PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sharp gd 12



2 be
27.01.2005, 17:01
also ich hab folgendes problem
ich bin anfänger und habe wen RN-Control 1.4(mit 2getriebemotoren) und einen sharp gd12
vor mir liegen und hab keine ahnung wie ich den Programmieren könnte
also hilft mir mit codes o.ä.


danke schon mal im voraus!!!

2BE

x-ryder
27.01.2005, 18:54
du musst den sharp an einen analogeingang anschließen und dann in bascom den sensor abfragen...

hast du erfahrung mit Bascom bzw. mikrocontrollern?

hast du icq?

Martin

2 be
27.01.2005, 19:06
nein nich wirklich
kleine programme ( Motor, LEDs) halt , aber keine komplexeren sachen wie sensor abfrage oder so was in der richtung.
nein kein Icq nur msn messenger!!!
2BE

x-ryder
27.01.2005, 19:07
dann gib mal dein messenger....

2 be
27.01.2005, 19:14
toebsen@hotmail.com
biddde

hoschi2
28.01.2005, 10:03
ich hab das selbe Problem. Wie schließe ich den Sensor an und wo bekomme ich die 5V her ?

28.01.2005, 10:08
Bei rn-Control ist dafür eine Stiftleiste als auch die Steckbuchsen auf der Platine vorgesehen. Da kann man leicht 5V abgreifen. Schau mal in die Anleitung

Andree-HB
28.01.2005, 10:13
...auf dem RN-Control sind Anschlüsse, an den man die 5V Abgreifen kann (neben den orangen Klemmen von PortA). Den Ausgang vom Sensor schliesst man an einem analogen Eingang an (z.b. auch ein Pin vom PortA)

Wie man den dann einliest kann man z.B. sehr gut im Demoprogramm vom RN-Control ansehen, da werden die Taster/Widerstandskombination ja über einen Analogwert eingelesen, ausgewertet und weiterverarbeitet.

hoschi2
28.01.2005, 10:44
danke
also rot = +5V ,schwarz = GND und gelb ist Signal das an zB PA0 angeschlossen wird.
Welches Demoprog. soll ich nehmen ?

Andree-HB
28.01.2005, 10:58
...Anschlusschema ist korrekt, Demoprogramm liegt auf der CD im Verzeichnis RN-Control.

hoschi2
28.01.2005, 11:28
ich hab jetzt mal das Testprogramm laufen lassen und da bringt er mir nur ADC Werte von 700 bis 704 . wie kann ich das genauer abfragen ?
gibt es eigentlich irgendwo ein BASCOM Tutorial ?

2 be
28.01.2005, 14:30
ICh hab jetzt dank x-ryder ein Prog. das den abstand des sensors zu einem gegenstand mit hilfe der Leds angibt(sehr hilfreich für Einsteiger):


$regfile = "m16def.dat"
$crystal = 7372800



Config Portc = Output
Portc = 0

Dim W As Word

Enable Interrupts

Start Adc

Do
W = Getadc(0)
If W > 0 Then Portc.7 = 1 Else Portc.7 = 0
If W > 128 Then Portc.6 = 1 Else Portc.6 = 0
If W > 256 Then Portc.5 = 1 Else Portc.5 = 0
If W > 384 Then Portc.4 = 1 Else Portc.4 = 0
If W > 512 Then Portc.3 = 1 Else Portc.3 = 0
If W > 640 Then Portc.2 = 1 Else Portc.2 = 0
If W > 768 Then Portc.1 = 1 Else Portc.1 = 0
If W > 896 Then Portc.0 = 1 Else Portc.0 = 0

Waitms 10
Loop
End

hoschi2
28.01.2005, 15:14
hmm wie will man denn mit diesem sensor den abstand messen wenn für 2 verschiedene Entfernungen die gleichen Werte gemessen werden.

http://www.wiesolator.de/abrams/pix/Sharp2.gif
für den 2.0V gibts es zb ca.20cm und 115cm. Woher soll man nun wissen welcher der richtige ist . somit ist doch eine profesionelle messung mit diesem Teil nicht möglich oder seh ich das falsch ?

pebisoft
28.01.2005, 15:38
hallo, der spannungsteiler muss auf 2,5v liegen, dann kanst du werte bis 1024 auslesen bei 10cm und 80cm beim wert 3-5.
mfg pebisoft

hoschi2
28.01.2005, 15:41
spannnungsteiler ?? wert 3-5?
kannst du das nochmal genauer erklären ?Danke

x-ryder
28.01.2005, 16:23
nimm mein programm (siehe oben) und schließ das gelbe kabel an den rechten (der am weitesten beim atmega liegenden) pin vom PortA

und denn probiers ^^

Martin