PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR-Net-IO



Bumbum
11.06.2012, 14:10
Hallo,

ich habe mir vor ewiger Zeit mal ein AVR-Net-IO von Pollin als Bausatz bestellt und zusammengelötet. Da ich nach einem kurzen Inbetriebnahmeversuch keine Zeit mehr hatte ist das Ding für laaaange Zeit in der Ecke gelegen.

Jetzt wollte ich damit wieder beschäftigen und habe es versucht in Betrieb zu nehmen, schaffe es aber nicht. Betriebsspannung anlegen ist kein Problem. Die LED leuchtet und es fliegt auch nichts in die Luft. Wenn ich ein Netzwerkkabel einstecke leuchtet die orange LED an der Netzwerkbuchse. Ein Ping auf die Standard-IP (192.168.0.90) ist aber schon erfolglos. Meinem PC habe ich dafür die IP 192.168.0.100 gegeben.

Wenn ich die serielle Schnittstelle anschließe funktioniert leider auch nichts. Ich benutze Hyperterminal an meiner Hardware Com1 mit 9600 Baud, keine Parität, 1 Stoppbit und keine Flußsteuerung. Nach Einhabe von GETIP+Enter passiert nichts. Egal ob ich GETIP groß oder klein schreibe.

Es sieht fast so aus, als ob der Atmel kein Programm geflasht hat. Auf der mitgelieferten CD ist leider keine Software für den Atmel dabei. Laut Anleitung kann man ein Firmware-Update mit der mitgelieferten Software "Netserver" machen. Allerdings muss sich diese scheinbar erstmal mit der Net-IO-Platine verbinden. Das klappt leider nicht. Als Fehlermeldung erhalte ich nach dem klick auf connect: "No connection to AVR-NET-IO --- Check Settings". In der config.ini habe ich nachgechaut. Dort ist die Standard-IP der Net-IO (192.168.0.90) hinterlegt. Aber da der Ping darauf schon nicht klappt...

Wie kann ich vorgehen? Ich würde gerne erst mal probieren den ATMEGA32 in meinem STK500 mit AVR-Studio 4 neu zu flashen. Aber wo bekomme ich die Software her? Kann die vielleicht jemand von seinem Atmel auslesen und mir das HEX-File schicken?

Viele Grüße
Andreas

joar50
11.06.2012, 14:17
Hallo,
schau hier,
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_Net-IO_Bausatz_von_Pollin
da gibt es auch alternative Software.
Viel Erfolg.

Bumbum
11.06.2012, 14:52
Hallo joar,

vielen Dank für den Link. Es waren bei mir, wie im Beitrag erwähnt, die FUSE-Bits des ATMega falsch gesetzt. Nachdem ich diese mit AVR-Studio korrigiert habe konnte ich das Firmware-Update im Failsave-Mode durchführen und die Schaltung kommuniziert nun. Vielen Dank!

Viele Grüße
Andreas