PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boot - Telemetrie System mit WLAN (STM32F4)



lord-maricek
17.06.2012, 17:36
Hi,

folgendes Problem: Wie ich in einem anderen Thread schon gepostet hatte, arbeiten wir gerade an einem Autopiloten für Modellboote mit jede menge technischen Spielerein. Für dieses Projekt wird es auch eine GUI für Laptops geben. Weiterhin geplant ist eine Kommunikation mehrerer Boote untereinander sowie mehrere Kameras, die in Echtzeit Streamen und angezeigt werden können.
Das Problem ist, welches Kommunikationssystem sollten wir nutzen? Das System sollte möglichst schnell große Datenmengen transportieren können. Allerdings sollte das Sytem möglichst günstig sein.

Meine Idee wäre Wlan. Das ist in Laptops sowieso schon drin. Als Gegenstück wollten wir einen Portable 3G Router ins Boot einbauen, der einen Ethernetausgang hat. Da wir einen STM32F4 verwenden, bietet sich an, den Router über das Ethernet Interface zu verbinden. (RMII/MII, wo genau ist da der unterschied?) Wenn wir z.B. den hier verwenden: http://shop.okluge.de/tp-link-tl-mr3020-portable-3g-3-75g-wireless-n-router.html, für den gibts ein OpenSource Projekt (http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-mr3020), mit dem der USB Eingang zu einem Webcam Eingang machen kann. Auch eine Ansprache einzelner Boote über Ip Adressen wäre ohne Probleme möglich. Das wäre also meiner Meinung nach die die perfekte Lösung für unser Projekt.

Nur soll auch eine selbstgebaute Fernbedienung kommen. Was für einen Wlan Empfänger könnte man da nehmen? Ambesten wäre eine Art Konverter, den man auf ein Netzwerk konfiguriert, mit Key usw, der dann Wlan Signal Empfänge und in Ethernet weitergibt, da in der Fernbedienung auch wieder ein STM32F4 zum Einsatz kommt.

Was meint ihr zu dieser Idee? Gibts bessere Möglichkeiten, das WLan Netzwerk aufzubauen? Oder habt ihr ganz andere Idee, wie man sowas mit relativ wenig Aufwand (die LwIp Einrichtung mal ausgenommen) und Kosten realisieren könnte?

MfG
Philipp