PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : High Power LED Stroboskop, brauche Hilfe bei anpassen der Vorhandenen Schaltung



jarr15
04.07.2012, 18:25
Hallo alle zusammen,
Ich habe eine Schaltung im Internet für LED Stroboskop gefunden und die funktioniert auch, hier der Schaltplan dazu. 22694
Den schaltplan habe ich mit LTSpice simuliert, und wenn es jemand gebrauchen könnte ist hier die datei http://www.file-upload.net/download-4510697/stroboskop-orig.asc.html

Ich möchte die Schaltung mit 2 High Power LEDs betreiben die jeweils mit 6V und 4A arbeiten, und sollten in reihe geschaltet werden um die 12V Versorgungsspannung auf die beiden Leds zu verteilen. Datenblatt von Leuchtdioden http://www.leds.de/out/media/Datenblatt_Cree_MTG.pdf

Natürlich habe ich auch stärkeren Transistor geholt, und zwar pnp MJE2955T. hab überlegt dass ich damit den bc 327 ersetzen kann.
Hier das Datenblatt http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/SGSThomsonMicroelectronics/mXyzsxx.pdf

Den Kondensator C1 habe ich auch erhöht .


So, jetzt meine Frage.
ist es überhaupt möglich mit dem Transistor die Leds zu Schalten oder hällt er die Lesitung, bzw. den Strom bei der Spannung nicht aus.
Welche Wiederstände und wie, müsste ich die eventuell ändern, damit er voll durchschaltet bzw. damit die LEDs volle Leistung bekommen. ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, :}

robo_tom_24
04.07.2012, 18:51
Lies dir mal die Funktionsweise eines Transistors als Schalter durch: lesen (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0208031.htm)
Dann solltest du das berechnen können...

Zusammenfassung:
Der Collectorstrom ist ja bekannt (2x4A || -> 4A) und die Gesamtspannung auch (12V), die Einzelspannung der LED's ebenfalls (6V) -> kein Vorwiderstand nötig...
Über die Verstärkung (hfe oder auch B genannt) kannst du dir nun den Basisstrom berechnen. Da du den T als Schalter verwenden willst solltest du ihn übersteuern -> Basistrom * Ü (Ü ~ 4 bis 10)
Somit ist auch der Basistrom bekannt und mit Hilfe der Ausgangsspannung kannst du den Widerstand berechnen ;)

Den Transistor könntest du theoretisch verwenden, es ist aber ein PNP -> negative B-E Spannung...
Du solltest nach einem NPN Leistungstransistor suchen ;)

jarr15
04.07.2012, 19:06
2269522696
Also der BC327 funktioniert bei der Schaltung und ist auch ein PNP transistor, außerdem kommt bei LTSpice Simaulation ein negativer Strom aus dem ne555 Ausgang raus :/

und zu der Verstärkung, hier ist ein Auschnitt aus dem Datenblatt 22697 bloß die Werte von hfe sagen mir nicht viel. Ich habe in der Schule mal Verstärkung berechnet sowie auch den Arbeitsbereich , leider sind hier keine Kennlinien oder sowas vorhanden :(