PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage LED leuchte fuer begrenzten Zeitraum( timer NE555)



tawares
19.04.2012, 08:01
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und braeuchte eure hilfe. Ich hab bei anderen beitraegen gesehen
das Screenshots immer sehr hilfreich waren daher hab ich gleich welche hinzugefuegt.

ich wuerde gerne eine Schaltung bauen die wie folgt aussehen soll:

9V / 1 LED Gruen / 1 LED Gelb etc.

und zwar soll die Schaltung am Ende so funktionieren :

Es wird ein Schalter geschlossen dann leuchtet die Gelbe LED 5 sec lang auf erlischt dann und im selbem moment leuchtet die Gruene LED auf und
zwar so lange bis der Schalter wieder geoeffnet wird.

Ich hab erstmal eine LED in LTSpice simuliert


hier is die Spannung 2,2V und der Strom 3,4mA( reicht das fuer eine LED? ich habe etwas mit 20mA gelesen)

jetzt waere meine Frage wie bekomme ich die Verzoegerungszeit von ca 4sec am Anfang weg?
und wie mache ich es das die LED nach einer Periode aufhoert zu leuchten? natuerlich ohne manuelle bedienung.


und fuer die 2te LED so aehnlich, soll ja erst nach 5 sec dauer leuchten ( hier wahrscheinlich mit einem Kondensator verzoegern oder?)

Ich wuerde mich sehr freuen ueber eine Antwort!

Gruss

021aet04
19.04.2012, 08:30
Wilkommen im Forum,
du solltest dich einmal mit dem Ohmschen Gesetz, Maschenregel, Knotenregel beschäftigen.
Wenn du beim Ohmschen Gesetz schaust findest du die Formel U=RxI
Das bedeutet das der Strom von der Spannung und vom Widerstand (ohne "ie") abhängig ist.
Du hast eine Spannung von 9V, die Led hat 2,2V. An den beiden Widerständen fällt also 9V-2,2V=6,8V ab. Du hast einen Widerstand von 2000Ohm+470Ohm=2470Ohm.
Der Strom ist dadurch I=U/R=6,8V/2470Ohm=0,00275...A=> sind 2,75mA
Warum in der Berechnung der Strom 3,3mA beträgt weiß ich nicht, es könnte nur sein das die Led nicht 2,2V hat.

Für deine Schaltung brauchst du nur einen Kondensator, einen Widerstand (für die Ladung), 2 Widerstände für den Vergleichswert (Spannungsteiler) und einen Komparator. Für die Leds brauchst du natürlich einen Vorwiderstand.

MfG Hannes

tawares
20.04.2012, 06:57
Vielen Dank, bei so einer Antwort vergeht einem gleich die Lust hier noch ein Mal etwas zu posten.
Wenn ich schon alles wuesste muesste ich ja wohl nich fragen.

Ich waere froh wenn mir jemand einen konstruktiven Beitrag leisten koennte und mir nicht die Rechtschreibung erklaert.

021aet04
20.04.2012, 07:35
Bei so einem Beitrag vergeht mir jemanden zu helfen. Das mit dem "ie" habe ich geschrieben da das ein häufier Fehler ist. Suche dir deine Dinge selbst. Google hilft dir weiter.

MfG Hannes