PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasenroboter selber bauen. Hab noch Fragen zum Schaltplan und zum Laderegler



my-mofa
02.07.2012, 12:22
Da ich noch Schüler bin und jetzt Ferien habe wollte ich ein neues Projekt starten. Gleichmal vorweg, ich hab mir alles mit Elektronik selber beigebracht.
Als neues Projekt habe ich mir gedacht ich baue einen Rasenroboter.

Ich habe jetzt dieses Projekt gefunden bei denen die Schaltpläne und die .hex Datei veröffentlicht ist. Was haltet ihr davon??

http://www.tomanja.de/robitobi/index.htm

Der Bau es eigentlich Fahrzeuges sollte kein Problem sein. Haben eine Schreinerei mit Drehbank und Metallfräse.

Wie bei meinen letzten größeren Bauten wäre es nicht schlecht wenn ich eine fertige Schaltung habe die ich einfach nur nachbauen muss. (Letzte Bauwerke waren: CNC Fräse und Ambilight)

Was sagt ihr zu den Schaltungen auf der Seite?
http://www.tomanja.de/robitobi/download/RobiTobi-gesamt_v1.1.pdf




Meine Fragen dazu wären:
- Ich benötige einen Quarz mit 32,768kHz. Kann ich diesen nehmen?

http://www.reichelt.de/Uhrenquarze-SMD-Gehaeuse/32-768-MS1V-6/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=85043;GROUPID= 4005;artnr=32%2C768+MS1V-6;SID=10T5V9C38AAAIAAEsuQaY1e12bfa761ca0c0369ae132 ec6cbe972

- Viele Teile des Ladereglers gibt es bei reichelt nicht und außerdem wollte ich eine Motorradbatterie verbauen. Kann ich einfach einen anderen Laderegler verbauen??

- Beim Laderegler in der Schaltung gibt es noch zwei Ausgänge (Connected (HIGH) Disconnected (LOW) UND Charging (HIGH) Full (LOW)). Wo werden diese anschlossen??

- Außerdem gibt es in der Schaltung noch viele Anschlüsse wo ich nicht weis was dran gehört. Die Wären: I2C / ISP (gehört zum Programmieren oder?) / CON1 / CON2 / P+P- / POW+- / PORTB

- Ich hätte von meinem Ambilight Projekt noch einen solchen Programmer
http://www.ebay.de/itm/USB-PIC-Develop-Microcontroller-Programmer-Programmiergerat-K150-ICSP-2x-Kabel-/120897394959?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item1c260bd90f#ht_6744wt_1139

Kann ich den ATMEGA32A über den ICSP Ausgang beschreiben oder muss ich mir sowas kaufen?

http://www.ebay.de/itm/USB-ISP-Programmer-Download-Adapter-f-ATmega-ATtiny-AT89S51-AT86RF401-AT90PWM2-/270815217403?pt=Wissenschaftliche_Ger%C3%A4te&hash=item3f0dd846fb#ht_5197wt_1139






Hat vielleicht jemand diesen Roboter schon nachgebaut?? Kennt ihr weitere Schaltungen für Rasenroboter??

danke

klaro1971
02.07.2012, 17:20
Hallo my-mofa,
Du gehst ja gleich in die Vollen.Ich kann Dir nur den Tip geben fange klein an.So wie bei Dir ging es bei mir auch los dochletztendlich mußt Du dir fast alles selber erarbeiten.
Lade Dir das kostenlose Bascom aus den Wiki runter und schreibe erstmal ein paar Programme.Als Schüler lernt man das doch schon in der Schule.Ich mit meinen 41Jahren habe bei Null angefangen und das ohne Englischkentnisse.Die Mechanik ist für mich auch kein Proplem gewesen doch halt die Programme.Seit ein paar Monaten läuft mein Mäher zu meiner Zufriedenheit doch er hat nur zwei Bumper vorne und mäht nach den Zufallsprinzip.Im Winter wenn ich Zeit habe werde ich ihn überarbeiten doch fürs erste reicht er erstmal.
Bau Dir deinen Rasenmäher aber fange erstmal klein an und lese Dich hier im Forum richtig ein.Die meißten Fragen sind schon beantwortet.

robi2mow
03.07.2012, 06:12
Da ich noch Schüler bin und jetzt Ferien habe wollte ich ein neues Projekt starten. Gleichmal vorweg, ich hab mir alles mit Elektronik selber beigebracht.
Als neues Projekt habe ich mir gedacht ich baue einen Rasenroboter.



