PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soft-Keys für Roboter



robo_tom_24
09.06.2012, 12:32
Hallo
Ich bin vor kurzer Zeit mal auf eine Homepage (http://www.jtronics.de/avr-projekte/kapazitives-touch-pad.html) gestoßen wo ein Soft-Key Taster vorgestellt wurde. Der Taster war der Funktion nach ähnlich wie die bei den IPods, nur das dieser da nur in 4-Richtungen + Ok-Button funktioniert...

Nun möcht ich mir so was in meinen Roboter einbauen - doch wie kann man das machen das es wie beim IPod jede Position erkennt? So ne Art ringförmiger Touchscreen ;)
Oder muss ich einfach mehr Sensoren anbringen und die dann z.B. im 45° Winkel anordnen?
Aber dann würde ich ja in meinem Fall 16 Pins brauchen - und das ist eindeutig zu viel :(

Ich möchte eher so 2 Analogpins verwenden und dann die x- bzw. y-Position auslesen und vielleicht noch einen in der Mitte für den Ok-Button

Gibt's sowas? Wie kann man sich so was bauen?

shedepe
09.06.2012, 23:36
Auf Ebay könnte man die Reste eines alten IPods ersteigern oder mal speziell, nach so einem Touchring suchen. Man ist erstaunt was es alles dort gibt

robo_tom_24
10.06.2012, 17:28
Naja, wie steuer ich das Ding an bzw. les ich es aus?

robin
10.06.2012, 18:27
Bei Atmel gibts das fertig in einer Clibary, nennt sich Qtouch. Appnotes gibt es auch einen ganzen Haufen, mit Designvorschriften, Auswertung, ...
Microchip nennt das ganze Mtouch, gibt denk auch da ne Lib für.

Die haben speziell auch Slidewheels also das was du suchst. Wie es genau funktioniert kp, nur mal so grob:
- Du hast 3 Kapazitieve Flächen.
- Zyklisch wird die Kapazität aller 3 abgefragt.
- Kommt ein Finger (oder was anderes leitendes) in die Nähe verändert sich die kapazität.
- Über das Verhältniss der einzelnen Kapazitäten kann dann berechnet werden wo der Finger ist.

Wie es genau geht hab ich mir wie gesagt noch nicht angeschaut, nur theoretisch, da ich es noch nicht gebraucht habe.