.
Es ist auf jeden Fall besser, einen Kühlkörper zu verwenden (allein schon, damit man sich nicht die Finger verbrennt ;) )
Grüße, Bernhard

PICture
07.07.2012, 13:10
Hallo!

Die Effizienz der Wärmeabfuhr eines Kühlkörpers ist vom Wärmeabgabe zur Umgebung abhängig und muss immer z.B. bei einem Gehäuse berücksichtigt werden. Am Wichtigsten, wie der BMS schon erklärte, ist eben die Temperatur ("junction temperature") deren Überschreitung den Halbleter "tötet".

Sehr wichtig ist auch den Wärmewiderstand zwischen "Gehäuse" des Halbleiters und Külkörper, z.B. mt Wärmeleitpasta zu minimieren.

Deshalb oft ist Befestigung des Kühlkörpers ausser Gehäuse bzw. ein Lüfter notwendig. Praktische Faustregel zeigt, dass man max. ca. 1/3 der Grenzleistung mit Kühlkörper im Gehäuse nutzen kann. ;)

Virtuelx
07.07.2012, 15:26
Dankeschön!