Hallo!
Da hast Du ja viel vor! Ich entwickle schon lange an so einem Ding. Kannst viel auf meiner Seite finden.
Aber ein Patentrezept oder Bausatz wirst Du nirgens finden. Da musst Du Dich schon intensiv einarbeiten.

Bist Du zufällig aus meiner Umgebung? Ich könnte junge Projekthilfe dringend gebrauchen!

Ciao

my-mofa
04.07.2012, 19:47
Bin leider ned aus deiner Gegend.
Ich werde mir jetzt dann mal die Teile bestellen die ich benötige und dann mal schauen :)

Alexander Gr
20.07.2014, 18:29
Einen Open-Source Rasenroboter mit Schaltplänen, Chassis-Plänen, Quellcode, etc. gibt es unter: http://www.ardumower.de - Nachbauen erwünscht ;-) (Im dazugehörigen Shop (https://www.marotronics.de/) gibt es Chassis und Elektronik-Teile als Bausatz - die Motoren und Elektronik-Teile aus dem Shop können auch mit anderen Robotern verwendet werden).

Bernd_Stein
21.07.2014, 12:52
Da ich noch Schüler bin und jetzt Ferien habe wollte ich ein neues Projekt starten. Gleichmal vorweg, ich hab mir alles mit Elektronik selber beigebracht.
Als neues Projekt habe ich mir gedacht ich baue einen Rasenroboter.

Schade das ich das jetzt erst lese. Du bist wahrscheinlich schon angefangen. Es ist immer schwierig da Tipps zu geben, zumal Dein Buget sicherlich auch recht klein ist. Da es meistens bei dieser Art von Projekten nicht erkennbar ist, was denn nun dieser fahrbahre Untersatz kosten wird und man sich eigentlich die Zeit dafür sparen kann so etwas zu bauen und gleich auf etwas aufbauen kann, was bestens die Vorraussetzungen für einen Rasenmähroboter ( RMR ) erfüllt.

Denn das Hauptproblem ist nicht dieser fahrbare Untersatz, sondern die Mähstrategie.

Hier eine Verbindung die ich vorschlagen würde :
Einen RoboMow RL500 günstig ergattern, der hat alles was ein vernünftiger RMR braucht. Die Steuerplatine komplett entfernen und mit diesem Projekt im letzen Link anfangen, wo man zunächst versucht, das der RMR der Induktionschleife folgt.

Es gibt relativ viel Informationen zum RoboMow RL500, da er einer der ersten RMR ist.

https://www.roboternetz.de/community/threads/35470-Erste-Erfahrungen-mit-Robomow-RL-500-Umbau

https://www.roboternetz.de/community/threads/60897-RoboMow-RL-Serie-DIY?p=571115&viewfull=1#post571115

https://www.roboternetz.de/community/threads/17785-Rasenrobo-mit-Induktionsschleife-Schaltbilder-Hallsensor/page32?p=578493&viewfull=1#post578493


Bernd_Stein

TC14
20.03.2015, 07:33
Ich wünschte ich wäre in dieser Hinsicht auch so begabt. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr euch gerne bei mir austoben : ich kaufe die Teile und ihr zeigt mir, wie man sie zusammenbaut :D

damfino
20.03.2015, 09:06
dann wie schon oben erwähnt: http://www.ardumower.de/index.php/de/ da gibt es fertige Bausätze, oder nachbauen, zusammenbauen und losfahren.

TC14
23.03.2015, 09:42
Danke für den Tipp, damfino!