PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage Präsentationsmappe über Roboter



Prios
22.06.2012, 04:33
Hallo Allerseits,

ich bin nagelneu hier wie ihr wohl merkt, lach! Naja ich hab mich hier angemeldet weil mich das Thema echt total interessiert. Ich finde Roboter total cool und bin auch selbst immer mal dabei sowas zu entwerfen, bisher mit mehr oder weniger Erfolg, aber egal, die Erfahrung machts.
Naja auf alle Fälle muss ich jetzt für meine Ausbildung eine Präsentationsmappe erstelle, ich habe das Thema Roboter heute gewählt und bin jetzt am strukturieren was ich da genau mache.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben wo ich die besten Roboterseiten finde für meine Präsentationsmappe und was für Bilder würdet ihr in eine Präsentationsmappe packen?

Freu mich über Input, und bin jetzt mal selbst am Stöbern was ich hier so finde :cool: also bis dann!

Prios

HannoHupmann
22.06.2012, 07:47
Hier im Forum wirst du natürlich nur Hobby Roboter finden und ich würde sagen, der Part ist nur ein Teil der Mappe. Spontan würden mir da Industrieroboter, Service Roboter und so weiter einfallen.

Pellet
22.06.2012, 17:04
Hi!

Cooles Thema, es gibt doch jetzt auch immer mehr Haushaltsroboter: die bekanntesten derzeit Staubsauger und Rasenmäher. Die würde ich genauer beschreiben weil sie bekannt sind und sie vielleicht sogar schon so Mancher benutzt.
Und davon kannst du ja sogar ganz konkrete Produktbeschreibungen in deine Präsentationsmappe packen. Und ich würde auf alle Fälle auf die Vorderseite der Präsentationsmappe ein schönes Bild von einem besonders abstrackten Hobbyroboter packen ;)
Vielleicht stellt dir ja hier jemand sowas zur Verfügung für deine Präsentationsmappe (http://www.wir-machen-druck.de/Praesentationsmappen,category,9418.html)? Frage doch mal nett nach!
Und Textmäßig musst du halt selbst basteln, aber das schaffst du schon ;-)

Gruß Pellet

Achim S.
22.06.2012, 17:36
Hallo Prios
für eine Mappe müsstest du dich schon etwas besser Ausdrücken. Welcher Typ oder Nutzen möchtest du nehmen? Es Staubsauber, Rasemäher, Erkundung(Mars), Hobby usw. Beim Nibo 2 kann ich dir gern weiterhelfen.
achim

Günter49
23.06.2012, 10:36
Da hast Du Dir ja ein ziemlich weites Feld für Deine Präsentationsmappe ausgesucht. Vielleicht ist es sinnvoll sich auf einen bestimmten Bereich zu beschränken und dabei auch die Auswirkungen auf die arbeitenden, kämpfenden, alternden ... Menschen nicht zu vergessen.
Ein paar Bereiche, die mir so eingefallen sind:

Roboter
- geschichtlich: Herkunft des Begriffs, Automaten z.B. „Schachtürke“

- industriell stationär: z.B. Einsatz in der Automobilfertigung (Kuka, ABB, ...)

- industriell mobil: z.B. Transportsysteme Kiva Systems, z.B. neue Entwicklungen von Robotern, die mit Menschen zusammenarbeiten können (ABB FRIDA, pi4 workerbot, Motoman, ....)

- in der Forschung: z.B. RoboCup Fußballroboter, RoboCup@Home,...,z.B. Laufroboter zweibeinig: ASIMO, PETMAN, ...,z.B. Laufroboter vierbeinig: BigDog, Cheetah, ..

- im Weltraum: z.B. Lunochod, Spirit, Curiosity, ....

- im Automobil: z.B. Google Selfdriving Car, Einparkhilfen, Auswirkung auf die Verkehrssteuerung/planung: z.B. gibt es eine beeindruckende Simulation einer Kreuzung zweier 12-spuriger Straßen ohne Ampelregelung: http://spectrum.ieee.org/automaton/robotics/artificial-intelligence/robot-car-intersections-are-terrifyingly-efficient

- in der Pflege: z.B. Care-O-Bot, Paro, ....

- in der Ausbildung: z.B. Lego Mindstorms, fischertechnik, FESTO Robotino, ...

- als Spielzeug: z.B iSobot, Pleo, ....

- im Film: z.B. HAL, Nr.5 „mehr Input“ :), iRobot,Wall-E, ....

- militärisch: z.B. Packbot, TALON, Boeing X-45, X-37B,


Wenn auch nicht mehr ganz aktuell (2004), so findest doch Du einen ganz guten ersten Überblick in dem Buch „Roboter“ von Roger Bridgman (Gerstenberg Verlag).

Gruß, Günter

Edit: Jetzt habe ich doch glatt die Rasenmäh- und Staubsaug-Roboter vergessen.

oberallgeier
23.06.2012, 12:56
... - geschichtlich: Herkunft des Begriffs ...JAAA - das könnte im Prinzip die (wenigstens gaanz kurze) Themeneinführung der Mappe sein. Damit der Karel Čapek nicht in Vergessenheit gerät, vielmehr wars eigentlich sein Bruder Joseph. Denn robota (slawisch) heißt arbeiten, eher im Sinne von Fronarbeit . . . Davor, vor 1920, gabs nur "Automaten", "Androiden" und Ähnliches, und statt cruise missile gabs selbstlenkende Torpedos . . . Irgendwie ist diese Sinnzuweisung von "robot.." ziemlich aus unserem Sichtfeld verschwunden.

Günther - und weißt Du woher der HAL seinen Namen hat ? DAS ist erst ein Gag !

Günter49
23.06.2012, 13:38
IBM minus 1

Günter

oberallgeier
23.06.2012, 13:49
Aber HAL-lo :.-.)

HannoHupmann
24.06.2012, 11:44
@Günther die Simulation der Verkehrskreuzung ist sehr beeindruckend, wenn man sich jetzt vorstellt in einem selbstfahrenden Auto zu sitzen und dann rast man unverminderter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu.... mir würde es glaub ich ganz schön schlecht werden, auch wenn abgesichert ist, dass sich kein Fahrzeug begegnet.

oberallgeier
24.06.2012, 14:22
... in einem selbstfahrenden Auto ... unverminderter Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu ...Volvo hatte letztes Jahr vor breitem, sachkundigen Publikum (jeder zweite mit Videocam) gezeigt, wie zuverlässig Fahrerassistenzsysteme sind (klick). (http://auto.t-online.de/crashtest-panne-sicherheitssystem-volvo-city-safety-versagt-/id_41637252/index)