PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ETH-Ping mit µC?



5Volt-Junkie
24.05.2012, 20:45
Hallo zusammen,

ich habe mir da mal was in den Kopf gesetzt und wollte mal fragen, ob sowas geht :)

Ich würde mir gern ein Gerät bauen, mit dem ich über ein LAN-Kabel, ein anderes Gerät anPINGen würde.

Als Größe, habe ich an max. halbe Euro-Karte gedacht, mit einem Display (16/20*2/4 oder GLCD) und einem Tastenfeld oder Pfeiltasten. Ich möchte der kleinen Platine eine IP-Adresse zuweisen können und die IP des Targets eingeben können und z.B. 4 mal anpingen. Dabei ist die Größe des Testpatterns egal. Hauptsache, dass am Display erscheint, dass das Gerät erreichbar oder nicht erreichbar ist. So Späßchen wie IP über Terminal eingeben kann man ja später realisieren.

Als Mikrocontroller kommt wohl wieder ein ATmega8 in Frage und ETH-Controller habe ich mir diesen (reichelt) (http://www.reichelt.de/USB-CAN-BUS-Controller/ENC-28J60-I-SP/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=89340;GROUPID= 2946;artnr=ENC+28J60-I%2FSP;SID=10TzVFSn8AAAIAAC4BN9Yc9fc3cb56b6554cc02 ba39948b772911) angeguckt.
Programmiersprache Arduino/BASCOM.

Was meint ihr? Kann man mein Vorhaben damit realisieren? Kennt jemand Referenzen zu ähnlichen Projekten? Ich habe rumgegoogelt und rumgesucht, aber überwiegend auf kleine Webserver gestoßen. Ich weiß nicht ob das das gleiche ist. Bin eben totaler Anfänger was Netzwerktechnik angeht.


Vielen Dank für eure Hilfe ;)

ePyx
25.05.2012, 05:56
Geht auf jeden Fall. Als Grundlage kannst du OpenMCP, den Webserver von Ulrich Radig oder EtherSex nehmen. Gehörig abgespeckt und angepasst würde das dann sicher auch auf dm Mega8 laufen.

BastelWastel
25.05.2012, 08:39
Vllt nen enc28j60 und nen MagJack an den Atmega strapsen...gibt genug sourcen fuer die Ansteuerung, die kann man aufs Notwendige wie den Ping und ARP reduzieren.
Sollt rech einfach machbar sein.

Gruss, Andreas

chrisd
25.05.2012, 19:24
schau dir mal die Module an da is doch sicher was für dich dabei:

http://www.watterott.com/de/Schnittstellen/Ethernet
https://wilke.de/embedded-computer/detailansicht/zurueck/ethernet-web-amp-wlan/products/embedded-ethernet-adapter.html
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

Gruß Chris

5Volt-Junkie
25.05.2012, 22:17
Vielen Dank für eure Antworten!

Die Referenzen habe ich mir ja schon angeschaut und es stehen sehr viele interessante und für andere Zwecke nützliche Sachen drin. Nur ich habe leider nichts gefunden wie ich ich von dem kleinen Board aus, ein Target (z.B. Router) anpingen kann.

@Chris: Fertiges Boards möchte ich nicht unbedingt haben, weil das einfach zu teuer ist und ich will ja keine Eval-Boards sammeln :)

Als Programmiersprache werde ich wohl Arduino nehmen.

Ich seh's schon, daraus wird kein Weekend Project :)

Felix G
26.05.2012, 11:04
Normalerweise ist es ziemlich einfach einen Ping abzuschicken, alles was du dazu wissen musst sollte in den Wikipedia Artikeln zu Ethernet, IPv4 und ICMP beschrieben sein (oder du verwendest fertige Bibliotheken, damit ist es noch einfacher).


Als Alternative zum ENC28J60 käme vielleicht auch der Wiznet W5100 in Frage (ist allerdings SMD), denn der hat alle wichtigen Protokolle schon hardwaremäßig drin. Damit einen Ping abzusetzen ist dann wirklich trivial.

5Volt-Junkie
26.05.2012, 15:19
Danke für die Empfehlung, doch leider sind sie etwas schwerer zu beschaffen als die ENC28J60. Aber wenn da die ganzen Protokolle schon drin sind, macht es die ganze Sache natürlich einfacher.
Ich werde da auch höchstwahrscheinlich mit ferigen Bibliotheken arbeiten, da es für Arduino ein Ethernet-Shield gibt mit ENC28J60 oder W5100. Da das Gerät nicht für mich ist und ich sowieso gerne Sachen als "Black Box" behandele, möchte ich da keinen großen Aufwand treiben. Ich muss ja auch irgendwie bei meinen Projekten weiter kommen :)

Ein bekannter von mir quält sich ab und zu mit Komputern und Netzwerken rum. Und möchte nicht unbedingt zwei Notebooks rumschleppen. Und da hat er halt erwähnt, dass er evtl. an ein Minimalsystem mit Linux und kleinen GLCD gedacht hat. Aber das ganze nur für Ping?:o

Ich dagegen verstehe unter "minimal" noch minimaler als das von ihm genannte Beispiel.:) Deswegen belaste ich euch jetzt ein bisschen, die von Netzwerken, etwas mehr Ahnung haben.

Ob THT, SMD (Fine Pitch) spielt für mich keine Rolle. Mit Fädeldraht und Fingerspitzengefühl kirge ich das problemlos hin.

BastelWastel
26.05.2012, 19:18
Und da hat er halt erwähnt, dass er evtl. an ein Minimalsystem mit Linux und kleinen GLCD gedacht hat.

Na das hört sich doch nach nem job für den RaspberryPI an..mini-Platine mit Linux und allem drum und dran..und billig..
Nur leider schwer zu bekommen ;)

5Volt-Junkie
27.05.2012, 11:17
Danke für den Vorschlag;)

Raspberry Pi ist so eine Sache. Warte auf das Teil auch schon etwas länger. Dann kostet allein die Platine 25€, dazu sollte aber noch ein Display kommen. Zu lange Boot-Zeiten. Und ich denke, dass wenn diese Punkte zu vernachlässigen wären, ist das mit Raspberry etwas zeitintensiver.

BastelWastel
27.05.2012, 19:20
Warte auf das Teil auch schon etwas länger. Dann kostet allein die Platine 25€, dazu sollte aber noch ein Display kommen.

Ich hab letzte Woche endlich meinen Bestellcode bekommen..lieferzeit meinten sie um die 5 Wochen..naja, bin ja geduldig ;)
Wenn er wirklich n Board mit Linux drauf will wird er unter 25Euro kkaum was bekommen..zumindest wüßt ich da nicht.