PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arduino, Bautei, welcher Widerstand?



Ark
13.05.2012, 18:58
Hallo Leute,

ich bin gerade dabei etwas mit Arduino zu bauen.
Verbaut werden soll ein Miniatursummer AL-28SW (Stromaufnahme: 15 mA 2800 Hz ± 300) an einem digitalen PIN des Arduino Uno Board.

Auf der Seite von Arduino steht das ein digitaler PIN 5v hat, wenn ich das richtig verstanden habe.
http://arduino.cc/en/Tutorial/DigitalPins

Wenn ich das Bauteil jetzt an einen dieser digitalen PINs anschließen möchte, welchen Widerstand muss ich da mind. einbauen, damit mir das Bauteil nicht kaputt geht? Bin Elektronik Leie und verstehe das noch nicht so wirklich wie man das berechnet. Kann mir das jemand vielleicht erklären?

Viele Grüße

Ark

Kampi
13.05.2012, 19:03
Hallo,

für einen Summer brauchst du (soweit ich weiß) gar keinen Vorwiderstand.
Den kannst du direkt an den Pin anschließen.

Ark
13.05.2012, 19:06
Noch besser, danke dir Kampi :) !

Hubert.G
13.05.2012, 19:18
Da wäre ich vorsichtig. Laut Datenblatt max.3V und 5mA.
Da sollte bei 5V schon ein Vorwiderstand von 470 Ohm sein.
Steht so im Datenblatt das ich beim C gefunden habe.

Ark
13.05.2012, 20:10
Da wäre ich vorsichtig. Laut Datenblatt max.3V und 5mA.
Da sollte bei 5V schon ein Vorwiderstand von 470 Ohm sein.
Steht so im Datenblatt das ich beim C gefunden habe.

Ah Danke, auch gut zu Wissen. 470 Ohm müssen mindestes sein?
Gibt es da irgendwie eine Formel, die einfach anzuwenden ist mit dem man soetwas selbst berechnen kann - oder schätzt bzw. wisst ihr das einfach? Sonst muss ich nächste mal wieder fragen^^ ...

p. s. wo finde ich denn dieses Datenblatt, irgendwie google ich anscheind falsch... und bei Conrad steht 15mA ?

Liebe grüße

Hubert.G
13.05.2012, 20:54
Da habe ich übersehen das es da mehrere gibt.
Wenn du bei Conrad AL-28SW eingibst, kommen bei mir vier Stück, zwei für 15V, einer für 11V und einer für 1-3V. Ich habe nur bei dem für 1-3V geschaut.
Die Frage ist, welchen hast du?

Kampi
13.05.2012, 21:02
Ah danke für die Korrektur.
Ich habe mich an dem Schaltplan vom RN-Control orientiert und dort ist auch kein Widerstand vor dem Summer. Oder ist das kein Summer sondern was anderes?

Ark
13.05.2012, 21:05
Also ich habe mir dieses Teil hier geholt:

http://www.conrad.de/ce/de/product/750195/ALARM-SUMMER-95-DB/SHOP_AREA_17390&promotionareaSearchDetail=005

Kampi
13.05.2012, 21:17
Den kannst du sowieso nicht direkt am Controller benutzen, da der eine Betriebsspannung von mind. 9V benötigt.
Du müsstest den Summer dann mittels eines Transistors schalten.
Und den Vorwiderstand kannst du dann ganz einfach berechnen, indem du folgendes rechnest:

Vorwiderstand = (Betriebsspannung - Spannungsabfall am Transistor)/Maximalstrom für den Summer

Hubert.G
13.05.2012, 21:21
Den kannst du ohne Widerstand anschließen, wie laut er ist wirst du ja hören. Mindestspannung ist 9V.
Wenn du es laut brauchst, dann über einen Transistor und entsprechende Spannung.

Ark
14.05.2012, 04:09
Okey jetzt verstehe ich langsam. Danke nochmals für die große Hilfe.
Habe den oben genannten Miniatursummer storniert.

Was sagt ihr zu dem hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/750142/KLEIN-ALARM-SUMMER-3V/SHOP_AREA_17390&promotionareaSearchDetail=005

Der hat eine Betriebsspannung von 1.5 - 4 V , den müsste ich ja dann problemlos am PIN anschließen können. Der hat eine Stromaufnahme von 35mA , da brauch ich dann wahrscheinlich auch keinen Vorwiederstand oder?

Kampi
14.05.2012, 05:31
Ich denke bei dem wirst du Probleme bekommen, da ein Mikrocontrollerpin auf mehr als 4V Spannung kommt (wenn du den Mikrocontroller mit 5V betreibst. Betreibst du ihn mit 3,3V kannst du den Summer nehmen).
Was hältst du den von diesen hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/710228/
http://www.conrad.de/ce/de/product/715057/
http://www.conrad.de/ce/de/product/715020/

Die sind alle für 5V ausgelegt und haben den selben Stromverbrauch (sind aber teilweise etwas billiger ;) )

Ark
14.05.2012, 06:45
Danke da werde ich mir einen von aussuchen !
Nochmals Vielen Dank für eure Hilfe :) !