PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop Roboter



Mcgrizzly123
28.06.2012, 09:07
Hallo

erstmal zu meinem Projekt:ich hab schon mich umgeschaut und wollte jetzt es so machen: an einen alten laptop ein http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/ATMEL_Evaluations_Board_Version_2_0_1_Bausatz.html mit einem atmega32 anschließen(seriell) an dieses kommen dann ein Motortreiber für zwei Motoren und mehrere Servos. Zudem werden an den Laptop noch eine Webcam(USB) und eine Relaiskarte angeschlossen(Paralell).

Dieser Laptop wird dann über WLAN mit einem anderen Laptop verbunden. Über WLAN werden Behle zur steuerung und das Webcambild übertagen.

Zu meinen Fragen: Ich möchte auf dem "neuen" Laptop ein Browserfenster oder ein C++ Programm haben wo das Webcambild angezeigtwird und ich über Tastatur(später vllt auch Joystick) den Roboter steuern. Wie kann ich die daten gut per wlan übertragen? Sollte ich auf dem alten ein anderes Betriebssystem installieren (z.b. Linux)?

Ginge das: Auf dem alten Laptop einen art server(webseite) laufen lassen und diesen über wlan auf dem anderen Laptop über browser aufrufen?

MfG McGrizzly123

debegr92
28.06.2012, 10:36
Wenn alles im Hausnetz sein soll, dann kannst du doch einfach eine IP Camera verwenden oder nicht?
Diese haben sozusagen Ihren eigenen Server und du kannst direkt diese Seite anzeigen.

Mcgrizzly123
28.06.2012, 10:53
Hi debegr92

das mit der ip camera wäre für mich nicht geeignet, da ich auch über wlan den alten laptop befehle zur Steuerung geben muss und ich mir keinen ip-camera kaufen will. Aber nur als webcam wäre das eine gute Alternative, aber ich brauche ja auch in die andere kummunikation in die andere Richtung.

MfG McGrizzly123

improvisationstalent
28.06.2012, 15:00
Hallo,
ich hatte mal ein ziemlich ähnliches Projekt, das leider wegen Zeitmangel seit Monaten in der Ecke liegt, auch bei mir war ein Laptop mit USB-Webcam verbaut. Die Übertragung des Bildes lässt sich mit der Streaming-Funktion des VLC realisieren. Auf dem verbauten Laptop den Streaming-Server starten und auf dem Steuerlaptop den Stream empfangen. Ich habe das Bild des VLC dann mittels ActiveX-Komponente in mein Steuerprogramm eingebaut. (War noch mittels Delphi, bin mir aber ziemlich sicher, dass das in C++ ähnlich funktionieren sollte.) Einziges Problem bei mir: Ich hab eine ganze Weile mit verschiedenen Streaming-Protokollen und Codecs herumprobiert, bekam die Latenz (Bildverzögerung) aber nie niedriger als 1s, was schon an der Schmerzgrenze ist zur Steuerung.
Hoffe, ich konnte ein paar Denkanstöße respektive Suchmaschinen-Ansätze liefern.

debegr92
28.06.2012, 16:00
Ähnliches zur Bildverarbeitung bei meinem ersten Roboter. Da gibts für C++ eine richtig super Klasse, welche LED's, Anzeigen, 7-Segment Schriften, und eben auch Video Interfaces besitzt. Find leider die Seite gerade nicht mehr, aber damit kann man mühelos in seinem Programm das Videosignal darstellen und darauf eingehen.

Mcgrizzly123
28.06.2012, 16:23
Hi

das hört sich schon mal ganz gut an, denn ich wollte mal richtig in c++ einsteigen (hab ja jetzt Sommerferien).

aber ist auch das mit Joystick oder Tastatursteuerung realisierbar ?

und wie schick und empfang ich am besten die Daten zur Steuerung auf dem alten Laptop und gib sie weiter?

Mfg Mcgrizzly123

PS: Könntest du mir vllt den namen der Klasse oder ein Link posten :)

Mcgrizzly123
08.07.2012, 14:36
Ich hatte gestern einen Versuch gemacht:

einen alten rc panzer mit meinen laptop , einem Fischertechnik Interface und relais. An den laptop war ne webcam angeschlossen.

ich habe das an über einen remotdesktop gesteuert und es hat geklappt.

ich wollte es mal ausprobieren, weil ich den Alten Laptop und die Elektronik noch nicht hab.

MfG McGrizzly123