PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Feuchtigkeitssensor



Kampi
25.05.2012, 22:02
Hallo Forum

ich versuche gerade diesen Feuchtigkeitssensor

http://www.hoperf.com/upload/sensor/hh10d.pdf

an einem Mega32 zu betreiben. Laut einer Elektor hat dieser Sensor eine Betriebsspannung von 2,7V-5V. Nun habe ich mir aber mal den Schaltplan des Sensors angeschaut (Seite 2) ich sehe dort zwei ICs die ich aber auch mit 5V betreiben kann.
Meine Frage ist nun.....rein von der Schaltung her...kann ich den Sensor mit 5V betreiben? Weil das würde mir einen Pegelwandler ersparen. Ein Nachteil wäre dann aber wahrscheinlich das die Kalibrationswerte aus dem EEPROM nicht mehr stimmen.
Oder habe ich da eine Komponente nicht beachtet die nur 3,3V abhaben kann?

Danke für die Antworten!

PICture
25.05.2012, 22:51
Hallo Kampi! :)

Laut Dattenblätter (DB) der Schaltkreise, wenn der EEPROM kein Buchstaben "S" am Ende seiner bezeichnung hat ( http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/5067.pdf ), kann man 5 V Bertiebspannung anwenden, weil der C-MOS Timer ICM7555 laut DB bis max. 18V aushalten müsste. In deinem Link habe ich keine begründete Infos über 3,3 v gefunden, da im Schaltplan des Sensors kein genauer Typ vom verwendeten EEPROM genannt wurde. ;)

Kampi
26.05.2012, 05:34
Hi,

danke für die Info. Die Info mit den 3,3V habe ich aus einer Elektor wo der Sensor verwendet wurde. Dort ist als Betriebsspannung 2,7-3,6V angegeben.

PICture
26.05.2012, 06:41
Um ganz sicher zu sein, kontrolliere, bitte, genauen Typ von bei dir vorhandenem EEPROM und schaue ins o.g. DB.

Eventuell kannst du den 8-pinnigen EEPROM austauschen.

Kampi
26.05.2012, 07:15
Hab gerade auch in dem Datenblatt gesehen, dass dort auch eine Spannung von 3,3V angegeben ist........
Naja muss ich halt den I²C zum Pegelwandeln missbrauchen :)