PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! treiber geht bei kleinen Frequenzen nicht!



zmed
14.05.2012, 12:13
hallo zusammen!
also, jetzt habe ich schon meinen Treiber als Schlatung gemacht... der bis 8Mhz funktionieren soll...
ich habe es mit LTSpice simuliert und bei hochen Frequenzen funktioniert es optimal! kommt draußen was ich erwarte.. also kommt am Ausgang mein Rechtecksignal mehr oder weniger 1 zu 1 zu dem ich am Eingang gebe..
aber ab 150kHz nach unten, kommt es nicht mehr... kann sich jemand die Schaltung anschauen und villeicht mir sagen an was das liegt?
ich hab schon mit der Schaltung gespielt, und habe es bei der kleineren Frequenzen auch geschafft wenn ich R3=75 Ohm und R4= 11 Ohm dimensioniere, aber dann funktionieren die höhen Frequenzen wieder nicht!
ich würde gern wissen ob es irgendwie für alle Frequenzen geht ohne Jumper zu benutzen!

mfG =)22356

oZe
14.05.2012, 13:51
Wie hoch ist die Amplitude der Eingangsfrequenz?

zmed
14.05.2012, 14:06
ich habe mit 5V simuliert!
also ich habe c1 und R6 jetzt rausgemacht... und es geht besser... nur das ausgangssignal geht oben bis 4,2V, ich wünsche mir aber ein bisschen mehr... so gegen 4,8V wäre ideal!

zmed
14.05.2012, 14:08
und R3 und R4 sind jetzt 360kOhm

oZe
14.05.2012, 14:35
Wozu hast du R3 eingebaut? Ich vermute das R3 mit R5 einen Spannungsteiler bildet und du somit nicht auf die gewünschten 5V kommst.

zmed
14.05.2012, 14:39
ohne R3 kommt kein Rechtecksignal... da wäre das Ausgang und wäre ein konstantes Signal bei 5V.. ich will 5V erreichen, aber mit einem Rechtecksignal... =)

Neutro
14.05.2012, 16:06
Überbrücke mal den R4, so das der Emitter direkt auf GND liegt, sonst kann der Transistor ja nie ganz durchschalten.

Gruß
Neutro

Klebwax
14.05.2012, 18:43
Hilfe! Treiber geht bei kleinen Frequenzen nicht (http://www.mikrocontroller.net/topic/258727#new)

Haste dort keine Antwort bekommen?

MfG Klebwax

PICture
14.05.2012, 19:39
Hallo!

Von mir aus handelt es sich um breitbändigen Verstärker/Impedanzwandler, der von DC bis 80 MHz (Sinus) gehen sollte, was mit einfacher Schaltung und ohne HF Ehrfahrung kaum realisierbar wäre.

Übrigens, die Impedanzen von Signalquelle und Ausgangslast sind bisher unbekannt. ;)