PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ir sensor des rp6 ---wärmestrahlung



robotmafiosi
27.06.2012, 15:38
Also hallo erstmal bin neu hier und entschuldige mich erstmal das mein erster beitrag gleich ne frage ist da ich allerdings auf dem gebiet der robotik noch nicht so wirklich bewandert bin kann ich leider noch nicht so viel mitreden

Nun zur frage ir strahlung ist ja wärmestrahlung und so wäre es ja logisch das der ir sensor am rp6 eher auf warme objekte anspringt...
frage:ist das so, kann man also den ir sensor darauf einstellen ohne die getakteten ir leds zu arbeiten so das er dann auf warme objekte reagiert?
Fals das ne frage ist die es schon gibt oder aus irgentwelchen gründen total sinnlos wäre es nett mich darauf hinzuweisen wiegesagt bin leider noch nicht lang im forum.

ich danke im voraus für die antworten
robotmafiosi;)

Torrentula
27.06.2012, 15:49
Der Sensor auf dem RP6 ist vermutlich ein Sensor wie er auch in deinem Fernseher verwendet wird. Bei diesen Sensoren möchte man ja eigentlich verhindern, dass sie durch einfallendes Licht ausgelöst werden, sonder nur durch das Licht der IR-LEDs der Fernbedienung.
Um eben genau dieses "Falschäuslösen" durch störendes Licht zu verhindern, reagiert der Sensor nur auf moduliertes Licht mit 36kHz oder eher meist 38kHz, heißt also die LED wird 38000 mal in der Sekunde geschaltet (19000 mal ein und 19000 mal aus).

Deshalb ist es wohl nicht möglich warme Objekte anhand ihres Infrarotprofils zu erkennen. Dafür gibt es andere Sensoren, beim Asuro heißt das SnakeVision, allerdings weiß ich nicht welche Art von Sensoren dabei eingesetzt werden.

PICture
27.06.2012, 16:28
Hallo!

@ robotmafiosi

So wie oben vom Torrentula erklärt, brauchst du eine IR Photodiode bzw. Phototransistor mit DC Verstärker und evtl ADC. Als Beispiel zum umbasteln: http://www.pollin.de/shop/dt/MTM2OTYxOTk-/Messtechnik_Uhren/Messtechnik/Multimeter/Infrarot_Thermometer_HT_200.html . ;)

oberallgeier
27.06.2012, 18:01
Willkommen im Forum.


... ir strahlung ist ja wärmestrahlung ... wäre ... logisch das der ir sensor am rp6 eher auf warme objekte anspringt ...Nun ist es so, dass infrarotes Licht zur Physik gehört und nicht zur Logik, es müssen also physikalische Gesetzmässigkeiten berücksichtigt werden.

Torrentula hatte schon die Modulation erwähnt, die gegen Fremdlichteinfluss hilft. Für Deine Überlegungen ist aber etwas anderes sehr wesentlich. Die IR-LED´s strahlen im NIR - meist bei 950 nm, dem Emmpfindlichkeitsmaxium der zugehörigen Empfänger. Dagegen ist die Wärmestrahlung weit davon entfernt im MIR bei etwa 20 µm bis 50 µm.

Wird also wohl nix mit dem Suchen von Wärmequellen . . . dazu gibts spezielle Wärmesensoren.

Besserwessi
27.06.2012, 18:16
Die Wärmestrahlung von Objekten nahe Raumtemperatur ist im wesentlichen bei längeren Wellenlängen > 5 µm, also nicht passend für eine SI Fotodioden - die gehen für Wellenlängen unter 1 µm. Ab etwa 200 C reicht dann ggf. auch eine Si Fotodiode.

Für passiv IR nimmt man eher einen Sensor wie diesen:
http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/TPS-334/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3045&ARTICLE=47516&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&

PICture
27.06.2012, 18:28
@ robotmafiosi

Beispielweise für sich gegen Detektor bewegende Wärmequellen PIR Sensoren (wie in einem Bewegungsmelder), wenn nicht gemessen werden muss. Man braucht nur die LED Lampe entfernen: http://www.pollin.de/shop/dt/ODU1NzMxOTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Handleuchten/Batteriebetrieb/LED_Leuchte_GRUNDIG.html .

robotmafiosi
30.06.2012, 09:46
danke für die ganzen antworten das war sehr hilfreich werde es jetzt mit lichtsensoren versuchen und hoffe das sie dann ne flamme wenigstenz im dämmerlicht finden
war ne gute idee sich in dem forum zu registrieren den es hat ne wirklich nette und hilfsbereite community .

radbruch
30.06.2012, 10:35
Hallo

https://www.roboternetz.de/community/threads/46581-Feuerwehrbot-Roboterwettbewerb-Der-Gewinner-ist?p=459440&viewfull=1#post459440

Hast du diesen Thread schon entdeckt?

Gruß

mic