PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Türsprechanlage fürs Telefonnetz



Jaecko
06.06.2012, 15:10
Moin.

Ein Haus mit bestehender (alter) Türsprechanlage wird gerade komplett renoviert.
Das Bedienfeld mit Hörer ist im Erdgeschoss. Ein Türöffner ist mechanisch an den Türen noch nicht vorhanden, soll aber später nachgerüstet werden können.

Nun soll im Stockwerk darüber ebenso eine Möglichkeit für den Hörer (ggf. auch Türöffner) vorhanden sein.
Ein Hochlegen von Kabeln ist von dieser Stelle aus leider nicht möglich; Leerrohre sind nicht vorhanden und die Wand selbst darf wg. der Oberfläche/Struktur nicht beschädigt werden (eine Art künstlerischer Reliefputz).
Das Tor bzw. die äussere Klingel sind vom Haus selbst nochmal ca. 20m entfernt.

Plan: Die Türsprechanlage mit ans interne Telefonnetz zu hängen; dieses wird über DECT-Mobilteile laufen, da sich dann die Verkabelung auch in Grenzen hält.
Am Anschlusspunkt für die Telefonanlage herrscht quasi "Narrenfreiheit" für die Verkabelung, hier lassen sich Kabel verlegen, wie sie nötig sind.

Klingelt man, so soll(en) neben der normalen Türklingel auch das/die Mobilteil(e) klingeln. Hebt man ab, ist eine Kommunikation wie mit dem normalen Bedienfeld möglich.
Über Tastendruck am Telefon sollte dann (wenn möglich) der Türöffner bedient werden können.

Idealerweise, aber kein muss: Mehrere Aktoren je nach gedrückter Taste schalten, Also 1 = Türöffner, 2 = Beleuchtung, 3 = Garagentor...

Wenn das ganze mit irgend einer Art Kamerasystem erweiterbar wäre, wärs nicht schlecht. Hier bräuchte man dann natürlich ein Extra-Gerät, da kaum ein DECT-Mobilteil nen Videobildschirm haben wird.


Bisherige Suchen überwerfen einen mit verschiedenen Herstellern/Typen/etc.

Kennt ihr da spontan was empfehlenswertes, von dem ihr sagt "Genau das ist das richtige"?

mfG

Lemonsquash
06.06.2012, 16:10
Hi Jaecko,

ich hab früher sowas (ohne Video) mit Auerswald TK - Anlagen realisiert, da gab es ein Modul für die Zentrale an dem die Haussprechanlagen der üblichen Hersteller angeschlossen werden konnten und per DTMF - Ton auch 1 Aktor geschaltet werden konnte.

Da das aber schon etwa 10 Jahre her ist, macht es vermutlich nicht viel Sinn, dir die Modulnummer rauszusuchen - ich denke das gibts eh nicht mehr. Mach ich aber am WE gern, wenn du möchtest.

Gruß,
Lemonsquash

Jaecko
06.06.2012, 17:57
Moin.

Stimmt, da dürfts mittlerweile "bessere" geben.

Falls du zufällig die Nummer/Bezeichnung im Vorbeigehen wo findest, wärs schon interessant, was die damalige Technik bereits so konnte. Wenn du aber erst ewig suchen musst, dann lass es einfach.

mfG

Andre_S
06.06.2012, 18:38
Hallo,

habe bei mir seit ca. 2 Jahren für unser Zweifamilienhaus eine Telegärtner Doorline (für a/b Nebenstelle) an einer TK angeschlossen...
Kann man auf die gewünschten Anforderungen programmieren und wird einfach an einer Nebenstelle der TK Anlage angeschlossen
Schaue Dich doch mal dort um.


Gruß André

Lemonsquash
08.06.2012, 10:52
Hallo,

ich hatte die Ordner aus der Zeit eh grad in der nähe zwecks vernichtung. Aber die relevanten Daten sind noch da. Außerdem hatte ich damals gerade mit meiner Ausbildung begonnen, und das war die erste Installation, die ich komplett alleine durchführen sollte, da kann ich mich sowieso noch an einiges erinnern :D

Wir hatten damals den Auftrag, eine Siedle Türsprechstelle in 4+n - Draht - Technik an eine Auerswald ISDN anzuschließen, mit Rückmeldung und Türöffnung für eine Praxisgemeinschaft.

Angeboten haben wir

a) Rocom EX-PBX ( http://www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tsa-500/produktbeschreibung.html )
b) Auerswald TSA-500 ( http://www.rocom-gmbh.de/produkt/ab/adapter/ex_pbx.htm )

zur Erweiterung der aktuellen TFS bzw TK - Anlage und

a) Auerswald TFS Universal ( http://www.auerswald.de/de/produkte/zubehoer/tuersprechen/tfs-universal-plus/produktbeschreibung.html )

wenn die Siedle Basis ersetzt werden solle.

Der Kunde hatte sich dann (auf unser anraten) für die Auerswald TSA-500 entschieden, da eben auch eine kompatible Auerswald TK - Anlage da war. Der Angebotspreis für Material und Einbau inkl. Anschaltung war damals 660 DM.

Interresanterweise gibt es alle diese Module immernoch (TSA-500 allerdings nicht mehr für die alten Anlagen ;) ).

Wenn du eine TFS in 4+n - Draht - Technik hast, und eine TK - Anlage mit einem freien a/b - Anschluss empfehle ich dir für deinen Fall allerdings das ROCOM Modul, da es universal ist.

Falls du es da mit einer Siedle - Anlage zu tun hast, die noch nicht allzu alt ist, schau dir auch mal die DECT-GAP - Erweiterungen von Siedle an - Teuer, könnte dir aber bei deiner Verkabelungsproblematik weiterhelfen...

Wenn du noch weitere Fragen hast weißt du ja, in welchem Forum ich unterwegs bin :P

Gruß,
Lemon

Jaecko
14.06.2012, 15:13
Thx. Schaut ja schon mal nicht schlecht aus das Ganze.
Dann mal schauen und abwarten, ob die Anlage in die engere Auswahl kommt.

mfG