PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gesteuerter IGBT Gleichrichter



TheDarkRose
05.07.2012, 12:19
Für ein anderes Projekt benötige ich einen 400V DC Zwischenkreis. Jetzt haben wir angedacht einen gesteuerten Gleichrichter mittels IGBT zu verwenden. Um aber nicht eine extra Leistungsplatine zu designen bin ich auf dieses Modul gestoßen: http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0aef/0900766b80aef7d6.pdf

:strom

Leider findet sich im Internet kaum Material zu gesteuerten Gleichrichtern und nun meine Frage, lässt sich dieses Modul trotz den Inversdioden als Gleichrichter verwenden?

P.S.: Ich bin ausgebildet in diesem Spannungsbereich zu arbeiten ;)

PICture
05.07.2012, 13:10
Hallo!

... lässt sich dieses Modul trotz den Inversdioden als Gleichrichter verwenden?

Wenn man komplizieren mag, sicher. Es sind aber laut Datenblatt (DB) für mich einfach bloss 6 MOSFET's mit s.g. "Bodydioden" und sie müssen genauso wie z.B. Thyristoren mit externer Schaltung gesteuert werden. ;)

ranke
05.07.2012, 13:28
Das kann wohl kaum gehen, die Freilaufdioden sind gerade falsch gepolt.

PICture
05.07.2012, 13:32
Mit entschprechend komplizierter praktisch unnötiger externer Schaltung geht (fast) alles. ;)

TheDarkRose
05.07.2012, 15:08
Das da einiges an externer Schaltung noch ran muss ist mir klar, aber inwiefern verkomplizieren die Dioden die Schaltung?

PICture
05.07.2012, 15:11
Es reicht angeblich ein Brückengleichrichter davor.

TheDarkRose
05.07.2012, 15:13
Ein Brückengleichrichter vorm gesteuerten Brückengleichrichter?

PICture
05.07.2012, 16:07
Ja, genau, weil dein Modul kein Gleichrichter ist ! ;)

Nach bisher von dir erhaltenen Infos stelle ich mir das momentan so vor:

.-------------. .-----. .--------.
| Brücken- | |Dein | |Sensoren|
AC ->|gleichrichter|->|Modul|->| |-> DC
'-------------' '-----' '--------'
A |
| |
.---------. |
|Steuerung| |
| |<----+
'---------'

(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

TheDarkRose
05.07.2012, 17:19
Naja, das würde ich ja mit Drehstrom an den Klemmen 14,15,16 speißen und an 13,17 sollte dann DC rauskommen, wenn die blöden Dioden nicht währen.

mycroc
05.07.2012, 18:30
Tipp -> SEMIKRON hatte mal Gleichrichtermodule (IGBT und Thyristor) http://www.semikron.com/skcompub/de/components-59.htm ist schon eine weile her die aktuellen Produkte kenne ich nicht. Die technischen Beschreibungen sind auch nicht schlecht http://www.semikron.com/skcompub/de/technical_explanations-2757.htm

TheDarkRose
05.07.2012, 21:02
Finde nur Thyristorgleichrichter.

021aet04
05.07.2012, 21:27
Du kannst auch nur mit Thyristoren gleichrichten. Mosfets, Bipolartransistoren, IGBTs (Verbindung von Fet und Bipolartransistoren) sind für Gleichspannung. Diese Bauelemente kannst du nicht mit Wechselspannung verwenden.

Du solltest dich über Vorteile, Nachteile, Funktionsweise bzw Einsatzgebiet der einzelnen Leistungshalbleiter informieren.

MfG Hannes

TheDarkRose
05.07.2012, 21:39
Klar könnt ich Thyristoren verwenden, doch gibt es ja auch in der Industrie doch Gleichrichter mit IGBT's, da diese ja zu jeden Zeitpunkt ein und ausschalten können und somit auch eine PFC möglich ist. Ich seh schon, muss wohl wirklich einzelen IGBT's ohne Diode verwenden und eine Leistungsplatine designen.

021aet04
05.07.2012, 21:59
Bei einer PFC hat man soweit ich weiß vor dem Wandler (Spule, IGBT/Fet,...) einen Gleichrichter, damit man mit einer gepulsten Gleichspannung arbeiten kann.

MfG Hannes

TheDarkRose
10.07.2012, 12:49
So, endlich etwas Information zu IGBT Gleichrichtern gefunden. In dieser Doktorarbeit, Kapitel 3.3.2 ist ein B6CI mit IGBT und dazugehörigen Freilaufdioden beschrieben. Könnte also doch mein Modul aus dem Anfangspost verwenden. Wobei der Vienna-Gleichrichter auch recht interessant klingt.

021aet04
10.07.2012, 12:56
Hast du einen Link?

MfG Hannes

TheDarkRose
10.07.2012, 16:06
Ach damn, in meiner Hetzerei total vergessen den Link reinzukopieren ;) Natürlich: http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1662/pdf/sadowski_thomas.pdf
Ist für mich etwas kompliziert zu lesen (Doktorarbeit halt ^^), aber einige Informationen konnte ich schon extrahieren, die ich so noch nicht gefunden habe.