PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Butterfly LCD mit Bascom ansprechen + 4KB Demo Problem



Dnerb
29.01.2005, 14:02
Hallo Leute,

kurz mal meine Vorstellung damit Ihr meinen Hintergrund kennt:

Ich habe vor 4 oder 5 Jahren das erste mal mit einem AVR ein Projekt als Technikerarbeit durchgezogen (mit einem 8515 und einem STK200 als Prototypenboard), es war ein I2C EEPROM Stand Alone Programmer mit 4x16 Display und einer Hex Tastatur in einem Handgehäuse. Man konnte 24C02 Chips kopieren, editieren, löschen etc. Eingebracht hat es mir "nur" die Note 2 weil der uC während der Präsentation verreckt ist. :( Vorher funktionierte alles Wochenlang!
Ich wollte immer mal weitere Typen hinzufügen und auch ein EEprom zum Daten im Handheld zwischenzuspeichern war schon im PWB-Layout und im Programmcode vorgesehen. Aber inzwischen gabs mal einen heftigen Festplattencrash und alle Daten sind weg und der Prototyp funktioniert nicht mehr und ich habe auch kein Bock mehr auf das Ding. Programmiert hatte ich alles in Assembler. (Vielleicht tausche ich ja mal den uC und Programmier es in Bascom neu...)

Dann habe ich einige Jahre nichts mehr mit den AVR gemacht und vor einem halben bis dreiviertel Jahr hats mich wieder gepackt, unter anderem weil ich das STK500 entdeckte und es mir wesentlich besser als das STK200 gefällt, da es einfach Flexibler ist und auch das Parallelprogrammieren unterstützt. Und so habe ich meine Arbeitslosenzeit genutzt und wieder ein Projekt mit AVR in Assembler begonnen. Allerdings habe ich seit 3 Monaten wieder einen Job und ich habe schnell gemerkt das ich keine Lust habe nach einem Arbeitstag und evtl. 5 Tagen Pause, mich in ein Assembler Programm reinzudenken.

Daher habe ich mir Bascom angeschaut und da kommt man wesentlich schneller nach einer Pause rein und es macht wesentlich mehr Spaß! :-)

Ich benutze die Bascom 1.11.7.7 Demo, werde mir aber 100% nächste Woche die Vollversion zulegen.

Und nun zur Frage damit ich nicht selber total Off Topic bin ;) :

Hat hier schonmal jemand das LCD Display des Butterfly benutzt? Für mein nächstes Projekt würde ich gerne einen Butterfly einsetzen.
Gibt es dafür schon eine fertige Lib oder muß ich mir da selber helfen?

Und dann habe ich noch ein kleines Problem mit der Demo. Angefangen habe ich das Programm mit dem 2313 und ich bin schnell an die 2Kb Grenze gekommen. Ich habe meinen Code entrümpelt und auch sehr schnell gemerkt das manchmal ein anderer Befehl hilft das gleiche Ziel zu erreichen und dabei Speicherplatz zu sparen.
Doch nun war ich am Ende und trotz eingeschaltener Codeoptimierung waren nur noch 20 Bytes übrig, zu wenig für die Funktionen die ich noch einbauen will.

Also habe ich den Compiler auf Atmega 8 umgestellt und war natürlich enttäuscht als ich feststellte das kein .Hex-File mehr erstellt wird. Kürze ich den Code wieder auf unter 2Kb ist alles in Ordnung! Ich dachte die Demo hat eine 4 Kb Begrenzung?

Nun ja, das wird sich mit der Vollversion ja hoffentlich Erledigen. :)

Ich bin auf Euere Antworten (und Begrüßungen ;) ) gespannt.

Gruß Bernd

Dnerb
31.01.2005, 23:36
Hallo,

ich Antworte mir jetzt einfach mal selber... ;)

Bascom ist gekauft und damit ist jetzt auch die 4KB Code Grenze gefallen.

Und dann entdeckte ich gerade, das *hüstel* *peinlich-rot-anlauf* eine lib für das Batterfly LCD bei Bascom dabei ist...

Gruß Bernd